![]() |
Welches Getriebeöl im 930 Turbo
Hallo!
Möchte bei meinen 930 Turbo Bj 85 4 Gang Schaltgetriebe das Öl übern Winter wechseln. Doch ich habe keine Ahnung welches Getriebeöl das beste ist. Habe mich schon im Internet ein wenig schlau gemacht aber es sind sehr viele Meinungen darüber. Hat einer von euch schon mal gewechselt und welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Danke und Gruss |
moin,
shell spirax mb 90. auf gar keinen fall was synthetisches. guido |
Danke...
Hab was im Internet gelesen das bei differenzial Sperre was zu beachten ist?! Der schrieb was von LqMo 75W-140 GL 5 LS Funktioniert laut seiner Aussage super... |
Habe im 88-er Carrera das Getrag G50 00 Getriebe mit 40% Differentialsperre und fahre seit 2001 Liqui Moly 75-W90 vollsynthetisch. Ich kann nicht verstehen, warum vollsynthetisches Getriebeöl schlecht sein soll.
|
Hallo..
Ich verstehe das leider auch nicht... aber ich werde mich schon noch entscheiden und dann werde ich sehen. Danke |
Im Original Datenheft von Porsche für die Modell 911 und 911 turbo der Jahrgänge 84-87 ist für den 911 turbo "ca. 3,7 Liter Getriebeöl SAE90 der API-Klassifikation GL5 (oder Mil-L2105B)" vorgeschrieben. Auf der Internetseite von Liqui Moly wird für das vollsynthetische GL5 aber die Verwendung für Getriebe mit Differentialsperre ausgeklammert. Dies ist in der Tat ein Widerspruch. Ich werde der Sache nachgehen.
|
Schau mal bei ATU im Bereich Öl-Lexikon nach. Dort findest du alles über die Anwendungen von Getriebeöl. => Lamellensperrdifferentiale benötigen Getriebeöle nach API GL-5 mit zusätzlicher LS-Performance (LS = Limited Slip). Ohne den Zusatz kommt es bei Kurvenfahrt zu Geräuschen. Getriebeöl mit dem Zusatz LS findest du bei Liqui Moly und bei Castrol. Damit dürfte die Wahl des Getriebeöles klar sein.
|
|
Hallo!
Vielen Dank! Also werde ich das Getriebeöl von Liqui Moly verwenden. Gruss aus Südtirol |
Brauchst Du noch Tipps für den Ölwechsel selber? Es gibt eine Langversion (Habe mich beim ersten Getriebölwechsel gang schön gequält) und eine Kurzversion (Beim zweiten Mal war ich ohne Mühe 3-mal so schnell fertig). Qualität beide Male hoch (Arbeit mit Drehmomentschlüssel, kein Öl auf dem Garagenboden, kein Schmutzeintrag ins Getriebe, Ablassschraube mit Siegellack gekennzeichnet).
Gruß Georg |
Hallo!
Ja das wäre sehr nett! Ich werde die arbeiten zwar mit meinem Onkel machen der Kfz Techniker ist aber ich glaube es ist bei ihm sicher lange her das er so was gemacht hat... Vielen Dank und schöne Grüsse |
Kurzbeschreibung Getriebeölwechsel Carrera 1 mit Getrag G50 00 Getriebe:
Das Getriebe hat 2 Verschlussschrauben mit 10-er Inbus, eine in Fahrrichtung links, seitlich am Getriebe, eine unter dem Getriebe. Du brauchst am besten eine Inbusnuß mit 3/8" Anschluss und einen entsprechenden Drehmomentschlüssel bis ca 65 Nm. Weiterhin das Getriebeöl. Es wird in 1-Liter-Gebinden mit ca. 10 cm Schlauch verkauft. Besorg dir einen ca. 1,5 m langen ölbeständigen Klarsichtschlauch, dessen Innendurchmesser dem Außendurchmesser des Schlauches der Getriebeölflaschen entspricht. Nachdem du das Getriebe gründlich warmgefahren hast, bockst du den 11-er links hinten hoch, stellst eine Wanne unter die untere Verschlussschraube, öffnest die Schraube (das notwendige Losreißmoment wird infolge von Setzvorgängen bei ca. 80Nm liegen) und läßt das Öl in die Wanne laufen. Um möglichst alles Öl abzulassen, lässt du deinen 11-er möglichst weit ab, damit er annähern horizontal steht und alles Öl ablaufen kann. Nun löst du die Radmuttern des linken Hinterrades, pumpst den Wagenhebe hoch und entfernst das Rad. Nach Reinigung der Schraubenauflagefläche und der Verschlussschraube selbe, schraubst du sie mit neuer Dichtung wieder ein und ziehst sie mit 30Nm an. Nun öffnest du die seitliche Verschlussschraube die als Einfüllschraube und Ölstandskontrolle dient, wärmst die Getriebeölflaschen auf der Heizung im Wohnzimmer (Frauen lieben Motoröl im Wohnbereich:D) auf 30-40°C an, damit es besser durch den Schlauch fließt, steckst den Klarsichtschlauch in die Einfüllöffnung und fixierst ihn dort mit einer Drahtschlinge gegen rausrutschen, führst den Schlauch durch den Radkasten an die Oberkante des Radlaufes, steckst den Schlauch der ersten Getriebeölflasche in den Klarsichtschlauch und pumpst das Öl in dein Getriebe. Nachdem du die 3,7 Liter eingefüllt hast, ziehst du den Schlauch ab, stellst die Wanne erneut unter das Getriebe, senkst den Wagenheber ab, bis die Wasserwaage, die du hinten auf die Stoßstange gelegt hast, die waagerechte Stellung deines 11-ers anzeigt, kontrollierst, ob das Öl bis zur Unterkante der Einfüllschraube steht und drehst dann die Verschlussschraube wieder ein (auch hier mit 30 Nm anziehen und das Reinigung und den neuen Dichtring vor der Montage nicht vergessen). Rad dran (130 Nm) und los. Die Schaltbarkeit wird sich auf den ersten Kilometern spürbar verbessern, es sei den, dein Vorbesitzer hatte kurz vor dem Verkauf doch noch neues Öl eingefüllt:D. Nach ein paar Kilometern die Verschlussschrauben nochmal mit 30 Nm auf festen Sitz kontrollieren, eine Tropfen Siegellack an die Verschlussschraube geben und fertig. Bevor du mit den Arbeiten beginnst, wartest du, ob jemand weitere Kommentare beiträgt, besonders die Angabe des Anzugmomentes bitte nochmal bestätigen lassen, da ich gerade mein Handbuch nicht zu Hand habe (Wenn niemand bestätig, schaue ich am Wochenende nochmal nach) Gruß Georg |
Getriebe G 50
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@ Georg,
super Beschreibung @ Robby, Drehmomente von Georg sind richtig, siehe Anhang Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Winterschlaf Bernd |
Hallo!
Vielen vielen dank für die umfangreiche Beschreibung! Hört sich ein bisschen kompliziert an aber ich denke wenn ich alles so beachte wie du es beschrieben hast dann wird es keine Probleme geben. Nochmals herzlichen Dank! Gruss Robby |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG