![]() |
Reifennot in 15 Zoll
Hallo zusammen,
für meine 73er RS Replika brauch ich neue Reifen für die Straße, 205/50/15 und 225/50/15 (V-Index, bis 240 km/h, Felgen 15/7 und 15/8). Nachdem ich jetzt diverse Online-Reifenhändler durch hab, musste ich feststellen, dass diese Größenkombination von den Premiumherstellern nicht angeboten wird ;-( Hat jemand einen Tipp? Oder brauch ich 16er Felgen, dann ist die Auswahl wieder riesig aber das Auto nicht mehr so nah am Original... Lieben Dank! Markus |
Reifen
Hallo Markus,
die Reifennot in 15" ist bekannt und wird zunehmen. No name Produkte bekommt man hier: www.reifen.com Markenreifen beziehe ich mittlerweile hier (z. B. Michelin) info@oldtimer-reifen.com Mach Dich auf saftige Preise gefaßt. Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Bernd |
Danke Bernd,
350 Euro pro Reifen ist mal ein Wort. Ich hab mal ein Angebot angefordert. Hat jemand Erfahrung mit umrüsten auf 16 Zoll Füchse? Trägt der TÜV das einfach ein? Beste Grüße! Markus |
Hankook oder Kumho sind fahrbare Reifen in 15Zoll ... nicht top aber auch kein flop. Ich habe zZt Hankook V12 montiert und bin zufrieden
|
Reifen und Raeder
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Markus,
16 " sollten kein Problem sein, siehe Herst. Bescheinigung von Porsche: Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Bernd |
Lieben Dank.
Nur in der 15er Größe, die ich brauch, gibts weder Hankook noch Kumho ;-( Toyo Proxes T1-R ist das Angebot vom Oldtimer Reifen Händler. Die haben aber keine berauschenden Tests bekommen... Beste Grüße! Markus |
Ich kenne einige Leute die den Toyo T1R auf alten Elfern fahren und zumindest einer davon sogar sehr, sehr flott. Der ist mit dem Reifen total zufrieden.
Test hin oder her, es ist eine Frage was ich als Maßstab anlege. Den kann ich sicher nicht mit einem Toyo 888, Michelin Cup usw. vergleichen. Ist aber auch kein Semi und allemal besser als alles was in den 70er oder 80ern auf den Autos als Reifen angeboten wurde. Ich würde den, nachdem was ich von anderen gehört habe, bedenkenlos kaufen. |
Hi Stefan,
vielen Dank. Ich glaub auch nicht allen Reifentests. Vermutlich schreiben die Hersteller die auf Umwegen selber ;-) Der Testsieger, der auf einer 2-Tonnen Limousine gut abschneidet, muss noch lang nix für meinen leichten Renner sein. Also trau ich mich mal an den Toyo und meld mich, wenn ich vom Salzburgring abflieg... Viele Grüße! Markus |
Ich bin schon wegen der ein oder anderen Sache abgeflogen aber am Reifen lag es nie..... :redface:
Das Problem sitzt in 90% aller Fälle hinter dem Lenkrad. |
Hi Markus,
ich weiss nicht, ob das eine alternative waere. Im durchschnitt kosten die dinger hier ~$100/reifen mit DOT zeichnung. Die frage ist, ob DOT beim TUV oder DEKRA anerkannt werden - oder ob jemals einer drauf schaut:cool: Der Versand muesste halt' ein wenig ausgetueffelt werden, vielleicht kaufst du dir ja gleich 2 saetze oder sammelbestellung ... Wie auch immer, ich bin zu allen schandtaten bereit. Zitat:
Und ja - wenn immer ich ins gruene geflogen bin, habe ich es auf die reifen schieben koennen ...:D:D:D:D:D (hatte ja keine Michelin drauf) Cheerio William |
Reifen
Hallo William,
da auch ich von der Reifenmisere betroffen bin, würde ich gerne bei einer Bestellung mitmachen. Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Bernd PS Ich denke Du hast meine Mail gelesen, ansonsten noch mal von hier aus:up: für die Gestaltung der Library, ganz großes Kino!!!! |
Hi William,
gute Idee eigentlich. Mit den DOT Nummern gabs bisher keine Probleme. 205er sind easy, aber die 225er VR oder W Reifen sind so schwer zu kriegen. Ich hab nur eben eine Abfuhr vom TÜV bekommen. In meinem KFZ Schein stehen 235 km/h. Die Toyo Proxes haben einen V-Speedindex, also bis 240 km/h. Und der TÜV hat mir vorgerechnet, dass das nicht reicht, weil: V-max+6,5km/h+1%=244 die Berechnung für die Sicherheitsreserve ist. Ich warte gerade auf nen Rückruf von Toyo ;-) Meld mich mit News. Liebe Grüße! Markus |
Hi all,
nicht dass ich jetzt reifenhaendler bin:cool::cool: (Mann, was fuer ein karrieresprung!) ... Die 225/50/15 mit W kennzeichnung sind hier kein problem (auch V oder Z sind auch einfach vorhanden). Den obigen link habe ich nur mal reingesetzt, weil die seite ein gutes interface fuer alle US reifen bietet. Gibt auch mal einen guten eindruck, was gummi bei uns so kostet. Im schnitt kostet dich ein satz reifen so ~$800. Inwieweit die dinger auch in EU legal sind ... Ich nix weis:cool: Wenn wir genuegend interessenten haben, dann fieseln wir die details mal aus. Cheerio William |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG