![]() |
Leerlaufdrehzahl/Ölstandsmessung
Eine Frage an die Motorenspezialisten,
warum fällt die Leerlaufdrehzahl ab, wenn ich zum messen des Ölstandes den Deckel vom Öleinfüllstutzen abschraube? Gruß Georg |
moin,
weil der motor dann falschluft zieht. guido |
Ahoi,
und das ist normal und soll so sein ! Gruss Sigi |
Hallo Guido,
das Falschluft gezogen wird ist schon klar. Wird die dann zwischen Luftmassenmesser und Ansaugrohr angesaugt, daher vom Luftmassenmesser nicht erfasst und kann dann von der Motronic für die Ermitlung der Einspritzmenge nicht berücksichtigt werden? Ist die angesaugte Menge so groß, das der Motor infolge zu magerem Gemisch absterben kann? - Guido, bitte schreib ein bisschen mehr, damit ich den Hintergrund verstehe. Ich habe das Phänomen erst jetzt so ausgeprägt, seit ich einen K&N Luftfilter drin habe. Kann der der Grund für das Absterben sein? Der scheint wirklich wesentlich mehr Luft durchzulassen. Gruß Georg |
moin,
Zitat:
warum fragst du dann ? :confused: Zitat:
jeder halbwegs moderne motor bis zur einführung der mdk (motordrosselklappe) haben einen leerlaufsteller der die luft um die drosselklappe umleitet. dieser hängt in einem geschlossenem system an dem auch die kurbelgehäuseentlüftung hängt. ist das plötzlich undicht (eben durch den offenen deckel) kann die nix mehr regeln und die drehzahl sackt ab. guido |
Hallo Guido,
danke für die Erklärung! Gruß Georg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG