![]() |
Öltemperaturgeber und Handbremskontrollschalter
hallo,
habe einige kleine Defekte an meinem 356C zu beheben. 1. Öltemperaturanzeige funktioniert nicht, Zeiger steht immer an gleicher Stelle. Was könnte das sein? Ist der Öltemperaturgeber defekt oder eher die Anzeige selbst? 2. Handbremskontrolllampe funktioniert nicht. Wo kann ich den Handbremskontrollschalter finden? Noch was? Wo kann man den Tageskilometerzähler auf Null setzen? Schöne Grüße aus Bayern Bernhard |
no
hallo,
zu 1: bewegt sich der Zeiger gar nicht, ist es zu 99% der Fühler. Geht der Zeiger hoch, bleibt aber dann immer an der gleichen Stelle, die Masse prüfen. zu 2: Das Ding ist am Handbremsmechanismus am Hebel zu3: Guckst Du hinten am Tacho, da ist ein Stift mit Rädchen dran, unten in der Mitte Grüße aus München |
Hallo,
vielen Dank für die Tips. Punkt 3 habe ich gefunden. Punkt 2 muss ich mir näher betrachten. Punkt 1, wenn ich den Temperatursensor anstecke, geht die Anzeige auf null. Wenn ich den Temperatursensor abziehe, geht die Anzeige auf can 2/3 und bleibt dort stehen und macht keine Bewegung. Soll ich die Masse am Messinstrument checken? Bernhard |
Hallo,
Handbremskontrolllampe funktioniert auch wieder. Schalter war falsch eingestellt. Temperaturanzeige geht immer noch nicht.Wenn ich den Öltemperaturgeber anstecke, geht die Anzeige auf Null und bewegt sich nicht, auch wenn der Motor länger läuft. Kann man den Öltemperaturgeber irgend wie durchmessen? Nach welchem Prinzip funktioniert diese Temperaturanzeige? Schöne Grüße Bernhard |
Hi Bernhard, hi all,
das temp-system fuer die oelanzeige funktioniert nach 'widerstand' (ohm). Je 'kaelter' der sensor, je mehr widerstand zur anzeige - ergo die anzeige ist 'niedrig'. Dieser widerstand wird ueber den (+) positiven stromkreislauf erzeugt. Mit abgezogenem stecker vom sensor sollte deine anzeige 'unter null' anzeigen (gleiche anzeige wie zuendung-aus). Bei zuendung-an sollte die anzeigenadel bei 'null' sein. Wenn nun wie beschrieben, deine anzeige bei zuendung-an auf 'hoch' geht, dann hast du irgendwo einen kurzschluss mit masse (-) in deinem zuleitungskabel. Auch wenn dein sensor sich aufwaermt und mehr (+) spannung ins system zulaesst, kann er nicht den kurzschluss ausgleichen. Du kannst entweder
Cheerio William |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG