![]() |
US 911er Umbau fürn TÜV
hallo Zusammen
habe mit der Suchfunktion schon alles durchforstet. Und habe folgendes gelernt: Für einen KAT 911er ist ein Datenblatt von Porsche (130€!!??) unabdingbar, dass die Zulassungsstelle den Wagen korrekt Euro II typisiert, korrekt? Dann sind die vorderen Scheinwerfer auf jeden Fall notwendig. Hier habe ich eine Frage, was für einen Durchmesser haben die Scheinwerfer? 7" = ca. 180 mm - da bei BJ.87 keine Leuchtweitenregulierung notwendig sind, kann hier ja ein ganz normaler Scheinwerfer mit e-Kennzeichen eingebaut werden, oder? Der mittige Rückstrahler muss auch entfernt werden? Die Rollgurte hinten durch Beckengurte ersetzt werden. Je nachdem auch neue Reifen. Wie sieht es aus mit den Felgen, wenn es keine originalen Fuchs sind? Das sollte es doch grob gewesen sein, oder? Grüsse Claus |
US Umbau Europa
|
Hi,
Importfahrzeug Richtlinie, Etwa-Wirkung, Ausnahmegenehmigungen, Datenblatt, Vollgutachten, ... steht alles hier. A und CH ist ebenso vertreten, wie auch alles, was du beim kauf in den USA brauchst ... Danke Bernd ...:cool: Cheerio William |
Hi William
danke für den Link. Die Informationen sind sehr interessant, aber so allgemein gehalten, dass sie für Fahrzeug Import per se gelten. Die Suchfunktion hier im Forum war etwas aufschlussreicher, da es hier ja im speziellen um den 911 geht - und darauf beziehen sich meine paar Fragen vom Beginn. Ich wollte nur den notwendigen Aufwand treiben, also nicht was umbauen, was eigentlich gut ist und auch beim 911 nicht gefordert wird / umgerüstet werden muss. Entsprechende Erfahrungen habe ich bei den Motorrädern, habe schon die eine oder andere Harley aus den Staaten nach Deutschland geholt und hier zugelassen. der Umbauaufwand hält sich in Grenzen auch von finanzieller Seite - mit ca. 500-600€ inkl. der Vollabnahme und Zulassung bekommt man das hin. Wenn man googlet und in Foren nachfragt fängt das von min. 1500 € an und hört bei 3-4tsd € auf :motz: |
Hi Claus,
auch wenn ich dir eine waschliste mit allen 911er spezifischen 'umbauten' gebe, wirst du damit immer etwas daneben liegen. Jede abnahmestelle hat so ihre eigenen interpretationen, was, wer, wie wo zu machen hat. Wenn du nun zum TUV Rheinland faehrst, die werden dir im detail wahrscheinlich was anderes erzaehlen als beim TUV Sued oder wer auch immer. Auch wenn du zur gleichen pruefstelle in einer anderen woche faehrst, dann wirst du zu einzelnen punkten immer eine etwas andere meinung hoeren. Nicht das da welten dazwischen liegen, aber es bleibt halt' immer im ermessen des einzelnen pruefers, was er sehen will (und kann). Entweder du faehrst mit deinem auto unverbaut vor und laesst dir vom gutachter erklaeren, was er sehen moechte. Finde heraus wann er wieder dienst hat (2 wochen) und fahr mit allen aenderungen zu ihm. Oder suche dir eine werkstatt, die ein gutes verhaeltnis zum TUV hat (oder vielleicht sogar eine 'im haus' abnahme ermoeglicht). Werkstaetten kosten immer gutes geld fuer gute leistung. Mehr mit erdnuessen bezahlt bekommt affen ...:cool: Lange rede, kurzer sinn: Die listen geben dir einen ersten ueberblick, was dich so erwartet.:ey: Cheerio William |
Ich glaube ich habe meine Anfrage falsch formuliert:
Hier mein neuer Versuch: wer hat Erfahrung in Baden mit der Vollabnahme / Zulassung resp. mit einem Prüfer, der echt Ahnung hat und seinen "Ermessensspielraum" im Sinne des Kunden ausnutzt und kein Paragraphenreiter ist. Grüsse Claus |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG