Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Erste Fahrt nach 2 Monaten, es rauchte aus der Lüftung (http://78.47.139.25/showthread.php?t=189)

ThrustLever 12.05.2004 11:47

Erste Fahrt nach 2 Monaten, es rauchte aus der Lüftung
 
Hallo zusammen,

ich habe Heute meinen 911er nach einem 2 monatigen Winterschlaf gestartet und bin eine größere Runde gefahren.

Nach etwa 1 km, bemerkte ich einen etwas verbrannten Geruch. Dieser wurde immer stärker, bis schließlich sichtbar blauer Qualm aus den oberen Düsen am Armaturenbrett gekommen ist. Ich dachte schon, jetzt ist es vorbei. Fenster runter Schiebdach auf und Ruhe bewahren.

Aus den Lüftungsdüsen kam bereits warme Luft und der Qualm wurde deutlich weniger!

Was ist hier passiert, sicherlich verbranntes Öl, aber wo kommt es her?

Hat das schon mal jemand von Euch gehabt?

Danke
oliver

Silencer911 12.05.2004 11:57

Hi,
ja das Problem hatten wir auch schonmal und das nicht nur einmal. Irgendwo muß im Lüftungssystem eine Undichtigkeit sein. Vielleicht haben die Wärmetauscher ja ein Loch.

Bei uns ist das Problem allerdings nur nach kurzem abstellen und direkt nach dem start bei bereits warmen Motor aufgetreten.
Da dieser ja immer ein bißchen ölt und dieser qualm anscheinend irgendwie in die Lüftung eingedrungen ist, kam es zu Nebelschwaden im Cockpit!

Die genaue Ursache kenne ich allerdings auch nicht.

Gruß Philipp

roadrunner 12.05.2004 14:23

Dass es nach Öl stinkt, passiert auch bei völlig intakten Wärmetauschern, nämlich dann, wenn der Motor etwas undicht ist. Dann tropft das Öl drauf und verdampft.

Wenn Dein Motor nun ein bisschen mehr Öl verloren hat, ist auch der blaue Nebel erklärbar, denn das ist ja ganz eindeutig Öl. Also schau mal, wie dicht der Motor ist.

Übrigens ist das zwar unangenehm, aber gar nicht sooooooo ungesund. Viel schlimmer ist, wenn bei defektem Krümmer CO2 in die Heizluft gelangt!

Stefan_S 13.05.2004 03:22

Hallo Oliver
Grundsätzlich wird in den Wärmetauschern die Heizluft erwärmt mit der Wärme der Auspuff-Anlage. Somit ist die Heizluft 100% getrennt von der Abgasluft, nur die Wärme wird übertragen. Deshalb auch der Name Wärmetauscher. Wenn nun aber der Wärmetauscher ein Leck hat, vermischt sich die Abgas- und die Heizluft. Dies führt zu "Nebel" im Cockpit mit entsprechendem Geruch (ungefähr so, wie Du es beschrieben hast). Das dadurch auch CO ins Cockpit kommt ist unumgänglich.
Jetzt hast Du 2 Möglichkeiten:
Entweder Du verzichtest auf die Heizung oder aber Du wechselst die Wärmetauscher.

Gruss Stefan_S

Magic 13.05.2004 03:27

:eek: :eek: :eek: ...das klingt ja richtig gefährlich!!! ...das so etwas überhaupt jemals den TÜV-Segen bekommen hatt :confused: !!!

Marc-heckschleuder 13.05.2004 04:38

@Magic: Immer mal cool bleiben. Die Aussenwände sind dünner im Blech als die Krümmer selbst. D.h. zuerst gammelt der Wäremetauscher in Richtung "Frischluft" durch ;)

Ich schließe mich den Komentaren an.
Riecht es nach verbranntem Öl - ok
Riecht es nach Abgasen - NICHT ok
Riecht es nach Kabelbrand - auch nicht OK

By the way: Ab 200 km/h gibt es wohl so starke Verwirbelungen hinter meinem Elfer, dass er durch die "Frischluftlöcher" der WT auch Abgase ansaugt. Also fahre ich im Winter mit Heizung eben nicht schneller - bis ich mir neue WT leiste ;)

Marc

MaxB 13.05.2004 04:42

@magic - Mach uns keine Angst. Grundsätzlich zieht jede Heizung ihre Wärme aus dem Motor und den umliegenden (Wasser-)Bauteilen.
Damit birgt jede Heizung die Gefahr, dass CO2 in das Wageninnere gelangt, wenn UNdichtigkeiten an der falschen Stelle auftreten.
Und wenn alle Bauteile o.k. sind und trotzdem die Innenluft stinkt, dann kann es nur an den sidepipes liegen :D
Max

Flash 13.05.2004 06:04

Hallo,

das Problem hatte ich auch immer nach der Winterpause, trotz (oder gerade wegen) neuer Edelstahlwaermetauscher! Das Problem ist, dass die aeussere Verblechung (also die fuer die Heizluft) nicht 100%ig dicht ist. Bei mir ist von oben etwas Oel auf die Waermetauscher getropft und dann wahrscheinlich an der seitlichen Naht in den Waermetauscher gelaufen. Bei der ersten Fahrt im Fruehjahr hatte ich dann immer dicken Rauch im Innenraum. Mit den davor montierten uralten undichten WTs ist es uebrigens nicht passiert!
Die Loesung des Problems ist ganz einfach (von Roitmayer): ein winziges Loch an der tiefsten Stelle in den WT gebohrt und schon kann das Oel unten wieder raus. Seitdem hatte ich nie wieder Probleme.

Gruss,
Jens


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG