![]() |
Rasselndes Geräusch! Kupplung?
Den ganzen Sommer ist er (C1 Bj 88) gelaufen wie eine Eins und jetzt vor der Winterpause noch ein Problem? Im Leerlauf ein leichtes, rasselndes Geräusch, bei kaltem Motor stärker als bei warmem und mit getretener Kupplung ist es weg. Die Kupplung selbst fühlt sich an wie immer. Ist es die Kupplung? Laut Beleg hat der frühere Eigentümer vor 17.000 km "Kupplung, Pilotlager, Führungsrohr, Gabel, Welle ersetzt".
Bitte sagt mir, daß es nichts Schlimmes ist. Ciao Klaus |
Hi Klaus,
habe dasselbe "Gerassel". Mir wurde mehrfach gesagt, daß es vom Ausrücklager bzw. dessen Betätigung kommt und harmlos ist. Meine Kupplung wurde auch erst vor 20.000km gewechselt. Seltsam ist aber, daß es nicht "von hinten", sondern aus Richtung des Schaltknüppels kommt. Vermutlich überträgt sich das Geräusch über die Schalstange und Schaltung nach vorne. Mal sehen, vielleicht schaue ich mir doch nochmal die Schaltung selbst an, vielleicht ist es ja doch "zuviel Spiel" irgendwo. Gruß, Harald |
Hallo Klaus,
ich habe das gleiche Geräusch, allerdings sehr leise bei meinem 87er. Meine Werkstatt sagt ebenfalls, dass das "normal wäre" und vom Ausrücklager käme. Das Geräusch war bei meinem auch direkt nach dem Einbau einer komplett neuen Kupplung (inkl. Ausrücklager) vorhanden. Letztes WE hat ein Freund ein 87er Cabrio gekauft und dort ebenfalls dieses leise Geräusch vernommen. |
Hallo Klaus,
es ist zwar immer so eine Sache mit der Ferndiagnose, aber ich denke auch, man kann "Entwarnung " geben. Bei dem Cabrio (Mod. 89) meiner Frau hat´s auch gerasselt, Diagnose/Vermutung unseres Schraubers: Ausrücklager. Sie ist dann noch 10000km gefahren, bei konstantem Rasseln. Da die Kupplung fällig war, wurde das Ausrücklager gleich mitgewechselt. Danach war wieder Ruhe im Porsche. Wir haben uns das Lager angeguckt, unser Meisterschrauber meinte, da hätt mer noch gut mit fahren könne. Also , ich hoffe bei Dir isses ähnlich. Aber hier gibt´s technisch versiertere als mich, ich hoffe die kommen zum gleichen Schluß. Mutmachende Grüße Tom |
hallo,
gebe ich auch nohc meinen senf dazu. habe ebenfalls besagtes rasseln, was laut div. werkstätten ganz normal ist. gruss oliver |
Hmmm....
Kenne ich so gar nicht. Kann mich mal einer aufklären,woher das kommt und weshalb es so deutlich zu hören ist? (Spürbar bis in den Schalthebel?-Schon Unwucht durch die Druckplatte=Feedback auf´s Ausrücklager?) Gruß Artur |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von SEXY911:
[QB]Seltsam ist aber, daß es nicht "von hinten", sondern aus Richtung des Schaltknüppels kommt. Vermutlich überträgt sich das Geräusch über die Schalstange und Schaltung nach vorne. /QB][/quote] Richtig, das Gerassel kommt scheinbar aus dem Fußraum vorne rechts, dort sitzt aber IMHO keine Kupplung. Nachdem das Gerassel nur leise ist (aber man hat ja ständig ein Ohr an der Mechanik) und auch nichts zu fühlen ist, fahre ich einfach mal weiter. Noch ne Frage: wenn die Kupplung ausgetauscht wird, macht man das Ausrücklager nicht gleich mit? Ciao Klaus |
Hallo Klaus,
da Du ein Getriebe Baujahr 88 hast wird es ein G50 sein. Der kleine Nachteil dieser Getriebe ist durch die größeren Massen (es ist wegen dem Leistungsende der 915er-Getriebe entwickelt worden) ein mehr oder weniger vorhandenes "rasseln". Beim 964 haben die Porscheingenieure das mit einem ZweiMassenSchwungrad gelöst, welches bei Dir aber noch nicht drin ist. Beim Wechseln der Kupplung sollte man, aber muß nicht, das Ausrücklager wechseln, je nachdem ob man ein Kupplungskit oder nur Einzelteile gekauft hat ... Gruß Dieter, der hiemit wohl auch Entwarnung geben kann :) |
@ Dieter:
Worauf bezieht sich denn Deine Entwarnung? Hoffentlich nicht nur auf das Kupplungsproblem... ;) Zwar ein bisschen off-topic, aber das war wichtig. ;) Viele Grüße, Roadrunner-Thomas ...der sich daran erinnert, dass Dieter damals der erste war, der auf die Vorstellung eines neuen Mitglieds namens "Roadrunner" antwortete und der den Dieter daher nicht gehen lassen kann. ;) |
Hallo zusammen,
ein laut vernehmbares Rasseln habe ich bei meinem C 1 Cab. (Bj. 1988) speziell beim vorsichtigen (Kaltstart) Beschleunigen im 2. Gang, wenn nur eine niedrige Drehzahl anliegt. Im Leerlauf höre ich eigentlich nix beunruhiges. Das Rasseln soll wohl normal sein (Oldie but Goldie). Ach ja, mein blauer Schatz knackt dafür beim Ausrollen im Leerlauf manchmal etwas im Bereich der Vorderachse. Normal ? Haste Töne, hastu Spass. Grüsse. Frank O. |
Das Geräusch hatte ich auch. Habe mal einen erfahrenen, allgemein bekannten Porsche-Spezialisten aus München lauschen lassen. Der hat gemeint, ich soll mal den Ölstand im Getriebe überprüfen. Kurze Zeit später habe ich einen Getriebeölwechsel gemacht. Danach war das Geräusch weg und ist bis heute auch nicht wiedergekommen.
Gruß, Oli P.S.: Bin neu hier. Hallo ers'ma! :D |
Hi,Oli!
Das einzige,was ich in diesem Zusammenhang kenne,ist das Rasseln der Losräder auf der oberen Welle,wenn das Auto lange gestanden hat,und/oder der Ölstand zu niedrig ist. Was auch noch abhängig ist von der Aussentemperatur und dem Alter des Öls. Es dauert dann eine Weile,bis das Öl in ausreichender Menge wieder nach oben geschleudert wird und sich der Lauf der Radsätze beruhigt. Gruß Artur |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG