Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Auspuff"patschen" + ruckeln unter 1500u/min 911T 2.4 (http://78.47.139.25/showthread.php?t=1887)

356roadster 26.09.2004 07:33

Auspuff"patschen" + ruckeln unter 1500u/min 911T 2.4
 
Hallo liebe Spezialisten, die vielleicht schon mal ein ähnliches problem hatten..... mein frisch überholter 2.4T motor mit 40idtp webern patscht im schiebebetrieb (und nur wenn er warm ist) ganz munter in den auspuff. habe schon alles mögliche probiert, aber bisher waren meine bemühungen noch nicht von erfolg gekrönt. an was kann denn das liegen? außerdem ruckelt er bei sanfter beschleunigung unter 1500u/min (vielleicht ist das aber auch nur einfach keine passende drehzahl für das auto....). ich würde mich total über ein paar spezialistenmeinungen freuen!!! vielen dank, wolfgang

72targa 26.09.2004 08:31

Hallo Wolfgang
bei meinem S Targa war das ähnlich
Ursache war Falschluft durch nicht ganz dichte Auspuffdichtungen und die Syncronisation der Einspritzanlage.
Du hast zwar Vergaser drauf aber die Fehler könnten die gleichen sein.
Ps. bei Vergasern kann es auch sein dass die Rückholfeder nicht mehr genug zurückstellt
wenn man vom Gas geht
Enfach mal ausprobieren und an das Gasgestänge eine kleine Zusatzfeder anbringen
Gruss Wolfgang ;)

356roadster 26.09.2004 12:01

hallo 72targa, also, das mit den federn probier ich morgen gleich mal aus. die dichtungen, die du ansprichst , sind wohl die zwischen wärmetauscher und auspuff, oder?? wenn ja, kann ich die ja auch mal auswechseln. auf jeden falls erst mal vielen dank, wolfgang

Waffel Winnie 26.09.2004 21:22

Hi Wolfgang,
freut mich, Dich hier mal wieder zu lesen! :)

Bei den Auspuffdichtungen, denke ich daß die Krümmerdichtungen aus dem Motor am ehesten zu prüfen sind. Schau mal, ob da welche nicht richtig angezogen sind. Aber nur bei kaltem Motor, und nicht mit brachial-Gewalt, die Schrauben gehen in Alu!

Ich habe dieses Patschen auch, bei mir aber je nach Einstellung nur im Standgas oder wenn ich die Vergaser zu fett einstelle, auch im Schiebebetrieb. Hab derzeit aber wegen der Zündungsgeschichte wieder die alten Zenith draufgebastelt. Das blöde ist, wenn ich die Vergaser etwas magerer einstelle, daß er unter Last nicht so richtig will, und wenn ich ihn fetter einstelle, daß er patscht... Hab den richtigen Mittelweg noch nicht gefunden, wenn es den bei den alten Vergasern überhaupt gibt...).

Irgendwie haben wir immer die gleichen Probleme beim gleichen Auto :)

naja, ich hab derzeit auch noch ein Problem mit wirklich extremen Übersteuern, weil ich blos auf der Hinterachse die Reifen gewechselt habe... naja hätt ich mir denken können... ich mach die neuen mal vorne drauf und schau was passiert...

Also ich hoffe wir sehen uns mal (z.B. bei mir an der Scheune) wieder!

Grüße
Winnie

Micha 27.09.2004 08:08

Hallo Wolgang,

wie siehts mit der kompletten Zündung aus. Also Kerzen und insbesondere Verteiler+Kabel und nicht das Kabel zur Zündspule vergessen. Auch wenn´s vielleicht überholt wurde, aber manchmal sind es dann doch die Teile an die man garnicht mehr denkt.

Gruß Micha

72targa 27.09.2004 09:08

Hallo Wolfgang
bei mir wars die Dichtung zwischen Wärmetauscher und Auspuff
Gruss Wolfgang

2freede 27.09.2004 11:45

das unsägliche patschpengpuff-problem ...

ich muß natürlich auch noch meinen senf dazu geben ...

dreh die vergaser doch einmal, wenn es weber sind um eine 1/4 bis 1/2 umdrehung, wenn es zenith sind um 1/2 bis 1 umdrehung hoch, und schau mal, ob das knallen weg geht .. ich war bisher immer der meinung, dass das knallen das ergebnis einer zu mageren einstellung (aus welchem grund auch immer) ist.

wenn es dann nicht mehr knallen sollte, dreh jeden der vergaser wieder um die verstellte umdrehung zurück ... an dem zylinder wo´s anfängt zu knallen, weist du dann, dass du nachsehen mußt, oder dass du einfach auf diesem vergaser etwas fetter fahren mußt.

manchmal kanns auch ganz einfach sein ?!

freede

da habe ich doch wieder einmal nur die hälfte gelesen ... wenn er unten heraus ruckelt .. dann läüft er definitiv zu mager .. stell ihn wie o.g. mal fetter .. und prüfe nach, ob er besser gas annimmt im unteren drehzahlbereich.

wenn ja, prüfe nach o.g. "patschpeng-methode" nach, welcher der vergaser bzw. zylinder es ist.

wäre er zu fett, so würde er bei plötzlichem gasgeben eher eine leistungasabfallcharakteristik zeigen wie sie ein "absaufender " motor zeigt ... eher ein verschlucken also .. ist der motor zu magern .. so ist es eher ein stottern .. eine "sprotzcharaktersitik" .. :D

.. sprotzpatschpengpuffpengpeng



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG