![]() |
Batterieschalter / Notaus-Schalter
Hallo,
ich möchte mir für längere Nichtnutzung einen Schalter einbauen. Jetzt hab ich einen Schalter für die Batterie gesehen, scheint ganz praktisch. Nur wird dieser Schalter wriklich mit diesem dünnen Kabel + Sicherung wie auf dem Bild zu sehen angeschlossen? http://www.ebay.de/itm/Batterieadapt...item2eb659d4d5 Gibt es andere Möglichkeiten? Gruß sp16 |
Hallo
Ich habe den gleichen seit knapp 10 Jahren montiert, Funktioniert tadelos. :up: |
auch mit dem dünnen Kabel?
|
Nein
Gruss Thomas |
Da:
http://permabag.eu/index.php?letter=...e-Unterbrecher ....könnten die Herren nachlesen wofür das dünne Kabel ist:-) Gruss thomas |
Zur Vermeidung von Kriechströmen ist die Überbrückung dann wohl nichts
|
Dünnes Kabel
Hallo Stefan,
ich habe diesen Notausschalter bei meinem 914er montiert. Das dünne Kabel kannst Du auch entfernen, wenn Du nicht unbedingt die Zeituhr jedes Mal wieder einstellen willst. Spätestens dann wenn die Notschalter auf "Aus" eingestellt ist und Du startest den Motor, geht die Sicherung kaputt und Du hast damit das Problem mit dem Kriechstrom gelöst. Daher würde ich den Notausschalter ohne dieses dünne Kabel montieren. Gruss Fred |
Wollte in meine '73er auch so einen Schalter als Diebstahlschutz einbauen.
weiß jemand zufällig, ob ich an jede meiner zwei Batterien so einen Knopf einbauen muss ider reicht einer?.... Vielen Dank Peter |
die Batterie der Beifahrerseite wird doch nur mit 2 Kabeln (Strom und Masse) zur Batterie der Fahrerseite geführt, also 1 Schalter
|
Super vielen dank. War meine Vermutung, aber als völliger Anfänger mit meinem Auto war ich mir nicht sicher.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG