Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Allgemeines (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Garage ohne Lüftung - was kann ich tun (http://78.47.139.25/showthread.php?t=18882)

911er Specht 01.08.2011 13:31

Garage ohne Lüftung - was kann ich tun
 
Hallo User,
kann ich meinem 911er G50 Bj. 11/87 Coupè eine Einzel-/Fertiggarage zumuten, in der keine Lüftungsschlitze sind zumuten?
Die Garage ist zwar neu (etwa 5 Jahre alt), hat aber vmtl. aus Kostengründen keine Lüftungsschlitze an der Rückwand, was ansonsten bei diesen Garagen üblich ist. Die "Belüftung" erfolgt in dem Falle lediglich durch den ca. 2cm freien Schlitz an der Torschwelle... Ich muss hierzu erwähnen, dass die Garage nicht mir gehört, sondern lediglich angemietet ist - also Veränderungen an der Garage nicht möglich sind!

Andy911 15.08.2011 06:03

Kauf dir im Baumarkt ein Raumluftentfeuchter
(100€ ) vorausgesetzt du hast Strom.
Und entleer ihn 1x die Woche (10l Tank)

Zwölfter Mann 15.08.2011 22:13

Ich habe zwar keine Ahnung davon, wie man so eine Garage entlüftet, aber Andys Vorschlag erscheint mir sinnvoll. Es sei denn, Du hast keine Feuchtigkeitsprobleme - könnte ja mal so sein.

Wenn ja, ist die vorhandene Belüftung ist auf jeden Fall Scheiße.

In meiner Garage gibt es zwei Lüftungs"rohre" ca. 5 cm breit rechts und links am vorderen oberen Ende der Garage, die reichen schon längst nicht aus, weil das Dings eh schon ziemlich feucht ist. Beim Anmieten wurde mir zudem völlig hirnrissigerweise aufgetragen, die Garage *immer* abgeschlossen zu halten - man fragt sich echt wieso - klar, wenn die Karre drin steht, aber sonst (abgesehen davon, was geht's den Vermieter an)???? Jedenfalls habe ich mich anfangs brav daran gehalten mit dem Erfolg, dass das Dings nie trocken war (Schleswig-Holstein halt). Inzwischen kümmere ich mich darum natürlich gar nicht mehr, und die Garage ist fast immer trocken, weil sie tagsüber offen ist.

Es gibt neben künstlicher Entlüftung einfach die direkte Entlüftung. Wenn Deine Garage auch "in die weite Luft" offen sein kann, wenn auch nur für Stunden, sollte das okay sein. Ist halt trotzdem immer blöd, einen nassen Wagen in einer unbelüfteten Garage zu parken. Die Frage ist aber, inwieweit andere Garagen überhaupt besser belüftet sind. Da wiederum kenne ich mich nicht aus.

Die andere Frage ist ja auch noch, inwieweit Du Deinen Elfer tatsächlich "einsperren ohne Feuchtigkeit" musst. Sollte der nicht rostfrei sein? Du hast nicht mal ein Cabrio mit Softtop.

d911o 16.08.2011 14:05

Hi,
einen elektrischen Entfeuchter benutze ich auch, aber unter +5°C ist der nahezu wirkungslos. Deshalb habe ich in den Ecken diese rechteckigen Töpfe mit dem Trockengranulat aus dem Discounter hingestellt. Das bringt auch noch was. Insgesamt hat mein Vorposter recht, lüften und nochmals lüften - ein offenes Tor wirkt richtig gut. Grüße, Dirk

dirk 17.08.2011 19:51

Moin,
das Lüften ist ja zumindest hier bei mir nur dann sinnvoll, wenn in der Garage feuchte Luft ist die raus muss. Und dann muss die Feuchtigkeit sich erstmal am Auto niederschlagen, sowas passiert eigentlich nur im Winter, wenn´s plötzlich warm wird. Die warme feuchtere Luft kommt in die Garage (auch durch die Lüftungen ;) ) und schlägt sich da nieder wo´s am kältesten ist. Ich hab mir für diese Notfälle statt des Granulats was auch nur ein Salz ist und Salz hat in meiner Garage nun wirklich nix zu suchen, Silikagel beim Grosshändler gekauft. Das Zeug kennt jeder, ist bei Elektronikgeräten dabei, saugt die Feuchtigkeit auf und lässt sich im Backofen oder wohl auch Mikrowelle (noch nicht getestet) refreshen... Wird auch beim Permabag genommen, kostet aber beim Grosshändler deutlich weniger. Ich hab mir da so lustige 1kg Säckchen gebaut, dazu nimmt man einfache Damenstrümpfe und verteilt die in der Garage... Das ganze gilt aber nur für Einzelgaragen in die man im Winter keinen Matsch und sonstwas mit dem Altagsauto schleppt. Im restlichen Jahr sind meine Garagen bei normaler Belüftung dann eh immer trocken. Apropos trocken, es sollte natürlich nie extrem trocken sein, dann leiden die Gummidichtungen, Schläuche etc

Gruß,

Dirk.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG