Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Startprobleme beim 911er (http://78.47.139.25/showthread.php?t=2056)

knitterhorst 29.01.2005 10:06

Startprobleme beim 911er
 
Hallo,

mein 911er (1974, 2,7L) springt bei Kaltstarts extrem schlecht an. Ich brauche ca. 10-20 Startversuche bis er dann endlich läuft. Als mögliche Fehlerquelle tippe ich auf das Kaltstartventil. Das Ventil klackt aber, wenn ich es an 12 V anschließe, von daher denke ich, dass es o.k. ist. Ich habe eine Kontrolllampe an das Stromkabel, dass zum Kaltstartventil führt, angeschlossen. Da tut sich nichts, wenn ich starte. Es könnte demnach möglich sein, dass das Ventil kein Strom bekommt. Wo kommt dieses Kabel her? Was ist die mögliche Fehlerquelle? Wie arbeitet das Ventil überhaupt? Was könnte es noch sein?

Liebe Grüße aus Bremen

Knitterhorst

Guido S 30.01.2005 00:05

hallo,

das kaltstartventil bekommt kl 15 (geschaltetes plus) über den motorstecker an der linken seite.
minus kommt vom temperaturfühler.
wenn kein plus am ventil anliegt aber am motorstecker kann es der motorkabelbaum sein.
(so war es bei meinem, kostet 480 euro oder alternativ mit stromlaufplan 2 stunden löten :rolleyes: )
wenn du sagst das an dem stecker des ventils kein plus anliegt würde ich erst am stecker des motorkabelbaums suchen. (ich gehe davon aus das alle sicherungen kontrolliert worden sind ?)
probeweise kannst du einfach plus auf den einen stecker des ventils legen um zu testen ob die masse geschaltet wird.
der zusatzluftschieber wird übrigens aus der gleichen quelle versorgt.ist der in ordnung ?
nur ein defektes kaltstartventil dürfte nicht ganz so extreme startprobleme verursachen.

guido

911street 30.01.2005 04:51

Hi !

Falls + am Ventil tatsächlich durch
Kabelbruch fehlt ,könnte man
als preisgünstige Alternative den defekten
Kabelbaum auch so belassen,wie er ist.
Geschaltete Bordspannung liegt ja auch an
anderen Stellen an.
Es genügt dann das Legen eines einzelnen
zusätzlichen Kabels.
(Das alte Kabel natürlich abklemmen und
sorgfältig isolieren -könnte ja ein Wackler sein- )

Gruß
Artur


Guido S 30.01.2005 08:52

hallo artur,

jetzt enttäuscht du mich aber :

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Falls + am Ventil tatsächlich durch
Kabelbruch fehlt ,könnte man
als preisgünstige Alternative den defekten
Kabelbaum auch so belassen,wie er ist.
Geschaltete Bordspannung liegt ja auch an
anderen Stellen an.
Es genügt dann das Legen eines einzelnen
zusätzlichen Kabels. [/quote]

deswegen habe ich ja das 2 stündige löten empfohlen ! am porsche wird doch nicht "rumgefrickelt" oder "verbastelt" :D :rolleyes:

na ja, außer an manchen tupperdosen karossen :D

guido

911street 30.01.2005 09:19

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Guido S:
<STRONG>hallo artur,
jetzt enttäuscht du mich aber :

deswegen habe ich ja das 2 stündige löten empfohlen ! am porsche wird doch nicht "rumgefrickelt" oder "verbastelt" :D :rolleyes:

na ja, außer an manchen tupperdosen karossen :D

guido</STRONG>[/quote]

Hmmm...nicht rumgefrickelt......

Und was ist dann Dein 2-Stündiges Löten? :D

Leute betet ,Guido lötet.

Gruß von Artur,der nur verhindern wollte,
daß ein Unbedarfter Guido u.U. fragt,ob er
ihm einen Kabelbaum lötet... :D

Guido S 31.01.2005 01:09

moin artur,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Und was ist dann Dein 2-Stündiges Löten? [/quote]

fachgerechtes instandsetzen des vorhandenen beschädigten kabelbaums unter zuhilfenahme
von neuen litzen und steckern.
arroganz modus wieder aus. :D :D

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Leute betet ,Guido lötet. [/quote]

wenn ich mir einen löte hat das nix mit elektrik zu tun ! :D :D
da beziehen sich die promille angaben nicht auf das silbergehalt des lötzinns ! :D

guido

roadrunner 31.01.2005 03:17

@ Guido:
Der größte Silbergehalt ist wohl in Deinem alkoholbedingten Silberblick :D, im Lötzinn dagegen sind hauptsächlich Zinn (Sn), Blei (Pb) und Kupfer (Cu)... :D :D :D

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas

911street 31.01.2005 03:21

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Guido S:
<STRONG>moin artur,



wenn ich mir einen löte hat das nix mit elektrik zu tun ! :D :D
da beziehen sich die promille angaben nicht auf das silbergehalt des lötzinns ! :D

guido</STRONG>[/quote]


Das wäre auch etwas heftig..... :D
Nach ISO 9453:

S-Sn = 60
Pb = 38
Cu = 02

Und das sind Prozent.... :D

Das wird hart für die Leber... :D

Gruß
Artur

Guido S 31.01.2005 05:46

hallo,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Das wäre auch etwas heftig.....
Nach ISO 9453:

S-Sn = 60
Pb = 38
Cu = 02

Und das sind Prozent....
[/quote]

verdammt, ich hatte vergessen das artur bescheid weiß :eek:

guido

911street 31.01.2005 05:51

Gelöscht .
Off-Topic...



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG