Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Ölkühler undicht (http://78.47.139.25/showthread.php?t=20548)

Chuck 13.08.2012 20:09

Ölkühler undicht
 
Guten Abend,

bei unserem 79er 3.0 Targa ölt es verdächtig. Man kann sehen, dass der Ölkühler am Motor von unten nass ist, und während der Fahrt macht das Öl dann auch Bekanntschaft mit dem Auspuff. Also muss da was passieren. Da man diesen Bereich nicht besonders gut einsehen kann, denke ich mal, dass der Kühler selbst undicht ist. Oder sitzt da in der Ecke noch irgendwas, was ich nicht sehen kann, was öfter mal undicht wird? Vielleicht gibts ja ein paar Erfahrungen. Wo könnte ich im Falle des defekten Ölkühlers einen neuen beziehen, wenn nicht gerade bei Porsche direkt? Da möchte ich gar nicht erst nach dem Preis fragen. Gebrauchte scheint es auch nicht viele zu geben. Und zudem weiß ich leider auch nicht, in welchen Motoren und in welchen Baujahren die Kühler baugleich sind. Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Tipps geben. Vielen Dank im Voraus.

Einstieg 13.08.2012 20:19

911
 
Hallo,
nicht gleich das Schlimmste annehmen, bei mit gab es vor 3 Jahren ein ähnliches Problem verbunden mit Ölverlust.
Ursache:
Dichtung Öldruckschalter und Dichtung Ölthermostat undicht.
Eine Riesensauerei bis in die Getriebeglocke und Ruin der Kupplung.
Laß mal genau hinschauen
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd

uwehh 13.08.2012 21:51

Hallo Chuck,

wenn wie bei mir nach vielen "Diagnosen" bei einem 1976er-Modell nur noch der Austausch des defekten Kühlers ansteht, fängt leider das nächste Problem an: neue sind im PZ nicht mehr verfügbar - einige Anbieter bei e-bay bieten grottenschlechte "Nachbauten" aus GB an (ohne Garantie - gegen Vorkasse und Einsendung des alten Kühlers). Gleiches Teil ist auch im 1979-Modell verbaut!

Ich habe mir eine Luftdruck-Festigkeits-Vorrichtung (20 bar) zur Überprüfung gebaut, um damit nach Erhalt eines Altteiles die Funktionstüchtigkeit überprüfen zu können - in zwei Fällen habe ich "Schrott" wieder zurückgegeben und den Kaufpreiss erstattet bekommen. Das alles hat sich im März 2012 abgespielt - mittlerweile habe ich von einem zuverlässigen "Ausschlachter" einen druckfesten Kühler erhalten (300 €) - der hat sich vorzüglich bei einer Alpen-Tour bewährt, zumal ich gleichzeitig die Ölrücklaufrohre erneuert habe - nun ist der 911er "trocken".

Bei Bedarf suche ich gerne mal den link zu meinem Anbieter raus - ich bitte um Nachricht!

mfg uwehh

Chuck 09.09.2012 16:59

So, wollte nur mal kurz ordnungsgemäß Meldung machen, dass tatsächlich nicht der Ölkühler das Problem war, sondern der Öldruckschalter. Nachdem der Ausbau des Ölkühlers ein Krampf war, und ich sehen konnte, dass das Öl doch noch von anderer Stelle kam, haben wir dann fix den Motor ausgebaut, und die den Schmierigen Öldruckschalter gesehen. Ausgewechselt, Motor wieder rein, und feddich.
Vielen Dank für eure Tips und Hilfen!

tiras 10.09.2012 08:08

Bei Bedarf suche ich gerne mal den link zu meinem Anbieter raus - ich bitte um Nachricht!

mfg uwehh[/quote]



@uwehh

Am link zum seriösen Schlachter wäre ich sehr interssiert, es wäre nett, wenn Du ihn veröffentlichen würdest.

Danke und viele Grüße

Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG