![]() |
Oldtimerversicherung mit Umbau
Hallo zusammen,
ich habe einen 911 SC BJ 1977 der irgendwann einmal mit Folgerteilen auf 964 Turbolook umgebaut wurde. Das ganze muss zeitgenössich sein, da er beim TÜV ohne Probleme ein H-Kennzeichen bekommen hat. Wann der Umbau gemacht wurde kann ich leider nicht sagen. Nun stellt sich meine Versicherung quer und will mir den 911 nur zum Normaltarif und dann auch nur Haftpflicht versichern.:diablo: Eine Classic Data Kurzgutachten mit Zustand 3+ und 22 000 € Marktwert habe ich vor kurzem machen lassen. Kennt jemand eine Versicherung die sich nicht so merkwürdig anstellt? (war und bin im Moment mit allen Fahrzeugen bei der Zürich und war bis jetzt eigentlich ganz zufrieden) Gruß Martin aus dem Süden |
Also ich kann Dir die HUK- Coburg empfehlen, allerdings machen die keine Oldtimerversicherungen, hab aber auch meinen "H"-Käfer problemlos dort versichert (mit Kasko) und den Porsche auch (VK+TK). Der Elfer ist recht günstig <300 EUR im Jahr mit VK (500 EUR SB) und TK (ohne SB).
VG, Chris |
Hallo Martin,
ich war bei der HUK24 versichert, allerdings konnte oder wollte mir die HUK24 keine VK anbieten. Ich bin daher zu W&W Württembergischen (http://www.wuerttembergische.de/de/p.../oldtimer.html) gegangen. Die haben eine spezielle Sparte und einen gesonderten Tarif für Oldtimer und auch die VK im Angebot. Grüße Ingo |
Zitat:
VG, Chris |
Hallo Chris,
"Vorsicht am Bahnsteig". Die Versicherungsbedingungen sind sehr unterschiedlich. Während eine Oldtimerversicherung einen vereinbarten Marktwert absichert und die Versicherungsbedingungen an die Nutzung unserer Oldtimer angepaßt sind, ist dies bei der normalen VK nur soweit ich mich erinnern kann der Wiederbeschaffungswert (Schwacke?). Dieser Wert kann deutlich unter Marktwert liegen. Auch das Verhalten im Schadensfall soll sehr unterschiedlich sein. Bei den spezialisierten Anbietern werden die Bedürfnisse des Oldtimer Besitzer besser berücksichtigt. Zumindest gilt dies für die W&W. Es gibt übrigens in der Oldtimer Markt 04/2012 einen Vergleich der Versicherungen (http://www.oldtimer-markt.de/ratgeber/versicherung). Dort sind alle Anbieter Grüße Ingo |
Hallo Ingo,
danke für den Hinweis. Ich habe auch das im Vorfeld abgeklärt und meinen Kaufpreis für ein Jahr abgesichert, d.h. im Voll- oder Teilkaskofall würde ich garantiert meinen Kaufpreis ertstattet bekommen (bei Totalschaden). Danach wird das wohl nach Schwacke gehen, aber solange Du den Wagen reparieren lässt und weiterfährst macht das ja keinen Unterschied (da gibt es ja Urteile dazu), nur wenn Du Geld sehen willst guckst Du eventuell in die Röhre und bekommst nur den Zeitwert (weiß gar nicht wie hoch der Schwacke Wert für ein G- Modell ist). Ich hatte mal den Fall dass wir mit dem H- Käfer am Bodensee liegengeblieben sind. (Liegengeblieben ist nicht ganz richtig, aber nach knapp 40 Jahren hat das Motorgehäuse grundlos ein Loch bekommen und ich hatte eine Ölnebelmaschine die noch fuhr, deswegen beschlossen wir nicht mehr auf eigener Achse weiterzufahren, da mir ein Korken im Loch doch zu unsicher war :D) Der Käfer wurde dann zu mir nach Hause transportiert (ca. 400 km) und wir bekamen einen Leihwagen. "Normalerweise" verlangen die dann einen Nachweis, dass Du das Auto repariert hast, sonst musst Du die Transportkosten doch bezahlen. Ich hab da angerufen und gemeint wie ich das denn nachweisen soll, weil ich das ja selber repariere. Dann hat mir der freundliche Kundendienstmitarbeiter gesagt: "ich sehe, sie haben ja ein H- Kennzeichen. Dass Sie den Oldtimer reparieren glauben wir Ihnen auch so, da brauchen wir nichts.". Deswegen mach ich mir da keinen Kopf (wobei der Wert vom Käfer ja etwa 1/10 des Elfers ist, also hab ich da wesentlich weniger "Risiko"). Dass Du mit einer speziellen Oldtimerversicherung, die Dir den Gutachtenwert versichert vermutlich besser fährst ist schon klar. Aber da wäre ich auch vorsichtig, weil wenn das Gutachten irgendwann mal ein paar Jahre wert ist stellen die sich eventuell auch quer... Risiko haste immer und Versicherungen sind ja eben auch keine Wohltätigkeitsorganisationen ;) Lange Rede kurzer Sinn... hab seit fast 20 Jahren (Man werd ich alt *g*) alles bei der HUK versichert und noch keine negativen Erfahrungen gemacht. Die 07er Oldtimernummer hatte ich damals (ca. 2003-2009) bei der Allianz, das war super günstig und auch absolut in Ordnung und unbürokratisch. Meine Frau hat aber mit der Allianz sehr schlechte Erfahrungen gemacht (mit ihrem 08/15 Pkw). Kommt halt immer drauf an :) Liebe Grüße, Chris |
Hallo, zusammen,
vielen Dank für eure Rückmeldungen. Ich werde mein Glück bei der HUK mal verschen, weil wenigstens ein Teilkasko brauche ich schon und bei 22 000 € Marktwert wäre auch eine Vollkasko nicht schlecht. Gruß martin aus dem Süden |
Versicherung
Hallo Martin,
da es einige gute Oldtimerversicherungen gibt, nur ein wichtiger Hinweis. Deine Versicherung muß den Marktwert, lt. Classic Data Kurzachten, schriftlich bestätigen, sonst ist nur der Zeitwert - Wiederbeschaffungswert versichert. Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land Bernd |
Zitat:
Und wie hoch ist der bei unseren alten 11ern derzeit??? MfG Chris PS: Ich hatte mal einen Unfall mit einem Renault Safrane V6, wo mir einer voll hinten rein gerauscht ist. Da hab ich ja ein Gutachten gebraucht. Den Zeitwert / Wiederbeschaffungswert hat der Ingenieur so bestimmt, dass er bei Mobile.de nach vergleichbaren Autos geguckt hat und meine Zusatzaustattung (hatte Vollausstattung) draufgeschlagen hat. Wenn das beim Elfer auch so laufen würde wäre das nicht sooo schlecht ;) |
Hallo Zusammen,
bis jetzt bin ich leider noch nicht besonders erfolgreich gewesen. die HUK hat erst mal ziemlich kategorisch abgelehnt. Nun bin ich dabei alle Versicherung abzuklappern die in dem Oldtimerbericht beschrieben werden und nicht sofort in der ersten Zeile etwas über Originalzustand zu lesen ist. Marktwert oder Wiederbeschaffungswert ist für mich auch extrem spannend, da mein Marktwert durch den Umbau von Classic Data sogar um ca. 10 % abgewertet wurde, der Wiederbeschaffungswert aber laut Gutachter extrem hoch wäre, da man ja einen SC in vergleichbarem Zustand finden müsste und den mit den Folger Bauteilen wieder umbauen müsste. Werde weiter berichten über Erfolg oder Misserfolg. Im Moment habe ich ein Fahrzeug das bei Unfall oder Diebstahl quasi nicht versichert ist. Ich trau mich kaum noch damit zu fahren bzw. ihn irgendwo abzustellen. Gruß Martin aus dem Süden |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG