![]() |
Solex 40 PII Unterschied
Hallo zusammen,
bin neu im Forum und hab natürlich gleich mal ne Frage. Zur Zeit habe ich zwei Solex 40 PII-4 (alte Version mit durchgehender Drosselklappenwelle) auf dem 2 Liter Typ4/912 Motor montiert. So langsam sind die guten Stücke etwas in die Jahre gekommen und nicht mehr die Frischesten. Deshalb sollen sie jetzt überholt werden. Da ich noch einen Satz 40PII mit geteilter Drosselklappenwelle liegen habe (die allerdings auch überholt werden müßten) würde ich gerne wissen, welche haltet ihr für die besseren Vergaser? Bzw. unterscheiden sie sich in noch etwas außer der Drosselklappenwelle? Vielen Dank schonmal Gruß HWT |
Hi,
lass' uns doch mal wissen, an was fuer ein huebschen auto du da rumschraubst und vielleicht koenntest du uns dann auch noch einen namen (deinen) dazuliefern. So, rundherum eine 'vorstellung' (wie Dirk dir schon in einer kleinen nachricht hat zukommen lassen) waere sehr nett und animierend fuer den rest hier im forum. Cheerio William |
Achso,...sorry,da ich hab die mail wohl ein bisschen schnell überflogen...
|
Hi Raphael,
so, zuerst willkommen im forum. :D Nun zu deinen vergasern. Ein wenig schwierig zu beantworten. Im prinzip sind beide vergaser gute vergaser. Der unterschied zwischen einweilligem oder 'split shaft' ist in verschiednen design kleinigkeiten. Ich persoenlich wuerde den 'split shaft' vorziehen. Deine drosselklappenwellen sind hier mit kugellager. Die lassen sich einfacher auswechseln und etwas billiger zu ersetzen. Durch den relativ schmalen venturi ist der druck auf diese wellen schon sehr stark. Auf der anderen seite sind die einwelligen etwas tougher und halten laenger. Wenn die aber abnutzen wird's richtig teuer. Die solex haben auch keinen air bypass wie die weber, der split shaft kann jedoch mit der hinteren fluegelmutter eingestellt werden. Das einzige, was an den solex eingestellt wird, sind die schwimmer und die beschleuniger-pumpen. Die schwimmer sind tricky und brauchen ein spezielles (und auch teueres) schauglas. Du kannst die schwimmer auch ohne schauglas einstellen: Motor laufen lassen, die schraube ueber der schwimmkammer oeffnen und den schwimmer einstellen, bis der sprit aus der oeffnung laeuft. Feuerloescher in griffweite haben!! Die beschleunigerpumpe sollte etwa .45ml per pumpvorgang haben. Die duesen haben die tendenz zu verdrecken, also genau checken! Die ueberhol-kosten fuer diese dinger sind schon hoch. Eine andere moeglichkeit waere, beide fuer sehr gutes geld zu verkaufen und sich einen satz weber zuzulegen. Fuer die bekommst du einfacher ersatzteile, sind einfach einzustellen und verbrauchen obendrein auch noch etwas weniger spirt. Hoffe das hilft mal fuers erste Cheerio William |
Mh ja vielen Dank. Das bringt mich schon ein ganzes Stück weiter. Aber soweit ich weiß hat doch auch der einwellige entsprechende Leerlaufeinstell/Anreicherungsdüsen?
Ich denke ich tendiere zum split shaft. Da ich die Vergaser eh wegschicken werde (hatte jetzt an Adam Vergaser Service gedacht oder hat event. jemand Adressen im Raum Mannheim-Karlsruhe???), würde ich sie auf einteilige Welle umrüsten. Bei den Venturis muss ich sehen. Bisher sind 32mm drinn...kann aber sein dass noch größere rein müssen. Fakt ist dass das Auto knapp 15L verschlingt. Und ich denke das ist auch für einen getunten 2 Liter Motor mit knapp 130 PS und Solex Vergaser zu viel. Was ich noch gehört habe, ist dass der split shaft durch eine geänderte Abstimmung der Bohrungen ein angenehmeres Übergangsverhalten haben soll. Stimmt das? Eine Umrüstung auf Weber wär grundsätzlich eine Idee...Allerdings passen dann meine Luftfilter und Gasgestänge nicht mehr...und ganz ehrlich möchte ich ihn auch ganz gerne in diesem original 70's Tuning haben. In diesem Sinne Gruß Raphael |
Hi,
ne, ne, nichts gegen deinen wunsch einzuwenden, das orignal setup beizubehalten. Die alten Solex sind halt' sauteuer zum ueberholen und die ersatzteilbeschaffung schon eine herausforderung.:cool: Die Solex sind vom 356 auf den 912 uebernommen worden. Viele VW enthusiasten haben den type 4 motor mit den Solex ausgeruestet. Hier sind (IMHO) die zwei ganz grossen maengel nach heutigen standards:
Die Weber laufen bis ~70% last auf dem idle circuit (leerlauf kreislauf) und fuettern dann ueber die hauptduese. Die leerlaufduesen lassen sich beim Weber ziemlich einfach ueber eine schraube auf der seite auswechseln. Der Solex oeffnet schon bei ~30/40% last den main circuit (hauptstrom) und damit ist die hauptduese (main jet) die hauptsaechliche fuetterungsluke:smile:. Das wechseln der hauptduese beim Solex heisst, das ding komplet runternehmen, zerlegen, duese einsetzen und dann alles wieder zusammensetzen, draufsetzen, einstellen, probieren, wiederholen bis alles stimmt ...:cool::cool: Well, ich ueberlasse das mal dir welche engelsgeduld du da entwickelst...:p Hier mal eine aufrisszeichnung, wie der Solex im leerlauf funktioniert: ![]() Der metering jet (g) vermischt den sprit mit der ansaugluft (u) und die mischung wird dann ueber die Leerlaufvermischraube (W) ins system gefuettert. Wie du sehen kannst, je mehr sich die drosselklappe oeffnet, umso mehr loecher 'oeffnen' sich, um sprit ins system einzulassen. Ein ziemlich komplexes system.:cool: Ob einwellig oder zweiwellig, das ist auch so eine glaubensfrage. Viele schwoeren auf die einwellige variante, da die ein wenig tougher konstruiert ist. Auf der anderen seite, auch diese variante hat eine beschraenkte lebensdauer (die aber laenger als die zweiwellige version ist) und ist dann richtig teuer, wenn's um die ueberholung geht. Die zweiwellige version hat (wie gesagt) eine etwas kuerzere lebensdauer, ist aber einfacher zum ueberholen. Lebensdauer, hauptduesenwahl und deren einstellungen haengen massgeblich von deinem fahrverhalten und einsatz deines autos ab. Da kann (und moechte) ich dir NICHT helfen:redface:. Das ist etwa so, als ob du mich um die wahl der farbe deiner neuen lackierung fragen wuerdest ...:lol: Sorry ... OK, viel spass Hoffe das alles hilft einwenig Cheerio William |
Ok....vielen Dank.Das hilft mir auf jeden Fall ...auch wenn ich jetzt mit meiner Entscheidung noch nicht weiter bin...:cool:
Gruß |
Hallo zusammen,
ich weiß der letzte Eintrag in diesem Thema ist schon ein bisschen her, aber ich habe gerade eine interssante Seite dazu gefunden, die natürlich nicht fehlen soll: http://www.theporsche912.com/index.p...d=64&Itemid=89 Gruß Raphael |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG