![]() |
FGN und Motornummer
Hallo zusammen,
habe eine Kombination von Fahrgestell und Motornummer an meinem 911 T Baujahr 1970, die ich irgendwie überhaupt nicht nachvollziehen kann. FGN: 9110124019 Motor: 610 9825 Fahrgestell ist ein Karmann Coupe (Ertauslieferung USA). Soweit noch gut. Aber die Motornummer mit der 9 an der 4. Stelle müsste ein Sportomatic sein. (laut Peter Morgan: Porsche 911 - Alle Modelle bis 1989) Mein 911 ist aber kein Sporto. Hab ich hier etwas total missverstanden? Würde mich freuen, wenn sich jemand in den Untiefen der Zahlen bei Porsche auskennen würde. :eek: Danke und Gruß 911 T Coupe |
Zitat:
Mit klassischen 11er-Grüßen :cool: Didi |
Schaue mal in das Heft Typen,Maße, Toleranzen. Da steht nichts von Sportom.
|
ansonsten hilft auch immer gerne der "Elferhelfer"!
http://www.elferhelfer.com/fzident.htm# Gruss Achim |
Fgn
Hallo,
das ist ist wirklich kurios, www.elferhelfer.de gibt auch keine überzeugende Antwort, danach sollte das ein Motor mit der Sportomatic aus dem Jahr 71 sein aber die fortlaufenden Nummern reichen nur bis xxxx7999 Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Bernd |
Hallo Jürgen.G,
Danke für den Hinweis. Muss mir die Lektüre mal besorgen. Nach den Hinweisen, die ich bisher aus diversen Foren, Büchern erhalten habe, komme ich bislang auf keine Lösung. Hat jemand Erfahrung, ob ich mich da direkt ans PZ wenden kann. Sind die in der Lage so etwas direkt zu checken? Danke und Gruß 911 T Coupe |
Motornummer
Hallo,
welchen Motor-Typ hast Du denn ? Einen 911/03 oder einen 911/07 (USA-Ausführung). Gruß pomato |
Hallo Pomato,
vielleicht eine doofe Frage, aber woran erkenne ich 911/03 oder 911/07. :confused: Kann ich das aus der Motornummer ableiten, oder ist das irgendwo vermerkt? Habe leider keine Original Unterlagen, nur die Zollpapiere. Fahrzeug wurde aber in USA ausgeliefert und 2008 erst nach Deutschland zurück überführt. Danke und Gruß Andreas |
Motortyp
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Andreas,
der Motortyp ist im Motorgehäuse eingeschlagen - direkt dort, wo auch die eigentliche Motrnummer zu finden ist. Die Motornummer steht auf einem senkrechten Steg rechts von der Lichtmaschine im Motorgehäuse - der Motortyp nur ca. 10 cm auf der waagerechten Fläche, die meistens etwas "versifft" ist. Ich versuche das mal auf einem Foto zu verdeutlichen ... Auf dem ersten Foto ist mit dem roten Pfeil die Motornummer verdeutlicht, der grüne zeigt dann die Stelle des Motortyps. Gruß Martin |
Zitat:
Hallo, also es handelt es sich um einen 911/07 Motor. Erstauslieferung war auch USA. Die von mir angegebene Motornummer finde ich in der Literatur aber nur im Baujahr 1971 als Sportomatic. Ist aber keiner? Oder doch? Gibt es sowas. Anbei noch die Getriebenummer, falls da jemand einen Zusammenhang herstellen kann: 7701907 und darüber steht etwas kleiner 911/01. Kann es sein, dass ich hier einen US Motor habe, an den ein anderes Getriebe montiert wurde? (911/01 - steht das dann auch für Auslieferung NICHT USA?) Fragen über Fragen. Danke und Gruß Andreas |
Motornummer
Hallo Andreas,
in meinen "Maßen, Typen und Toleranzen" gehört zu Deinem Karmann Coupe vom Modell 69/70 eigentlich ein Getriebe vom Typ 911/00 (4-Gang) bzw. 911/01 (5-Gang). Die Getriebenummer zeigt, dass es ein Getriebe vom Modell '70 ist, könnte also zum Motor passen. Beim Motoren-Typ gibt es den T-Motor vom Typ 911/03 - Schaltgetriebe RdW, den Typ 911/06 - Sportomatic RdW, den Typ 911/07 - Schaltgetriebe USA und den Typ 911/08 - Sportomatic USA. Demzufolge hast Du ein US-Modell 2.2T mit serienmäßigem Schaltgetriebe - also alles o.k., oder ? Gruß Martin |
Hallo Martin,
das klingt hervorragend. :klatsch: Hatte nämlich schon die Befürchtung, dass hier etwas "schiefgelaufen" ist. Muss mir die "Maßen, Typen und Toleranzen" gleich noch besorgen. Werde ich sowieso noch öfter brauchen... :-) Danke nochmal, mein Tag wird deutlich entspannter Andreas |
Hi Andreas, hi all,
Porsch war in der vergangenheit ein 'kleiner' hersteller. Darum ist es immer mal vorgekommen - und besonders bei export modellen -, dass im uebergangszeitraum der MJ hin und wieder mal aeltere und/oder neuere komponenten kreuz-verbaut wurden. Besonders 69/70/71/72 waren MJ/BJ, wo 'aeltere' MJ neuere komponenten des nachfolgenden MJ erhielten und umgekehrt. Wenn also dein auto 'das ende eines serien jahres' ist und bereits komponenten des neuen 'serien jahres' verbaut worden sind, dann ist das IMHO ok (und umgekehrt natuerlich):p Cheerio William |
Zitat:
habe heute von Porsche ein Auslieferungszertifikat mit den von mir gemeldeten Daten bekommen. Motor und Fahrgestellnummer matchen. Für das Getriebe konnte keine Angabe gemacht werden, da es für den Übergangszeitraum MJ 70/71 Dokumentationslücken im Porsche Archiv gibt. Da die Auslieferung am 1. Juli 1970 in San Francisco, USA war, erscheinen mir die Angaben sonst plausibel und ich gehe davon aus, dass ich durch diese Daten nun keinen Nachteil bei der Originalität haben werden, zumal mir dies ja auch schriftlich von Porsche vorliegt. :cool: Nochmals vielen Dank an alle für die Unterstützung. Jetzt kanns losgehen... Andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG