Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Bocksprünge nach Winterschlaf (http://78.47.139.25/showthread.php?t=19935)

dirk 14.04.2012 20:05

Bocksprünge nach Winterschlaf
 
Moin Zusammen,
habs leider jetzt erst geschafft auszuwintern, erst keine Zeit und dann schlechtes Wetter :rolleyes: Wie auch immer alles war wie immer, einwintern seit 1996 immer das gleiche Prozedere, so eigentlich auch dieses Mal auswintern kein Problem, kurzes drehen am Schlüssel und schon lief er, als hätte er nie gestanden... :) ABER: kaum vom Grundstück runter war es so, als träte mir einer in den Rücken und ein plötzliches abruptes Bremsen :eek:, Bremse ? Nein, ausgekuppelt, Elfer rollte, eingekuppelt, bischen Gas und das gleiche Spiel... So bin ich dann durch das Wohngebiet gehoppelt, wollte in die Garage fahren und ihn abholen lassen zwecks Fehlersuche und da war es weg, lief wieder. Bin dann heute nochmal 90 Minuten gefahren (war ja trocken) und alles lief ohne Probleme... Was zum Geier war das ??? War als ob, der Motor bremsen würde aber im Leerlauf alles in Ordnung... Benzinpumpe ? Kontaktprobleme ? Hatte das noch nie, einer ne Idee ? Muss jetzt eh bald in die Wartung, solange bleibt ein komisches Gefühl, grad beim Überholen...

Besten Gruß,

Dirk.

CaliCarScout 14.04.2012 22:59

wasser im tank ...:cool:

uwehh 14.04.2012 23:31

Bocksprünge nach Winterschlaf
 
Hallo Dirk,

das Phänomen hatte ich vor 4 Jahren auch bei meinem 76'er - seit dem ich vor einem Jahr den Motor wegen Erneuerung der Kupplung "draussen hatte", hat mein Meister die Stulpen-Muffen der K-Jetronik gleich mit erneuert - seit dem traten diese Probleme nicht mehr auf - Ich gehe mal davon aus , dass diese Gummi-Teile ebenso Verfallserscheinnungen durch den "Lauf der Zeit" unterliegen wie diejenigen, die man oft in elektrischen Ursachen vermutet. Aber: die Elektrik unserer alten Boliden ist i.d.Regel meist unverwüstbar ... :rolleyes:

MfG uwe aus Hamburg

Guido S 15.04.2012 10:20

moin,


ich würde auch auf kondenswasser oder verharzte einspritzventile tippen.
in den letzten 10 jahren hat die spritqualität in bezug auf stabilität sehr stark abgenommen, d.h.: die additiver "verdunsten" innerhalb weniger monate und dann kann es zu den von dir bemerktem verhalten kommen.

hol dir eine dose einspritzventil reiniger, kipp den an der tankstelle in den tank und dann tank die kiste voll.
danach den tank fast leer fahren und die gleiche produzedur nochmal.



guido

Einstieg 15.04.2012 12:25

Einspritzventile
 
hol dir eine dose einspritzventil reiniger, kipp den an der tankstelle in den tank und dann tank die kiste voll.
danach den tank fast leer fahren und die gleiche produzedur nochmal.



Hallo Guido,
kann man das auch für die K - Jetronic verwenden?, und welches Produkt ist das?
Danke
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd

dirk 15.04.2012 12:49

Moin,
danke für die Ideen, also vermutlich Kondenswasser, richtet das Unheil an oder ist das nun weg und gut ? Wenn die Spritqualität nachgelasssen hat, ist dann volltanken vorm Winterschlaf mittlerweile rum ? Weil eigentlich versucht man ja, dadurch Rost im Tank zu verhindern... Ich glaub die haben ein Ultraschallbad für die Ventile in KS, dann sollen sie die bei der Wartung da mal reinlegen oder so...

Gruß,

Dirk.

Guido S 15.04.2012 13:16

moin,


Zitat:

kann man das auch für die K - Jetronic verwenden?, und welches Produkt ist das?
ja kann man. gibt es von liqui moly, wynns oder diversen anbietern.
wir nehmen das von liqui moly.

die k-jet ist bei standzeiten sogar empfindlicher.


@ dirk.

wenn du ganz volltankst ist das ok. sollte aber wirklich bis zum rand voll sein.
trotzdem läuft die kiste danach nicht immer sofort richtig rund.



guido

dirk 15.04.2012 13:20

Gut danke, hat das Kondenswasser dann ggf. Unheil angerichtet, lief ja dann wieder rund ?

Gruß,

Dirk.

d911o 15.04.2012 14:05

Hi Dirk,
wahrscheinlich war es nur wenig Kondenswasser, das wurde dann "durchgezogen". Es gibt für lange Standzeiten einen sogenannten Benzinstabilisierer, das ist dann die Vorstufe vom Einspritzanlagenreiniger und den schüttest du einfach vor der Winterpause in den Tank, fährst ein Stück, damit sich das Zeug verteilt und tankst dann voll. Grüße, Dirk :reise:

CaliCarScout 15.04.2012 16:20

Zitat:

Zitat von dirk (Beitrag 166530)
Gut danke, hat das Kondenswasser dann ggf. Unheil angerichtet, lief ja dann wieder rund ?

Hi Dirk,

wenn's nicht zur regel wird, sollte es ok sein. Beim regelmaessigen pony-ride koennen ringe, ventile oder sogar zylinder beschaedigt werden:

http://elfertreff.de/showpost.php?p=157665&postcount=8
http://elfertreff.de/showpost.php?p=162843&postcount=9

Don't do it - kauf' dir ein richtiges pferd ...:floet:

Cheerio
William

dirk 15.04.2012 21:56

Moin,
nee regel war das nicht, wenn´s nochmal passiert wäre, hätte ich ihn abholen lassen, bevor was passiert. Es war wie beschrieben, Garage raus aufs Grundstück, alles Gut, runter auf die Wohngebietsstrasse, 1. Gang anfahren, da kamen die "Bocksprünge", auskuppeln, Leerlauf alles gut, nochmal probiert, auf Hauptstrasse, anfahren, das gleiche Spiel, dann sozusagen wieder über eine Nebenstrasse zurückrollen lassen, wollte schon wieder in die Garage fahren und da war es weg. Weiss jetzt nicht, wie oft das war, 5-10 mal aber immer bei niedriger Drehzahl und Motor noch kalt. Gestern wieder rausgeholt, keine Probleme, 90 Minuten ohne irgendwelche Auffälligkeiten... Hatte ihn vorm Winterschlaf auch vollgetankt, da kann wenn, dann nur wenig Luft für Kondenswasser gewesen sein. Dann hoffe ich mal, das nix passiert ist und packe nächstes Mal vorm Winterschlaf den Benzinstabilisierer mit rein. Steht eigentlich immer in einer trockenen Einzelgarage aber vielleicht sollte ich mir für die Zukunft son Permabag kaufen, der müsste das ja auch unterbinden ?

Gruß,

Dirk.

CaliCarScout 16.04.2012 01:56

Zitat:

Zitat von dirk (Beitrag 166560)
aber vielleicht sollte ich mir für die Zukunft son Permabag kaufen, der müsste das ja auch unterbinden ?

Hi Dirk,

wenn du dir so'n sack nur fuer's kondenswasser kaufen willst, lass' besser sein. Du hast IMMER wasser im sprit, ist sozusagen ein byproduct. Wasser ist ein bestandteil beim raffinieren: Gute marken = wenig wasser und umgekehrt. Wie Guido schon sagte, sprit 'zerfaellt' ueber die zeit und setzt das gebundene wasser frei. Wenn nun beim kalten motor das benzin auch noch unvollstaendig verbrennt, dann stetzt du noch mehr wasser frei. Kommt dann noch kondenzwasser ins system - well - bull ride galore!

Gegen das wasser IM sprit kannst du fast nichts gegen machen. ABER du hast einfluss WO du den sprit kaufst. Hier ist naemlich der groesste uebeltaeter: Die tankstelle!!

Jede tankstelle muss einmal am tag eine probe ziehen. Jede tankentlueftung zieht aussenluft, jede sprit-lieferung bringt wasser ins system ... Wenn nun der tankwart/besitzter/HiWi diese proben nicht zieht oder das system nicht 'entwaessert' - guess what - DU kriegst das auch noch gratis geliefert. Diese osmose systeme sind teuer und muessen gewartet werden. Ich denke mal, nicht jede tanke hat den noetigen fundus und die noetige motivation - ergo - verwaesserter sprit:diablo:

Jeder tankwagen fahrer kennt das leid von nicht richtig schliessenden deckeln. Solange es nicht regnet, no problem. Aber wehe wenn du durch nieselregen oder schlimmer - schnee - ausliefern musst. Da ist schon schnell eine ganze tankladung (~40.000 liter) versaut. Viele tankstellenbesitzer ziehen nicht selber die proben, bevor das versaute zeugs in die tanks gekippt wird - lass' den fahrer mal machen - HA!:p Der fahrer hat keine lust seinem boss zu erklaeren, warum er die deckel nicht richtig verschlossen hat - also rein mit dem zeugs.

Oder bei der Raffinerie: Wenn die tanker unter die befuellung rollen, haben die noch schnee oder eis am einfuellstutzen, auf der tankoberflaeche oder alle sonstigen bereiche, die dann, wenn der deckel offen ist, schoen langsam ins innere des tanks laufen.

Obwohl sich benzin und wasser nicht mischen - die beiden lieben sich!!:bie:

Warum ich das alles weiss? well, ich hab' ne tankstelle vor meinem hangar und ich befuelle flugzeuge! Ich haette fast eines verloren, vor drei jahren, wegen wasser im tank!:cool:

Oh, fast vergessen: Meine tanker muessen 30 min warten bevor sie proben ziehen und entladen. Nach der fahrt von der Raffinerie zu mir ist das zeugs so durchgeschuettelt, dass das wasser keine zeit hatte, sich vollstaendig am boden abzusetzen.:cool:

Also was lernen wir daraus? Kondenswasser IM tank ist das kleinere uebel ...:reise:

Cheerio
William


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG