Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Türverkleidung/taschen (http://78.47.139.25/showthread.php?t=19771)

klabuster 14.03.2012 17:40

Türverkleidung/taschen
 
Moin allerseits,

da das Wetter ja wieder besser wird, hoffe ich, daß Ihr auch schon etwas Spaß mit Euren Autos hattet. Manche fahren ja auch den ganzen Winter durch, aber die Oldies sieht man jetzt wieder vermehrt. :reise:

Heute habe ich an meinem Auto (74'er Targa) das Dreiecksfenster neu positioniert, damit's bei Regen nicht nass wird (der Innenraum, nicht das Fenster, ähem).
So weit, so gut, war kein Problem, aber bei der Gelegenheit mussten natürlich Türtasche, und Türpappe runter. Sind beide ziemlich fertig. Total verbogen und wellig, Samtbezug ist auch total verblichen und hässlich.
Das möchte ich neu machen. Wenn ich schon dabei bin, sollen auch die Füllstücke neben dem Schlossblech neu geklebt werden.
Bei meiner Recherche bin ich auf die Firma Lakewell (lakewell.com) gestossen. Sieht ja alles ganz gut aus, allerdings nicht ganz billig.
Meine Frage wäre, hat jemand schon Erfahrungen mit denen gemacht? Bei denen sind die Teile aus Fiberglas, was für mich durchaus Sinn macht. Wie ist das mit der Passgenauigkeit?
Oder Presspappe kaufen, selber ausschneiden, 'ne Lage Schaumstoff drüber, und beim Sattler beziehen lassen? Viel mehr hat Porsche ja offensichtlich auch nicht gemacht. Bei mir war da übrigens nichts abgesteppt, einfach nur Samt, glatt aufgeklebt. Geht allerdings nur für die Türverkleidung, die Taschen bräuchte ich trotzdem.
Ach ja, eine schnelle Suche im Forum hat mich nicht wirklich weitergebracht. Sollte das Thema schon erschöpfend behandelt worden sein, bitte Hinweis, dann suche ich noch mal intensiver. :rolleyes:
Schubst mich doch bitte mal in die richtige Richtung.

Beste Grüße aus Niedersachsen,

Klaus

Einstieg 14.03.2012 18:21

Türen
 
Hallo Klaus,
die Fa. Lakewell hat nicht nur hier im Forum einen guten Ruf.
Für die Türtaschen u. a. hätte ich hier noch einen Anbieter, zu verschenken haben die allerdings auch nichts.
http://www.911tuertaschen.de/de_ersatzteile.html
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd

Alex123456 14.03.2012 20:51

Da gibst nen Tip irgendwo im Netz. Habs aber selber noch nicht durchgeführt. Hier das Zitat:

Zitat:

Zitat von Peter B (Beitrag 165736)
Tür-Klappenkästen restaurieren
Nachdem mir das Forum in vieler Hinsicht schon wertvolle Hilfe geleistet ,
hat möchte ich selbst einen Erfahrungsbericht zur Klappenkastenreparatur bei meinem 911 SC weitergeben:
-Die Kästen sind ja aus Presspappe und sehr oft verzogen, Abhilfe wie folgt:
-Im Baumarkt eine Stange ALU-U-Profil 10x15x10 mm besorgen
-die Türkästen abbauen und das
-Profil zuschneiden: Länge vom Türgriff bis zur beginnenden Rundung, also für den gesamten geraden Teil des Kastens
-in das Profil 4 gleichmäßig verteilte Löcher mit 2 mm DUrchmesser bohren und anschließend mattschwarz lackieren
-Profil aussen an den Kasten, ca 3 cm unter Oberkante, anhalten und die Bohrlöcher auf den Teppich markieren
-bei den Markierungen mit einem Teppichmesser KLEINE Kreuzschnitte anbringen, den Teppich an diesen Schnitten vorsichtig hochklappen (mit Tesakrepp fixieren) und dann wieder mit 2 mm den Kasten anbohren! NICHT direkt in den Teppich bohren!!!! der Bohrer verfängt sich im Gewebe!!!!
-Nun die Aluleiste innen anhalten und mit Blindnieten befestigen
-anschließend den Teppich wieder sauber mit Pattex verkleben, mit der Bürste drüber, nichts mehr von der Operation sichtbar!
-!!! NACHTEIL: der Eingriff in den Kasten ist etwas enger, aber nicht bedeutungsvoll-
ERGEBNIS: wieder gerade, in Form gebrachte Kästen, die einen sehr stabilen Eindruck hinterlassen!

Viel Erfolg bei dieser Operation wünscht

Peter B.

Gruß
Alexnder

Hessekopp 14.03.2012 23:15

Servus,

die Türpappen gibt es als sauber geschnittene Rohlinge bei www.cabrio.de.
Dann benötigst du den dünnen Polsterer Schaumstoff (gibt es in der Bucht) sowie gutes Kunstleder (gibt es auch in der Bucht). Eine Dose Pattex und ein Drucklufttacker oder ein normaler Tacker sowie Edelstahlklammern in der richtigen Größe. Die Plastikfolie für die Tür kannst Du auch im Do-it-yourself herstellen.
Die Türtaschen sind oft verbogen, aufgequollen oder gerissen. Da hilft oftmals nur Ersatz. Ich habe welche aus einem 3.2 Liter 11er bekommen. Die haben eine andere Befestigung, passen aber hervorragend. Es gab einmal in der Bucht Nachbauten aus GFK für schmales Münzgeld. Leider habe ich nach der Auktion keine dieser Nachbauten wieder gesehen.

beste Grüße

Heiko

klabuster 15.03.2012 12:36

Danke für Eure Antworten!
Momentan tendiere ich dazu, die Pappen zu kaufen, und selber zu bekleben. Nicht nur weil es die günstigste Alternative ist, sondern weil es mich reizt. Wenn's schief geht, kann ich damit ja immer noch zum Sattler gehen.
Die Türtaschen werden vermutlich von Lakewell kommen, meine sind einfach total im Eimer, die kommen auch mit Profilen nicht mehr in Form.
Allerdings werde ich im Selbstversuch probieren, die Deckel wieder hinzubekommen. Die sind nur durchgebogen, das sollte machbar sein.
Bin nächste Woche auf der Techno Classica, mal sehen, ob sich da noch andere Alternativen ergeben.

Beste Grüße

Klaus

Thomas911sc 15.03.2012 13:48

Hallo Klaus,

hier noch eine Ergänzung zum Bericht von Peter.
Ich habe seine Lösung an einer Türtasche provisorisch umgesetzt. Hatte nicht so das rechte Vertrauen in das U-Profil, zumal es gegen sein max. Wiederstandsmoment befestigt werden sollte.
Ich habe anstelle eines U-Profil ein Alu Recheckrohr 12x18mm verwendet, das vom Anschraubpunkt bis in den Bogen herein verläuft (ca. 370mm) und zum sauberen Übergang am Bogen eine Fase von 12°. Die Vernietung von Außen wie beschieben, Vorteil: keine scharfen Kanten und keine herausstehenden Nietenköpfe. Nietlänge 12mm.
Die Teile sehen wieder korrekt aus.

tangerine911 17.03.2012 23:03

Türverkleidungen für F Modell Flechtnabe und späte 72/73
 
Türverkleidungen für F Modelle gibt es bei Carpoint 0721982120

klabuster 23.03.2012 13:56

Moin

War zwischenzeitlich bei einem Sattler, der schnitt den alten Bezug auf, und siehe da, (ich hatte mich schon gewundert) der Originalbezug war noch auf den Türpappen, Kunstleder glatt.
Außerdem hat er mich darauf hingewiesen, daß es eben nicht nur ein bischen Schaumstoff ist, der unter den Bezug gehört, sondern verschieden dicke Teile (etwa um die Fensterkurbel). Der alte war bei mir schon so bröselig, und zusammengequetscht, daß man es kaum noch merkte.
Aaalso, es sieht jetzt so aus, daß, selbst wenn ich die Pappen vorbeibringe, das Beziehen etwa so viel kostet, wie wenn ich die Dinger fertig bezogen bei Lakewell bestelle.
Zu den Sitztaschen habe ich noch keine Aussage, da muß erst der Meister aus dem Urlaub wieder da sein. Da soll dann wieder Teppich drauf, so wie's mal war.
Alles in allem werden dann wohl um die 800 Euro fällig. Aber dann ist Ruhe, und ich kann wieder ohne Angst vor Augenkrebs fahren. Jedenfalls innen.:rolleyes:

Beste Grüße

Klaus

Ach ja, das ist übrigens (trotz Erstzulassung im November '73) ein G-Modell


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG