Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Heckwischer bleibt irgendwo stehen (http://78.47.139.25/showthread.php?t=20517)

tomhammer 06.08.2012 09:03

Heckwischer bleibt irgendwo stehen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo zusammen,
da der der erste Thread sich tot gelaufen hat, mache ich hier mal einen neuen auf:

mein Heckwischer fährt nach dem Ausschalten nicht mehr in die Endstellung zurück, sondern bleibt irgendwo stehen.

Nach Hinweisen aus dem Forum habe ich nun den Heckwischermotor ausgebaut und das ganze verranzte Fett entfernt.
Danach habe ich die Lagerstellen neu gefettet und die Zahnflanken.

Strom liegt überall an wo er soll, Sicherungen sind alle geprüft.

Nur die Endabschaltung funktioniert immer noch nicht.
Der Wischer bleibt nach abschalten immer noch stehen wo er will.

Ich bin mit meinem Latein am Ende, vielleicht weiss ja einer von Euch noch was

Elektrisch bin ich nicht so bewandert, kapiert habe ich aber, dass auf dem Zahnrad eine isolierte Stelle vorhanden ist (der berühmte Viertelkreis, Bild 3a).

Dem gegenüber sitzt ein Kontaktstift (Bild 1a), der aus dem Gehäuse schaut.
Auf der Rückseite sind da Kupferzungen (Bild 4a)nicht schimpfen, bin Laie) die so ähnlich wie Zündkontakte aussehen.
Kann das sein, das da etwas defekt ist?

Für Hilfe wäre ich dankbar

Luftgekühlte Grüße

Tom, der ratlos ist

930 Robert 06.08.2012 11:05

Hallo Tom,

Du suchst auf jeden Fall an der richtigen Stelle. Wenn der Scheibenwischer immer noch zu frueh stehen bleibt, dann fehlt in jedem Fall die Hilfsspannung.

D.h.:
a) An der Klemme vom Motor liegt gar keine Spannung an
b) An den Kupferzungen wird kein Kontakt geschlossen
c) Am Kreis wird kein Kontakt hergestellt

Ich wuerde mit einem Multi-Messgeraet (oder Durchgangspruefer) die drei Faelle durchmessen. Eventuell faellt noch jemandem ein weiterer Fall ein.

Gruss

Robert

tomhammer 06.08.2012 12:10

Hallo Robert,

danke erst mal für die Antwort.

Kann es sein, dass der Kontaktstift beweglich sein muss?

In dem Zahrrad ist ja quasi eine Laufbahn, da läuft der Stift dann auf den kontaktlosen Bereich und wird nach innen gedrückt, um dann den Kontakt zu der oberen Zunge herzustellen?

Oder liege ich jetzt völlig daneben?

Messgerät habe ich leider keins, wie gesagt von Elektro habe ich keine Ahnung.:redface:

Gruß Tom

tomhammer 10.09.2012 12:06

Problem mit dem Heckwischer gelöst.
 
So liebe Gemeidne,

dann gebe ich mir die Antwort einmal selber :D

Nachdem ich am Sonntag den Motor noch einmal auseinander genommen habe, traf mich der Blitz der Erkenntnis::up:

Der auf meinen Bildern 1 und 3 gekennzeichnete Kontaktstift muss beweglich sein!
Meiner war nach Jahren festgebacken:motz:
Nachdem ich ihn mit Caramba wider beweglich gemacht hatte und das ganze Getriebe im Wischermotor gut eingefettet habe, läuft der Heckwischer nach dem Abschalten auch wieder in die Nullposition zurück.

Der Kontaktstift schliesst und öffnet nämlich mechanisch über das Rad mit der kontaktlosen Erhebung (Bild 2).

Wird der Hauptstrom abgeschaltet über den Schalter am Armaturenbrett, läuft der Wischer solange über den vom Kontaktstift geschlossenen Strom bis dieser auf die Erhebung des Zahnrads läuft und damit den Kontakt unterbricht.

Dann ist die Rückstellung beendet und der Wischer steht wieder senkrecht.

Für alle die das gleiche Problem mit dem Heckwischermotor haben, dies als Hilfe.

Luftgekühlte Grüße aus Köln:D

Tom

9h11e 14.09.2012 21:03

Glückwunsch...
 
... es sind manchmal die kleinen und unbedeutenden Teile, die zum Versagen eines komplexen Bauteils führen. Heute wird üblicherweise ausgetauscht, da sich niemand mehr die Zeit für technische Analysen nimmt oder nehmen kann. Außerdem sind die Baugruppen oft nicht mehr zerlegbar. Schön, dass es dir gelungen ist, den Fehler zu finden.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG