Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Kabel zwischen Batterie und Alternator ersetzen (http://78.47.139.25/showthread.php?t=19827)

mestiz 26.03.2012 10:42

Kabel zwischen Batterie und Alternator ersetzen
 
Hallo Zusammen & ein Grüezi aus der Schweiz

Ich habe folgende Frage und vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen:

Bei meinem 911 (997) kam es ab und an vor, dass er nicht angesprungen ist. Wie mir der Garagist nun mitteilte, liegt der Grund darin, dass die Spannung vom Alternator nicht bei der Batterie ankommt, diese also nicht genügend geladen wird. Der Grund liege darin, dass etwas mit den 3 Kabeln die Alternator und Batterie verbinden nicht stimme.

Jetzt müssen diese 3 Kabel ersetzt werden. Dies erfordere relativ viel Arbeitsaufwand. Für die reine Arbeit weren CHF 900 veranschlagt. Materialkosten ca. CHF 350. Erst wenn die Kabel installiert sind, können man schauen ob auch die Batterie defekt ist, momentan geht man aber nicht davon aus.

Ist es eurer Ansicht nach möglich, dass soviel Arbeitsaufwand (und die entsprechenden Kosten) hinter so einer Reparatur stecken?

Vielen Dank für jede Rückmeldung!

Gruss
Jason

Alex007 26.03.2012 11:57

...das müsste aber auch anders gehen
 
Hallo Jason,

als bei einem so jungen Fahrzeug ein defektes Ladekabel ist schon komisch, was nicht heißen soll, dass es nicht doch einen Defekt hat.
Aber: Mann kann die Spannung an der Lima messen. Ist die okay, misst man an der Batterie...
Ob eine Batterie okay ist, kann man aber mit einem entsprechenden Messgerät auch direkt an der Batterie messen...
Das Ladekabel kann ja auch mit einer Widerstandsmessung geprüft werden.
Irgendwie fischt da einer im Trüben, glaube ich...

Gruß
Alex

ndaustue 26.03.2012 13:17

Moin,

ich stimme meinem Vorredner zu.
Nur wuerde ich sogar noch ganz anders vorgehen: Wenn es sich wirklich nur um drei popelige durchgehende Kabel handeln soll, die angeblich getauscht gehoeren, wuerde ich diese Kabel erstmal anschliessen ohne sie sauber zu verlegen; d.h. einfach anstoepseln und an die LiMa anschliessen und die alten Kabel abklemmen. Damit waere der Beweis gefuehrt, ob es wirklich daran liegt.

Wie schon gesagt, lassen sich Lima und Batterie schnell testen; ich waere also mit der Aussage des Garagisten (ich find das immer wieder ein tolles Schweizer Wort) vorsichtig.

ND
derallerdingsdiesemoderneTechniknetsogenaukennt

d911o 26.03.2012 15:15

Hallo Jason,
ich seh das auch kritisch und würde nicht auf Zuruf Kabel austauschen lassen. Bist du dir sicher, dass die Batterie richtig fit ist? Der 997 zieht bei längerer Strandzeit die Batterie nach und nach leer. Wenn er noch anspringt, dann klingt er beim Starten etwas gequält. Da würde ich eher in eine neue Batterie investieren, je nach Alter der vorhandenen. Außerdem ist ein Erhaltungsladegerät beim 997 eine gute Wahl, wenn die Batterie nicht mehr taufrisch ist. Grüße, Dirk

mestiz 26.03.2012 15:58

Hallo Zusammen!

Vielen Dank für eure Antworten! Das ging ja flott :up:
Ich hab nochmals mit dem Garagisten ;)/Mechaniker gesprochen. Über die Batterie kann er noch nichts sagen, da sie praktisch entladen ist und jetzt erst in der Garage geladen werden muss. Momentan seien alle Zellen auf einem gleich tiefen Stand, was ein gutes Zeichen sei, da keine massiv abfällt.

Sie haben die Kabel getestet und festgestellt, dass der Widerstand zu hoch ist und die Batterie daher nur ein Ladung von max. 13 Volt erreicht, beim Alternatorausgang messen sie 14,2. Er meinte, dass es sicher sei, dass nach Austausch der Kabel alles wieder einfwandrei funktioniere. Ausser die Batterie ist tatsächlich hinüber.

Das OK für den Auftrag habe ich ja sowieso schon gegeben, das nächste mal (hoffentlich kommt nichts mehr) frage ich zuerst hier!

Dank euch allen & viele Grüsse

CaliCarScout 26.03.2012 16:19

Hi,

da du ja schon dein ok fuer den austauch gegeben hast, ist es ja muessig, en detail auf verschiedene szenarien einzugehen.

Hat deine 'garage' das MASSEKABEL (oder besser die deren verbindungstellen) genau gecheckt?. Startkabel per se halten normalerweise 30/40 jahre. Was sich aber gerne und haeufig loest, sind die verbindungen und das besonders am massekabel. Beim austausch ist das problem ja geloest, da die verbindungen nachgezogen werden (und die 'garage' ja nicht unbedingt zugibt: "nah, war die massekabelverbindung, wir haben halt ALLES getauscht:tromm:)

Nur mit dem VOLTMETER dranzugehen ist unsinn. Stromspannung und stromstaerke sind zwei paar stiefel. Deine batterie wird nur eine spannung von 12.5/12.6 Volt beim starten haben, hat aber eine AMPERE leistung von ~ 900AMP. Die leitung OHNE batterie nur mit dem voltmeter durchmessen ist schwachsinn!:diablo:

Cheerio
William

mestiz 26.03.2012 18:13

@calicarscout: ja, ich bin da etwas dreingeschossen mit der Zusage aber vielleicht hilft dieser Austausch ja in Zukunft jemandem.

Zum anderen Punkt, ja, er hat erwähnt, dass die alle Anschlusstellen geprüft hätten, doch leider hätte es nicht daran gelegen, sondern eben am zu hohen Widerstand.

Gruss


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG