Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Kupplungsrupfen C1 (http://78.47.139.25/showthread.php?t=1890)

boxxxer 12.11.2004 00:40

Kupplungsrupfen C1
 
Hi zusammen,

war gestern mit meinem C1 (G50 Getriebe, 80tkm) 2 Stunden in praller Hitze im Stau. Immer wieder 2 Meter vorrollen dann wieder stehen. Leerlauf wieder rein - Gang wieder rein - anfahren usw. Die Kiste wurde ganz schön warm und auf einmal fing die Kupplung an wie blöd zu rupfen. Der Schalthebel sprang richtig hin und her. Manchmal gings normal und dann 2 Minuten später beim nächsen Anfahren wieder rupfen. (Ich stand nicht dauernd auf der Kupplung und anfahren kann ich auch :) ). Es waren keine unnormalen Geräusche zu hören wenn ich die Kupplung getreten habe - Pedalweg und Gefühl im Pedal wie immer. Hatte schon Angst mein Baby gibt den Geist auf.

Dann gings zum Glück nen Hang runter und ich konnte den Motor ausmachen und die Kiste rollen lassen. Der Motor kühlte merklich ab (hatte ja auch ne Stunde Zeit :( )

Anschließend wieder alles wie neu - keine Veränderung im Pedalweg keine Geräusche. Als wär nix gewesen. Auch heut morgen kein Problem. Hab heut extra auf den Garagenboden und unters Auto geschaut - kein Öl - also scheint der Simmerring zur Kupplung hin dicht zu sein.

Hat einer von Euch schon mal so ein Problem gehabt ? Muß ich mir jetzt was denken oder aktiv werden ?

Tom - der sich um sein Baby Sorgen macht.

911C1 Dieter 12.11.2004 00:52

nach heißen Staufahrten kleben (rupfen) manche Kupplungen schon mal. Das legt sich wieder wenn sie sich wieder freigerieben hat. Kein Grund zur Sorge.

Gruss Dieter

boxxxer 12.11.2004 00:57

Danke Dieter - das ging ja fix :). Kann da was kaputt gehen. Den Ganghebel hat es beim Einkuppeln ziemlich hin und hergehauen. Geht das auf die Motorlager oder die Kupplungsdruckplatte ?

Gruß

Thomas

Wooky 12.11.2004 02:42

Mal noch eine mögliche Diagnose to discuss (bin mit der Elfertechnik leider noch nicht firn): Gleiches hatte ich mal über Monate an meinem alten 24S Anfahren bei Hitze im Stau; Gefühl als würden die Räder auf Öl durchdrehen). Ein paar Wochen später war dann der Kupplungsnehmerzylinder hin. Nach dem Austausch ist das Problem nie wieder aufgetaucht

dirki 12.11.2004 02:48

Hallo Tom , dieses Problem hatte ich auch schon,am Ende brauchte ich eine neue Kupplung und alles lief wieder bestens.
Denke mal das dir deine sagen will es ist bald soweit.
gruss
dirk

911C1 Dieter 12.11.2004 02:52

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von boxxxer:
<STRONG>Danke Dieter - das ging ja fix :). Kann da was kaputt gehen. Den Ganghebel hat es beim Einkuppeln ziemlich hin und hergehauen. Geht das auf die Motorlager oder die Kupplungsdruckplatte ?

Gruß

Thomas</STRONG>[/quote]

Ich denke so schnell geht nichts kaputt, unser blauer hatte auch schon öfters das Rupfen und mittlerweile 250.000 km runter, nix kaputt :)

und wer weiß das ein 3.2L-Carrera die Lager vom Turbo hat, kann sich denken das die nicht kleinzukriegen sind. Lediglich eine zerrissene Druckplatte kenne ich (die war vom Turbo, der unter &gt;Vollast 1.2Bar&lt; abgeschaltet hat und wieder dazu und wieder ab ... :D

Also keine Sorgen machen, der 3.2 ist mit der stabilste Motor in all seinen Teilen ;)


@Wooky:
das durchdrehen liegt ja dann an rutschender (vom Geber-Nehmerzylinder) nicht geschlossener Kupplung denk ich ...

Gruss Dieter

911C1 Dieter 12.11.2004 02:54

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von dirki:
<STRONG>Hallo Tom , dieses Problem hatte ich auch schon,am Ende brauchte ich eine neue Kupplung und alles lief wieder bestens.
Denke mal das dir deine sagen will es ist bald soweit.
gruss
dirk</STRONG>[/quote]


@Dirk:
bei 80.000 km ?

höre/sehe oft ab ca. 130-150.000 km Kupplungstausch (wie auch bei mir) ?

im Stadtverkehr vielleicht früher ...

Gruss Dieter

boxxxer 12.11.2004 03:36

Hi zusammen,

mille Grazie erstmal für die Antworten. Bin mittlerweile wieder etwas ruhiger :)

@ Dieter - hab eher auf Probleme mit den Gummilagern getippt die Motor und Getriebe am Chassis halten. Die werden doch da arg strapaziert. Im normalen Fahrbetrieb bewegt sich der Schalthebel auch bei extra provozierten Lastwechseln so gut wie gar nicht.

@ Dirk - bei meinen anderen Autos hab ich erst einmal ne Kupplung bei 150 tkm gewechselt. Mein alter Bus hat 326 tkm mit der ersten Kupplung, mein 2. Bus 260 tkm mit erster Kupplung hinter sich gebracht. Beide hatten arges Kupplungsrupfen, vermutlich von einem nässenden Simmerring am Motorausgang zum Getriebe hin, aber halt immer und nicht so spontan wie mein 11er gestern. Ich nehme mal an die 11er Kupplung wird schon ärger strapaziert wie bei einem VW Bus aber 150 tkm traue ich ihr schon zu - zumal ich meist Langstrecken fahre ???

@ Wooky - konnte man da vorher schon was sehen ? Z.B. Verlust von Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter oder nässen am Druckzylinder ???

Gruß

Tom

-AS- 12.11.2004 04:07

Also ich hab ja im April Nehmer-/Geberzylinder getauscht. Habe aber dennoch nach dem Anlassen ein Rupfen, wenn ich den 1. Gang rausnehme, um statt dessen den Rückwärtsgang einzulegen (also im Stand). Beim Fahren legt sich das aber dann...

Beste Grüße,
Andreas

Thorsten Subtil 12.11.2004 07:08

Das "Rupfen" bei heißem Motor ist bekannt, aber die Kupplung hat noch einen ganz anderen, allerdings auch sehr bekannten Schwachpunkt: Das Gummidämpferelement der Mitnehmerscheibe. Meines ist vor knapp 3 Wochen bei einer Pistenclubveranstaltung gestorben. Die Kupplung wurde vor ca. 50.000 km komplett gemacht. Der Reibbelag war noch o.k, aber das Gummiteil hats regelrecht zerrissen (B. Anderson erwähnt diese Problem auch in seinem Buch). Gestern habe ich das Auto wieder bekommen, diesmal allerdings mit einer federgedämpften Mitnehmerscheibe von RUF.

andreas 1,2 & 3,2 12.11.2004 07:45

@ thorsten

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> federgedämpften Mitnehmerscheibe von RUF[/quote]

wie hat sich das im fahrbetrieb bemerkbar gemacht? geht die kupplung schwerer?

wolfgang911 12.11.2004 08:27

Nein, Andreas, im Fahrbetrieb merkst Du keinen Unterschied. Der einzige Unterschied ist nur die Art der Dämpfung in Drehrichtung, einmal Gummilager einmal Spiralfeder. Die Gummis können je nach Material und Beanspruchung schon mal den Geist aufgeben und zerbröseln dann. Der Effekt ist der, daß dann ein sehr großes Spiel entsteht, welches das Auto eigentlich unfahrbar macht, da bei jedem Lastwechsel ein Schlag auf das Getriebe kommt.

Gruß Wolfgang

ro911 12.11.2004 12:58

@Wolfgang:

Einspruch! Im Fahrbetrieb merkt man sehr deutlich etwas! Ich habe, als vor einigen Wochen meine Mitnehmerscheibe zerbröselt ist, die Mitnehmerscheibe des 3.0 Turbo (=ähnlich zur RUF-Mitnehmerscheibe) genommen und der Unterschied im Fahrbetrieb ist enorm! Ich wollte schon länger einen Erfahrungsbericht schreiben, bin aber nicht dazugekommen. Dann eben jetzt! Siehe neues Thema...

boxxxer 12.11.2004 22:49

Hi zusammen,

merci erstmal für die zahlreichen Antworten. Mein "Roter" macht momentan keine Zicken mehr. Kein Rupfen, kein Rutschen, keine Geräusche - wie neu :). Werd es trotzdem mal im Auge behalten.

Falls die Kupplung doch fällig wird werd ich mich wohl auch für ne Feder Mithnehmerscheibe entscheiden.

Gruß Tom

Wooky 13.11.2004 00:42

Junge, junge, das geht hier ja in einem Tempo hier, das ist ja sagenhaft...
@Boxxxer, der Vollständigkeit halber:
Es kündigte sich, für mich bemerkbar, ungefähr eine Woche vorher durch leichten, stetigen Bremsflüssigkeitsverlust an, bis ich dann am Morgen des Werkstatttermins ins Leere trat...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG