![]() |
Kaltstartproblem
Hallo zusammen,
gestern war ein tolles Wetter und ich hatte kurzerhand beschlossen mit meinen 911er SC 3.0 (Bj.1981)zu bewegen und eine Ausfahrt zu machen. Ich freute mich schon den laufenden Motor zu hören, aber leider sprang der Motor nicht an. Die Aussentemperatur war ca. 6°. Anlasser, Zündung funktionieren. Er sprang kurz an ging aber gleich wieder aus. Nun ist die Batterie leer und wird gerade aufgeladen. Hat jemand ähnliche Erfahrung schon gemacht? Liegt es an Gemischaufbereitung? Warmlaufregler, Kaltstartventil,...? Für Tipps wäre ich sehr dankbar? Viele Grüße Marc |
moin,
Zitat:
so durch die ferne meiner milchglaskugel betrachtet : nein, es liegt am bediener. wenn so ein ofen mit k-jet mit halbschlapper batterie gestartet wird reicht es meist um die das kaltstartventil zu betätigen, die pumpe zu aktivieren und ein zartes zündfünkchen zu erzeugen. wenn dann der bediener nach dem ersten zünden des motors nicht etwas gas gibt um den motor auf ~12-1500 1/min zu halten stirbt der ab und beim nächsten startversuch säuft er ab und dann ist die halbschlappe batterie schon ganz schlapp. bevor jetzt wilde "reparatur" und "teiletauschaktionen" losgehen : batterie laden, neu starten und den motor auf gas halten. wenn der richtig warmgefahren ist könnte man die grundeinstellung prüfen. (würde aber erst nochmal probieren ob der mit voller batterie nicht auch kalt läuft..) guido |
Danke für die Rückmeldung.
An der Batterie kann es nicht liegen. Nachdem ich gemerkt habe, dass die Batterie in die Knie geht, habe ich die Batterie mit meinem anderen Fahrzeug überbrückt. Viele Grüße Marc |
Mir ist weiterhin aufgefallen, dass beim Drehen des Zündschlüssels nicht das Summen der Benzinpumpe zu hören ist. Dies sollte normalerweise doch der Fall sein? Oder?
Im Sicherungskasten (Kofferraum) ist die Sicherung für die Benzinpumpe (Nr. 16) nicht angeschlossen !? Könnte dies ein Grund für die Kaltstartproblemtik sein. Mein 911er SC ist ein US-Modell! Viele Grüße Marc |
moin,
Zitat:
doch, denn : Zitat:
Zitat:
wenn die benzinpumpe nicht läuft (beim starten) könnte es das relais im motorraum, die pumpe oder der sicherheitsschalter am mengenteiler sein. dann würde der aber auch logischerweise warm auch nicht laufen. guido |
Führung für Heizungszug
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Guido,
sehe gerade das Du online bist. ich bin dabei meine Heizung zu sanieren. Hast Du einen Tip, wie ich die alte Führung an der Rohrschelle entfernen kann. Da rührt sich nichts auch nach 2x 24 h Rostlöser. Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Winterschlaf Bernd |
Hallo Guido,
habe heute mit vollgeladener Batterie wieder probiert zu starten. Nachdem Zünden fängt der Motor kurz auf Tour zu kommen, nimmt aber kein Gas an, so dass der Motor nicht auf ca. 1500 rpm kommen kann. Er stirbt ab. ich werde mir mal das Relais, die Pumpe und den Sicherheitsschalter überprüfen. Viele Grüße Marc |
Moin, möglich wäre, das Luft in den Einspritzleitungen ist, falls Einspritzventile undicht sind. Förderpumpenfunktion kannst Du auch prüfen, indem Du Zündung einschaltest, und die Stauscheibe kurz anhebst. Dann solltest Du die Pumpe hören. Vielleicht läuft er dann auch, weil Du somit schon die Leitung "entlüftet" hast. Allerdings besteht beim anschließenden Startvorgang auch die Gefahr einer "Fehlzündung", welches Dir evtl den Luftfilterkasten "zerstört". Ist also nicht verkehrt, vorher die Einspritzdüsen zu ziehen. Feuerlöscher griffbereit sollte ich wohl auch empfehlen, keine offene Feuerstelle....
|
moin,
@ bernd, brenner und rohrzange ? bin übrigens hier nicht ganz so oft online wie "drüben" :wink: Zitat:
zu den basteleien sag ich mal lieber nix aber ich brauche den feuerlöscher nur wenn die berufsgenossenschaft eine betriebsbegehung macht......:D guido |
Am Wochenende versuche ich die Prüfung mit der Stauklappe. Den Feuerlöscher stelle ich zur Sicherheit in Reichweite!!! Ich wusste nicht, dass 911 zu besitzen so gefährlich sein kann.
![]() Viele Grüße Marc |
Hallo zusammen,
nachdem es wieder wärmer ist, wollte ich prüfen, ob bei "Zündung an" und "Stauscheibe anheben" die Benzinpumpe läuft. Nach dem Öffnen des Luftfilters fand ich sofort die Ursache des Problems. Die Rückschlagklappe im Luftfilterkasten hatte sich gelöst und lag lose im Kasten. Habe nach sorgfältiger Reinigung die Klappe mit Epoxidkleber wieder befestigt. Nachdem der Kleber fest war, hab ich heute den Zündschlüssel umgedreht und sofort sprang der Boxer an. Eigentlich logisch, es konnte ja kein Gemisch aufgebaut werden. Warum sich die Klappe gelöst hatte, weiss ich nicht. Vielleicht ein extremer Zündrückschlag beim Starten? Problem ist jedenfalls behoben. Danke nochmals.:up: Viele Grüße Marc |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG