![]() |
Antenne in targa-Heckscheibe demontierbar?
Hallo zusammen,
unser G-targa hat eine Antenne in/auf der Heckscheibe montiert, die keinen praktischen Nutzen hat. Das Antennenkabel endet unter dem Beifahrersitz (evtl. handelt es sich um eine D-Netz-Telefonantenne, meint der Vorbesitzer). Der Antennenstab ist abschraubbar. Ich würde sie gern entfernen, bin mir aber die Montagetechnik nicht klar. Ist die Heckscheibe ab Werk mit einer Bohrung versehen, durch die die Antenne mit ihrem auf der Scheiben-Innenseite liegenden Gegenstück verschraubt ist (eine Verschraubung habe ich nicht erkennen können), oder wurde der Antennenfuß auf der Außenseite der Scheibe verklebt, das Gegenstück im Inneren auch verklebt und irgendwie induktiv angekoppelt? Ich hoffe, Ihr könnt meine laienhafte Beschreibung verstehen... Es wäre nett, wenn mir einer der Wissenden bestätigen könnte, dass man das Antennenkonstrukt durch vorsichtiges Abhebeln der Einzelteile und Reinigen der Klebestellen rückstandslos entfernen kann. Danke und sonnige Grüße Klaus |
Moin,
ich erinnere mich nicht, je ein G-Modell oder 964 mit Loch in der Heckscheibe in den Fingern gehabt zu haben. Die Telefon-Antennen waren beim targa sogar manchmal im Targa-Buegel verschraubt; alles auf dem Glas ist in der Regel eine Glasklebeantenne. Stell den Wagen in die Sonne und geh von aussen sachte mit einer langen Nadel unter die Auflageflaeche, Du wirst fast sicher merken, dass da nix fest durch die Scheibe geht. Dann den Murks vorsichtig abtrennen, am besten mit ner Rasierklinge unter die Klebeschicht und den restlichen Kleber mit Nitroverduennung entfernen. Innen genauso aber Vorsicht bei den Heckscheibenheizungsdraehten!! Reiss alles soweit wie moeglich raus, wir haben seinerzeit die Antennenkabel im Buegel an der B-Saeule runter und unter dem Beifahrersitz zur Mittelkonsole gelegt. Das hat aber jeder Einbauer individuell geloest. ND dersowasalsStudentennebenjobgemachthat |
Danke für die schnelle Rückmeldung!
Klaus |
Danke,
ND, genauso, wie Du es beschrieben hast, war es: kein Loch in Scheibe, sondern beidseitig Klebepads, die sich nach leichter Erwärmung mittels Kunststoffkeil und Bremsenreiniger rückstandslos entfernen ließen. Jetzt ist das Geraffel entsorgt und der targa dem Soll-zustand einen Schritt näher. Klaus |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG