![]() |
Haubendämpfer (hinten) Foto? 911 G mit Turboflügel
Hallo,
Hat von euch zufällig jemand ein Bild von den hinteren Haubendämpfern im eingebauten Zustand? Mein Carrera hat eine Heckklappe mit Turboflügel und bisher fiel sie immer zu wenn ich keinen Stab reingestellt habe. Es war links nur ein Dämpfer monotiert und der war auch schon recht schwach. Der war vorne und hinten zwischen den Haltenasen mit einem Bolzen festgeklemmt. Jetzt hab ich den raus gebaut und mir ein Paar neue Dämpfer gekauft. Vorne (Fahrtrichtung) hab ich jetzt einen links und einen rechts von den Haltenasen angebracht und ne Schraube durchgesteckt. So verlaufen die einigermaßen parallel. An der Motorhaube selber hab ich jetzt links zwischen den Haltenasen eine Dämpfer, dann die Unterlagscheibe, dann kommt die rechte Haltenase, dann noch eine Unterlegscheibe und dann der zweite Dämpfer.Aufhalten tut die Haube jetzt wunderbar, aber wenn sie zu ist ist sie links noch ein wenig angehoben. Setzt sich das noch, oder hab ich bei der Montage was falsch gemacht? Am einfachsten wäre für mich ein Foto. Kann man auch einen Dämpfer links und einen rechts vom Motor verbauen? Viele Grüße , Chris |
Haubendämpfer
Hallo Chris!
Wenn Du die entsprechenden Halterungen auch auf der rechten Seite hast, kannst Du da natürlich auch eine Gasdruckfeder einbauen. Da der Flügel aber oftmals nachgerüstet wurde, ist in diesen Fällen nur auf der linken Seite eine Halterung vorhanden an der normalerweise ohne Flügel auch nur eine Gasdruckfeder verbaut ist. Die allerdings hält den Flügel nicht oben, deshalb die zweite Feder. Hast Du vor der Montage die Befestigungselemente an den Federn komplett aufgeschraubt? (gleiches Mass wie die alten) Eventuell kannst Du von der Motorhaubenverriegelung den Bolzen noch ein wenig weiter einschrauben, dann liegt die Haube enger an. Sind Deine Gummipuffer links und rechts in der Haube vorhanden? Wenn eine Seite fehlt oder das Haubenblech,an der Stelle wo der Puffer eingesetzt ist, gerissen ist, dann sitzt die Haube in geschlossenem Zustand auch schief. Gruss Sven |
Dämpfer Heckklappe
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Chris,
ich habe wegen des Turboflügels seit 33 Jahren hinten links zwei Dämpfer verbaut und das reicht völlig aus, auch ich habe längere Schrauben verwendet. Das die Haube links etwas höher steht hat eigentlich nichts mit den Dämpfern zu tun. Da hilft u. U. sanfte Gewalt, indem man die ganze Heckklappe rechts und links in beide Hände nimmt und etwas nach links unten zieht. Auch sollten die einstellbaren Gummipuffer unter der Haube an der Heckklappe anliegen. Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Bernd |
Okay, danke für eure Antworten und Bernd danke für das Bild. Du hast den linken Dämpfer hinten zwischen den Haltenasen, ich hab ihn links davon. Das tausch ich mal noch bei Gelegenheit. Rechts wäre bei mir auch eine Befestigungsmöglichkeit, aber eigentlich ist es mir da zu eng :) und wenn es das beim Bernd schon so lange tut, dann wird das bei mir auch so gehen.
Vg, Chris |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG