Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Wer fährt seinen Elfer als Alljahreswagen? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=19051)

Zwölfter Mann 14.09.2011 20:30

Wer fährt seinen Elfer als Alljahreswagen?
 
Eine Frage, die sich mir stellt, weil ich meinem Mann meinen ehemalilgen Erst- und jetzt Zweitwagen verkauft habe, weil sein Kleinwagen (ebenfalls ehemals meiner) schon 12 Jahre alt ist und bedenklich Öl schluckt (wir haben getrennte Kassen, zum Glück, sonst hätte er bei meinem Elfer-Kauf womöglich gemeckert :D). Jetzt habe ich also nur noch einen recht alten Daihatsu Cuore zum Ausweichen (wobei ich von diesen Autos nach diversen Exemplaren noch nie im Stich gelassen worden bin), und außerdem fahre ich ja eh viel lieber den Elfer und außerdem wohne ich in Schleswig-Holstein, wo es normalerweise gerade mal insgesamt zwei Wochem im Jahr mit Schnee gibt, der sich auch nicht in großen Mengen ablagert - von den letzten zwei Jahren mal abgesehen, da gab's hier sogar richtige Winter, darum will ich ja auch Winterreifen haben, habe mal in Bayern gewohnt und darum ist das für mich normal.

Also: Wer macht es so wie ich (vermutlich) und fährt auch den Winter über mit dem Elfer? Ich habe ja ein Cabrio. Wenn Ihr auch eins habt, baut Ihr ein Hardtop ein (ich HABE eines)?

Das würde mich mal so interessieren. Auch Eure Erfahrungen mit glatten/verschneiten Straßen.

Gruß,
Karen

tobue 15.09.2011 04:08

Moinsen,
ich fahr den 11er nun seit elf Jahren ganzjährig. Seit einem Jahr mit Winterreifen. Obwohl ich eine eingeschränkte Heizung habe und auch zwei Jahre ganz ohne fuhr.
Das klappt super und macht Spass. Zu jeder Jahreszeit. Auch im Sauerland pflüg ich im Winter umher und die haben Schnee satt.

Also machen :up:

thorsten

Targarobbi 15.09.2011 10:29

Servus Thorsten,

ein Elfer im Schnee macht schon richtig Spass!! Ich habe auch keine Heizung und muss sagen unter 5-10° AT wird´s schon frisch am Fuß :wink:. Aufgrund der salzverseuchten bayrischen Winterstrassen steht meiner im Winter und schläft, dafür macht´s dann ab Frühjahr wieder doppelt Spass :smile:.

Grüße aus München,
Robert

Marco 911 4S 15.09.2011 13:05

Ja, der Elfer macht im Winter höllisch Spaß.
Sonntags mal auf einem Parkplatz vom EKZ donuts ziehen, macht schon Laune!

Aber ich fahre meinen Elfer nur von März o. April bis Oktober o. November. Je nachdem wann der Schnee fällt.

Bei mir ist es auch der Grund, weil in Bayern einfach viel zu viel Salz gestreut wird.

Da darf dann mein SUV ran.

Gruß aus Schwaben,
Marco.

craze 15.09.2011 13:27

Meine Cabrios (Saab, BMW Z4, BMW 650 und jetzt 996 TT) habe ich schon immer als einziges und deshalb Ganzjahresauto genutzt. Macht Laune und was gibt es Schöneres, als an einem sonnigen Wintertag offen durch den frischen Schnee zu ziehen ;-)

Warum sollte ich auf ein schönes Auto im Winter verzichten? Moderne Autos sind auf Winterbetrieb ausgelegt und ein gefüttertes Cabrioverdeck ist wärmer als ein Stahldach. Und ein Hardtop verhindert nur das offenfahren und tut dem Verdeck nicht gut.

Aus Prinzip öffne ich auch bei Sauwetter am 31.12. und am 1.1. das Verdeck. Man muß die Cabriosaison schließlich ordentlich beenden und auch wieder eröffnen :D

Marco 911 4S 15.09.2011 13:43

Hallo craze.

Klar sind die Autos auf Winterbetrieb ausgelegt.
Aber das viele Salz (gebietsabhängig) ist nicht unbedingt gut für Auspuffanlage, Achsen etc. Gut das muss jeder selber für sich entscheiden.

Ja, ich bin mal an Lago di Como im Frühling gefahren und da hat man auch ein Stück durch Sant Moritz fahren müssen.

Etliche Cabrios kamen mir entgegen F430 Spyder, DBS Cabrio, Gallardo Spyder und und und.

Dann dacht ich mir...gut, die Straße ist kurvig. Straße ist sauber und trocken. Aus dem Kofferraum Jacke geholt - Sitzheizung an - PSM off und "let´s fetz"!

Und ich muss sagen, dass war eine hammer geile Fahrt.

Thomas911sc 17.09.2011 18:37

Hallo Karin,

Wintermonate hin oder her, entscheidend ist doch, Salz, Feuchtigkeit und sonstige Witterungeinflüsse schaden wie auch immer. Ich kenne zwar weder Type noch Bj. Deines Fahrzeuges, vernehme doch eine gewisse Bewunderung für den 11er.
Laß ihn stehen und nimm die Reisschüssel im Winter.

Zwölfter Mann 18.09.2011 02:08

Huhu

Ich wohn ja im Norden, da ist normalerweise nicht so viel mit Schnee, mit Ausnahme der letzten beiden Jahre, da war das echt krass, aber da hätte ich meinen Elfer auch nicht vom Hof fahren können (oder wollen) wegen der dicken Eisschicht - denn mein Nachbar mit seinem Audi A4 ist sogar gegen das Hinterhaus gerutscht, es ist ein wenig abschüssig zur Seite hin, das ist echt gefährlich. Die "Reisschüssel" (mein Schwager sagt immer Elefantenrollschuh:D) war da höchst praktisch. Bei solchem Wetter bleibt der Elfer selbstverständllich in der sicheren Garage!

Leider habe ich ja in absehbarer Zeit vorerst keine eigene Reisschüssel mehr, da wird in der Stadt dann das Fahrrad nötig sein:o(unsere zweite Reisschüssel gibt vermutlich in nicht allzu langer Zukunft den Geist auf :frown;, ist nicht mehr so ganz jung ..., aber bis dahin ...)

Aber meist geht es bei uns in Schleswig-Holstein auch einfach nur darum, dass man bei trockener Straße losfährt und bei der Rückfahrt eine (eher dünne) Schicht Schnee auf der Straße liegt, die dann noch nicht mal abgestreut ist und außerdem am nächsten Tag schon wieder getaut ist. Wenn ich also Winterreifen habe (die ja auch schon ohne Schnee besser sind), dann könnte ich wenigstens bei entsprechenden Wetterverhältnissen guten Gewissens losfahren. Und unter normalen Bedingungen auch eh das ganze Jahre fahren.

@Thomas: Bewunderung jaaaa, Typ 996, Erstzulassung 2000 - und Bewunderung vor allem - klar möchte ich möglichst lange dieses Auto fahren (ich dachte so, bis ich ins Grab sinke)!!! Abgesehen davon, dass außerdem auch noch die Farbe total schön ist! Bei der Reisschüssel, die ich vor drei Jahren als Jahreswagen gekauft habe bin ich ja schon regelmäßig rumgekrochen und habe Vogelkot abgewischt. Glaub mal, was ich jetzt alles veranstalte;). Heute habe ich beschlossen, mir einen Handfeger gegen diese kleinen biestigen Samen von so Scheiß-Bäumen einzupacken:diablo:. Und ich bin gerade von fast ganz Nord nach fast ganz Süd gefahren - nicht mal so richtig schnell, da ich leicht in Gedanken versinke und man außerdem mit vielen anderen Autos auch richtig schnell fahren kann, darum geht's mir nicht, sondern vor allem um die Beschleunigung (nur ein dauerhafter Rückenabdruck in der Rücklehne ist ein guter Abdruck :D). Aber ich habe endlich die Funktion von Baustellen verstanden: Man tuckert dahin mit 60 oder 80 (okay, mit 80 oder 100, das habe ich mit der Reisschüssel auch immer gemacht) und dann ist die Baustelle vorbei ----- und MAN IST WEG! Wow, das ist cool!!!! Wie gesagt, ich habe seit dieser Fahrt eine ganz neue Beziehung zu Baustellen (sie müssten allerdings auf höchstens 1 km beschränkt werden). :D

Gruß,
Karen

Martin 19.09.2011 09:08

Zitat:

Zitat von Zwölfter Mann (Beitrag 161894)
... Aber ich habe endlich die Funktion von Baustellen verstanden: Man tuckert dahin mit 60 oder 80 (okay, mit 80 oder 100, das habe ich mit der Reisschüssel auch immer gemacht) und dann ist die Baustelle vorbei ----- und MAN IST WEG! Wow, das ist cool!!!! Wie gesagt, ich habe seit dieser Fahrt eine ganz neue Beziehung zu Baustellen (sie müssten allerdings auf höchstens 1 km beschränkt werden). :D

Gruß,
Karen

Griaß Di!

Ich nenne so etwas passive Sicherheit. Man ist halt viel schneller aus der Gefahrenzone weg und es kann nichts mehr passieren.

In meiner Vor-Porsche-Zeit quälte ich mich an einem Baustellenende an einem Porsche vorbei. Der trat am Ausgang ganz langsam aufs Gas und fuhr den Heckspoiler aus. Dort stand dann ganz klein …und hiermit verabschieden sich 380PS. Dann machte es irgendwie puff! Und er war weg.

Hmm… ich stand davidoff.

Bester Gruß aus dem Süden!


Martin

Marco 911 4S 19.09.2011 13:15

Zitat:

Zitat von Martin (Beitrag 161911)

Ich nenne so etwas passive Sicherheit. Man ist halt viel schneller aus der Gefahrenzone weg und es kann nichts mehr passieren.

In meiner Vor-Porsche-Zeit quälte ich mich an einem Baustellenende an einem Porsche vorbei. Der trat am Ausgang ganz langsam aufs Gas und fuhr den Heckspoiler aus. Dort stand dann ganz klein …und hiermit verabschieden sich 380PS. Dann machte es irgendwie puff! Und er war weg.

Hmm… ich stand davidoff.

Bester Gruß aus dem Süden!


Martin

Das ist gut!!! :up:
Und es stimmt.

Gruß, Marco.

Zwölfter Mann 20.09.2011 16:51

Passive Sicherheit :up:. Ist doch klar :D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG