![]() |
964 Cabrio C2 oder C4?
Hallo,
ich bin blutiger Anfänger, aber das Blut kocht schon lange.... Ich würde gerne mal wissen, ob der Allradantrieb alltagstauglich ist und ob bzw. welche Nachteile er hat. Ich suche wie ich schon geschrieben ein Cabrio und würde damit sicher nur im Sommer fahren und auch nur ein paar 1000 Kilometer im Jahr. Und sicher würde ich nicht in den Grenzbereich kommen, wo mir Allrad hilft. Daher ist der Hintergrund wirklich der beschrieben, nämlich kaufe ich mir echte Nachteile ein, von mehr Sprit und Reifen abgesehen. Vielen Dank für ein kurzes feedback Wolfgang |
Hallo Wolfgang,
bin selber noch ziemlicher 911-er Anfänger. Ich stand auch vor kurzem vor dieser Entscheidung, allerdings habe ich ein Coupe gesucht. Ich finde den Allradler zwar auch klasse, habe mich aber aus folgenden Gründen für den Hecktriebler entschieden: - einfacherer Antriebsstrang, weniger Wartungsaufwand - bei den wenigen km, die ich bei schönem Wetter am Wochenende oder im Urlaub fahre, würden die Vorteile des Allradlers nie zur Geltung kommen (gemäßigte Fahrweise) Sprit und Reifen sind bei ein paar 1000 km im Jahr sowieso sekundär. Alltagstauglich ist der Allradler mit Sicherheit, jedoch verstehe ich unter ein paar 1000 km im Sommer keinen Alltagsbetrieb :) Grüße |
964 Cabrio
Hallo Wolfgang,
ich fahre seit 12 Jahren 964 C4 Cabrio, in etwa so wie Du es planst. Nur Sommer, 5000-8000 pro Jahr. Ich würde das Auto als uneingeschränkt alltagstauglich bezeichnen. Ich hatte in den 12 Jahren keine nennenswerten Reparaturen ausser den normalen Wartungen die ich komplett selbst durchführe. Bei Nässe finde ich den C4 extrem gutmütig, ein Ausbrechen des Hecks kann man nur durch extreme Fahrweise provozieren. Als ich damals ein 964 Cabrio gesucht habe, hat sich dieses Fahrzeug durch einwandfreie Historie, Kilometerstand, Zustand und nicht zuletzt den Preis angeboten. Mir war dabei egal ob C2 oder C4. Höheren Reifenverschleiss durch den Allradantrieb kann ich nicht feststellen, Freunde die C2 fahren brauchen mehr Hinterreifen. Ich hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben. |
Servus Wolfgang,
ich fahre seit 5 Jahren ein C4 Cabrio und konnte bisher keine Nachteile feststellen. Ich finde, der Allrad ist alltagstauglich. Bei Nässe soll der C4 angeblich besser sein als der C2. Ich würde das eher so sehen: Wenn der C2 bei Nässe noch schlechter als ein C4 ist, ist der Grenzbereich beim C2 seeeehr schnell ausgelotet. Es kann (theoretisch) mehr kaputt gehen, jedoch wird der Allradantrieb als sehr standfest beschrieben. Wenn Du eher gemütliche Runden drehen willst und die Wahl zwischen einem C2 oder C4 hast, nimm das bessere Auto. Viele Grüße Hermann |
Zitat:
Das sehe ich genau so. Noch was: Ein 964er mag es nicht, wenn man nur die Hinterreifen wechselt. Wirklich gut fährt er erst, wenn man immer den kompletten Satz neu nimmt. Von daher ist der C2 mit den schneller abgefahrenen Hinterreifen sogar im Nachteil gegenüber dem C4. |
c2 oder c4
Zitat:
Es macht eben Spaß und bringt mir das Gefühl der Sicherheit. C 2 oder C 4 ? Würde mich wieder für den C 4 entscheiden. Davon sind meines Wissens auch nur ca. 3400 Stck gebaut worden. Viel Glück |
moin,
und ich wollte mich so zurückhalten:floet: aber ich kann nicht.....:lol: c2 oder c4 ist eher die frage : soll es ein sportwagen sein oder doch lieber eine allradschlurre die man zur not auch für die fahrt in den skiurlaub nutzen kann ?:cool: da aber das cabrio schon im spiel ist ist der sportwagen ja raus, dann nimm ruhig den c4.:smile: möglichst einen gepflegten und möglichst mit frischer kupplung. guido |
Moin,
der C2 wird bevorzugt, weil er näher am Ursprung ist, vor dem 964 gab es nur Heckantrieb. Daraus resultiert dann auch der Werterhalt, wobei ab dem 993 ein 4 S dann trotzdem wieder top Preise erzielt, ok ein S aber auch noch höhere... Letztlich alles Geschmackssache sprach der Affe und biss in die Seife :D soll heissen, wer vor der Entscheidung steht, sollte beide probefahren und wortwörtlich erfahren, was ihm besser gefällt. Wer sich dann immer noch nicht entscheiden kann, schaut halt, was ihm in gutem Zustand als erstes begegnet ;) Eins sollte aber klar sein, gute alte Elfer kosten immer ihr Geld. Gruß, Dirk. |
Ich sehe an den Antworten, daß hier nicht so wirkliche 4WD-Kenner im Forum sind. Ohne hier auf die Technik des Carrera 4 eingehen zu wollen, dieser Allrad ist von gestern und so fährt er sich auch. Das ist beim Cruisen aber absolut egal, da man den fahrnegativen Einfluß, in Form von Untersteuern, erst bei strammer Fahrweise erlebt. Das Mehrgewicht des C4 gegenüber dem C2 halte ich für vernachlässigbar. Ich würde auch den optisch- und technisch besseren 964 nehmen.
PS. Ich bin absoluter Allrad-Fan. Audi Quattro, Lancia Delta Integrale, Audi S6, Mitsubishi EVO VII, Porsche 996 C4, Porsche 993 TT konnte ich als Besitzer ausfühlich testen. Damit habe ich so ziemlich alle technischen Varianten von fahrdynamisch optimierten Allradantrieben ausprobiert. Mein absoluter Favorit ist der EVO gefolgt vom 993 TT. |
Was willst Du uns damit sagen ? Hat ja niemand behauptet, dass das ein moderner Allrad ist. Mit Deinem 993 TT und dem 996 kannst Du ihn auch nicht vergleichen, da die letzteren beide die Visco -Lösung haben, der 964 noch permanenten Allrad, weshalb er eher untersteuert. Wintertauglicher oder besser offroadtauglicher müsste der 964 sein, falls das ein Kriterium ist, sportlicher im Sinne der alten Lehre 993 und später.
Gruß, Dirk. P.S: Hatten wir das nicht am Freitag, mit dem 964 den Berg rauf oder so ? |
moin,
Zitat:
Zitat:
in der reihenfolge würde ich sagen : der beste ist der muschimuschi evo, danach der integrale, dann der quattro alt und der 993 turbo. wobei der evo extrem sportlich und trotzdem fast idiotensicher ist. Zitat:
guido |
Zitat:
Gruß, Dirk. |
Hallo Guido, Deine Meinung zur Rangliste der Allradkonzepte kann ich nicht teilen.
wie schon gesagt ist der Evo, auch auf Grund seiner manuell wählbaren Achsverteilung , der absolut Beste im vergleich. Wieso du den 993TT( bei mir mit deutlich über 500 PS) hinter den Anderen einreihst, bleibt mir ein Mysterium. Der quattro ist indiskutabel wegen der Frontlastigkeit , der 50:50 Verteilung und der daraus gnadenlosen Untersteuerungsneigung. Der Integrale hat im prinzip die gleichen Nachteile macht mit der Torsensperre aber wieder einiges gut. Hier ist aber der kurze Radstand kritisch zu sehen. Bis ca 140 Km/h kein Problem. Darüber wird der Grenzbereich aber immer schmaler. Die 185er Reifen spielen da sicherlich auch ein Rolle. Mir ist es es bei ca. 180 passiert, das der Integrale über alle 4 Räder, bei einem Huppel, ausgebrochen ist. Vom Gas gehen hilft da leider auch nicht, da der Spassfloh danach hinten ausgebrochen ist... das gab mal feuchte Hände. Der 993 TT hat im Normalfall 5 % der Antriebskraft auf der Vorderachse, durch eine etwas ruppige( ich glaube es ist eine) Lamellensperre, werden max 35-40 % auf die Vorderachse übertragen. Dadurch fährt sich der TT merklich hecklastiger als die Anderen. Ich empfinde Dies als deutlich "sportlicher" als die anderen Konzepte... Ich möcht hier aber noch einmal betonen, daß dies meine persönlichen Erfahrungen(als selbsternanterallradexperte:cool:) sind. PS:Was ist den am am Evo "muschimusch" ? |
moin,
Zitat:
sen evo sehe ich doch auch auf 1. den 993 weiter hinten weil die kiste eben auch untersteuernd ausgelegt ist und erst durch extremere fahrweise gescheit fährt. (dann aber dank der leistung und nicht aufgrund des fahrwerks) Zitat:
Zitat:
Zitat:
das zeug was danach kam war gnadenlos frontantrieb mit leichter unterstützung von hinten wenns rutschig wird. eben so das mutter beimer auch sicher vom lidl nach hause kommt. der integrale ist ein rallyeauto und so fährt das ding auch bzw. will so gefahren werden. sauber ist nicht so sein ding und wenn du da nicht genau weißt was du machst wirft er dich ab. und das ist eben bei höherem tempo gewöhnungsbedürftig. der turbo ist da wesentlich umgänglicher was ihn für ein breiteres publikum zugänglich macht. das hängt natürlich auch stark von dem fahrstil eines einzelnen ab. was für mich paßt muß nicht zwingend jedem passen. extrem ist das bei meiner tupperdose. nach jedem trackday muß ich mindestens 3 anderen eine achsvermessung verpassen. komischerweise möchte aber, wenn die eine probefahrt mit meiner kiste gemacht haben doch keiner die gleiche einstellung. (bis auf wenige ausnahmen) ich versuche dann immer die kisten auf den jeweiligen fahrer passend zu machen. Zitat:
die kiste wäre mal fast mein alltagsgerät geworden. allerdings säuft der schlimmer als mein turbo. (auf der nordschleife war nach 4 runden der tank trocken, 82 km und 58 liter ist unverschämt.) ansonsten eine echt g.e.i.le kiste. guido |
c2 oder c4
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG