Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   911 warmlaufenlassen am Stand? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=19358)

Hape 05.12.2011 19:04

911 warmlaufenlassen am Stand?
 
Liebe Freunde,

die Winterpause hat kürzlich begonnen und ich bin es gewohnt, meine stillgelegten Fahrzeuge 1x im Monat warmlaufen zu lassen und einige Meter zu bewegen, damit Motor und Getriebe durchgeölt und die Reifen geschont werden.

Nun sagte aber kürzlich ein Freund, dass in der Betriebsanleitung stünde, dass man einen 911 oder auch einen 964 nicht am Stand warmlaufen lassen solle.

Was meint ihr dazu?

Danke, lg. Hape

Einstieg 05.12.2011 19:17

Warmlaufen
 
Hallo Hape,
Dein Freund und die Betriebsanleitung haben recht, warmlaufenlassen ist Unsinn, weil es mehr schadet als nützt.
Das bewegen des Fahrzeugs macht Sinn, um Standplatten zu vermeiden, auch 1 bar mehr Luft in den Reifen ist nützlich, ebenso ein Batterieerhaltungsgerät mit Anschluß an den Zigarettenanzünder.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Winterschlaf
Bernd

Hape 05.12.2011 19:40

Zitat:

Zitat von Einstieg (Beitrag 163554)
Dein Freund und die Betriebsanleitung haben recht, warmlaufenlassen ist Unsinn, weil es mehr schadet als nützt.

Vielen Dank schon mal für deine Antwort, Bernd, aber was schadet das Warmlaufenlassen?

Alex123456 05.12.2011 20:26

Ein Kaltstart ist das ungesündeste was einem Motor bei seinem regulären Betrieb passieren kann, da die Technik für den Betrieb im warmen Zustand ausgelegt wurde.

=> Im Winter Warmlaufen lassen = Unnötige Kaltstarts => schädlich.

Käptn Haddock 06.12.2011 12:43

Es gibt 2 wesentliche Dinge, die als schädlich angesehen werden:
1) Wasser. Bei der Verbrennung von Benzin entsteht durch Oxidation der H2-Anteile (gar nicht wenig) Wasser. Bei richtig heißem Motor wird es als Gas ausgestoßen, bei kalten und halbwarmen Motoren kondensiert es überall, emulgiert bei dem nächsten Start mit dem Motoröl usw. Folgen sind Korrosion und Herabsetzung der Schmiereigenschaften des Motoröls. Also ich starte einen Motor nur, wenn ich weiß er wird richtig heiß werden (das gilt auch für meine Motorsäge, Rasenmäher usw)
2) Materialermüdung durch Temperaturspannungen. Ein kalter Motor hat überall ca. die gleiche Temperatur. Ein heißer Motor hat einen ausgeglichenen mäßigen Temperaturgradienten von den Brennräumen und Abgaswegen zur Peripherie. Bei jedem Anwärmvorgang gibt es wesentlich höhere Temperaturgradienten im Motor, die zu Materialspannungen führen. Kolben, Laufbuchsen und innerer Verbrennungsraum werden schnell heiß, während der Motor außen noch kühl ist. Die Materialspannungen führen zu Materialermüdungen und evtl. später zu Rissen, Brüchen und Leckagen.
Man tut gut daran, den Aufwärmvorgang möglichst langsam durchzuführen, um die Temp-gradienten niedrig zu halten. Man kann den Aufwärmvorgang auch ohne Schaden unterbrechen (Garage zumachen, auf Frau warten, Tankstelle), aber letztendlich ist es der Aufwärmvorgang der das Material altern lässt, und nicht so sehr die zurückgelegte Strecke.
Wenn man seinem Auto (und sich selbst) das Einwintern schon zumuten möchte, so wäre es sicher keine schlechte Idee, alles dann und wann mal zu drehen und zu bewegen, ohne Zündung, ohne Sprit, damit nichts festgammelt, sich absetzt, eintrocknet, oxidiert.

Gruß - Christoph

Einstieg 06.12.2011 16:58

warmlaufen
 
Hallo Hape,
besser als Christoph hätte es keiner beschreiben können
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Winterschlaf
Bernd

CaliCarScout 06.12.2011 20:20

Hier, was wasser in deinem motor anrichtet:
http://elfertreff.de/showpost.php?p=157665&postcount=8

Cheerio
William

Hape 08.12.2011 17:48

Vielen, vielen Dank an William, Bernd, Alex und Christoph!!!

Mir wird ganz übel, wenn ich mir vorstelle, was ich meinen Sommerspassautos bisher angetan habe!

Trotz bisheriger Faulheit (Batterie ausbauen, etc.) und winterlichen Entzugssymptomen als Soundfetischisten werde ich wohl ab sofort meinen Schätzchen den ununterbrochenen Winterschlaf gönnen.


Vielen Dank nochmals aus dem momentan verschneiten Oberösterreich,
lg.
Hubertus
(Hape)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG