![]() |
Bremsen Technik Seminar am 9.Sept in Bad Homburg
Hallo Freunde,
wie versprochen unmittelbar nach dem 24h Rennen der Termin für das Bremsentechnik Seminar ! Am Freitag den 9.Sept. 2011 im Kronenhof Bad Homburg Zeppelinstr.10 - 61352 Bad Homburg Treffen ab 18.00 Uhr Beginn ca 18.30 Unkostenbeitrag 10 € Das Bremsenseminar wird von Mitarbeitern der Pagit Rennabteilung durchgeführt die ihr Handwerk auf vielen Rennstrecken der Welt in Theorie und Paxis umgesetzt haben. Übrigends der Großteil der Bremsenentwicklung bei Porsche kommt von dieser Firma ! Themenschwerpunkte: Bremsentechnik der PCC Ceramik Composite Porschebremse, Stahlscheiben und für beiden Scheibentechniken die passenden Beläge. Wie Sprintbeläge Langstreckenbeläge uvm. Wie richtig eingebremst wird... Wie richtig gebremst wird auf der Rennstrecke... Bremsen ins ABS auf der Rennstrecke bei PCC und Stahl. Fahrwerksgeometrie im weitesten Sinne. Es soll aber alles nur kein trockener Abend mit Vortägen werden, die Teilnehmer können zu jeder Zeit ihre Fragen anbringen. Ich würde euch bitten eine Teilnehmerliste hier zu eröffnen, aber nicht um jemanden zu binden sondern nur um abzuschätzen wieviele Teilnehmer an dem Abend kommen werden ! PS. Das 2.Seminar ist von der Rennabteilung von Dunlop im Nov.2011 liebe Grüße Andy |
Hallo
Die Idee ist von mir schon vor über einem Jahr gebohren worden nachdem (sorry wenn ich das so sagen muß) von Porsche so viel Wiedersprüchliches über Bremsen und Beläge für PCC und Stahlscheiben dann der richtigen Bremsflüssigkeit gekommen ist. Zum Glück kennt man die richtigen Jungs für jeden Fachbereich vom Nürburgring, die dann auch bereit sind ihr Fachwissen weiterzugeben. Wenn ich manchmal erlebe was die Jungs einen heiligen Tanz alleine um die Reifendrücke machen finde ich das sehr kurios. Als ob nur das richtige Druck der Schlussel zum Erfolg wäre. Ich kenne zum Glück noch Zeiten als man z.B. beim 24h Rennen das zu 90% verregnet war auch mal ein Satz Regenreifen aus der Nachbarbox für seinen 964 bekommen hat. Die Zeiten sind wohl länger vorbei ! Der Mann der für uns den Vortrag hält kann mit wenigen Sätzen und verständlich erklären wie (nur mal als Beispiel) man eine PCC mit den richtigen Belägen auch mal für den Racetrack vorbereiten kann, wie man dort richtig bremst und vor allen Dingen wie man die PCC viele Einsätze am Leben erhält. Wieviele mit einer PCCB ausgerüsteten Bremse stehen "zurückgerüstet" auf GG im PZ weil dort der allgemeine Tenor herrscht für die Rennstrecke weniger geeignet. Ich fand es schon sehr interessant als man mir von Pagit erklärt hat, wie sich das mit den Fasern und mit dem Verharken mit den Fasern der PCC und wenn die Oberfläche abgeglüht ist wie dann die Bremse zurückgeholt werden kann. Oder wie sich das mit der Brembo GG Scheibe und einem (z.B.) gelben Belag und einer Voll oder Teilsyntetischen Bremsflüssigkeit usw usw ich denke wir werden den Abend locker mit Referat und vielen Fragen füllen können ! Grüße Andy |
Moin,
hab das unter Werbung verschoben - irgendwann lernt Andy das auch noch :reise::rolleyes: Gruß, Dirk. |
Werbung ist immer gut !
Danke Dirk:reise: |
Hallo,
ich war gestern bei Dunlop in Hanau ! Das "Reifenseminar" ist in trockenen Tüchern. Bei dem 2.Seminar sollen es weniger Teilnehmer werden wie beim Bremsenseminar auch die komplezität des Themas Reifen könnte umfangreicher werden wenn wir richtig in die Details gehen. Die Jungs sagten schon das Thema Reifendrücke (warm, kaltdrücke...ect.) könnte fast Abendfüllend sein. Eventuell wird das Thema Rennreifen, Semis, Straßenreifen auf 2 Abende aufgeteilt. ~ Termin ist angedacht mitte-+ende Nov. Grüße Andy |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG