![]() |
Wiedermal Elektrik - Batterie entlädt
Hallo Zusammen
das Thema wurde bestimmt schon mehrmals durchgearbeitet. Ich habe am Negativanschluss vor der Batterie einen Knebel, um die Batterie, bei längerem Stand einfach abzuklemmen. Nun war ich die letzten 14 Tage in Urlaub und habe vergessen, den Knebel zu öffnen. Ein Tag vorm Urlaub bin ich mit dem 911er noch unterwegs gewesen. Nun nach dem Urlaub, wollte ich gestern noch ne kleine Ausfahrt (bei dem Superwetter) machen. Aber alles war tod, meiner Meinung nach ist die Batterie sogar tiefentladen, mein Ladegerät zeigt null an und heute nach 24std. immer noch nichts:tromm: Dazu folgende Fragen: Die Batterie ist gerade mal 1 Jahr alt. Kann die bereits den Geist aufgegeben haben, wenn ja, weshalb. Die Strommessung (Ampere) hat nichts ergeben :ts: Welche Batterie für den 911er Carrera BJ.87 ist zu empfehlen. Ich habe halt nur Bedenken, dass auch die neue bald den Geist aufgibt, falls die Ursache nicht gefunden wird Grüsse Claus |
Hi Claus,
Zitat:
Mit einem 'klassischen' ladegeraet kannst du meistens nichts mehr ausrichten. Ein elektronisches ist da schon besser, z.B. Schumacher. Diese ladegeraete pruefen erst mal, wieviel ladestrom die batterie ueberhaupt aufnehmen kann. Dann berechnet das ladegeraet die ladestrom kapazitaet und beginnt den ladevorgang - je langsamer umso besser: Aufnahmefaehigkeit, waerme und zellausdehnung beim ladevorgang, ... usw. Wenn deine batterie schon nicht einmal mehr den ladestrom aufnimmt, dann wirst du wohl besser mit einer neuen dran sein. Vielleicht bringst du sie zu einem fachmann und laesst sie analysieren? :cool: Kommt darauf an, wie gut deine fachkenntnisse zum thema sind ... Jedes auto hat einen bestimmten ruhestrom. Selbst batterien entladen sich ueber einen bestimmten zeitraum, auch wenn nichts angeschlossen ist. Je aelter dein auto ist, umso hoeher ist die batterieentladung bedingt durch isolationsunsauberkeiten, kleiner kurzschluesse, gebrochene kabelverbindungen, und, und, und ... Ein unsauber isoliertes kabel muss nicht mal unbedingt masse beruehren, um einen 'entladevorgang' zu starten. Blankes kabel dicht am metall und du hast einen induktiven stromfluss - klein, summiert sich aber ueber menge und zeit. Und in einem +30 jahre alten fahrzeug hast du eine menge dieser unsauberkeiten. Kommen dann noch nachtraegliche verbraucher ins spiel wie alarm, wegfahrsperren, radio und sound komponenten ... well ... dann steigt dein ruhestrom schon gewaltig an. Auch bei neuen fahrzeugen kann die batterie schon nach 14 taqen leer sein. Wo zum suchen anfangen? Besorge dir einen Voltmeter der auch verbrauch lesen kann. Dann den ruhestrom (und verbrauch) an der angeklmmten batterie messen. Dann an allen verbraucherstromkreisen (sicherungen im kofferraum, relais, ...). Dann nach alle verbrauchersicherungen ziehen und nach und nach aufstecken. Nach jedem aufstecken auslesen ... Eine wunderbare Sisiphus aufgabe ...:D Good luck Cheerio William |
Meine Batterie ist 6 Jahre alt und war schon 3mal tiefentladen. Trotzdem springt der Motor auch nach 4 Wochen Stand problemlos an.
Wenn das Ladegerät nichts anzeigt ist wohl die Sicherung hin. |
Hi William
danke für die rasche Antwort. Weisst Du welche Batterie ich für den 3.2 Carrera benötige? Eine 88 AH Starterbatterie oder passt auch eine kleinere. Die US Bezeichnungen sind ja etwas verschieden. Momentan ist eine Selction # 34 - 650 CCA verbaut Gruss Claus P.S. ich habe das ctek Multi XS3600 Ladegerät |
Hi Claus,
650 CCA (Cold Crank Ampere) sind m.a. zu wenig. Die meisten SC die ich kenne (und auch fahre) haben eine 850 CCA verbaut. Als US groesse ist das group 49 (group 48 war original ausstattung). Leider koennte ich dir nur US marken nennen, bei denen ich nicht weiss, ob die in Deutschland angeboten werden. Viele haben auch die rote OPTIMA verbaut und schwoeren drauf. :cool: Cheerio William |
Hi William
das hatte ich beinahe geahnt, dass die Batteie zu schwach ist :mad: Die ist ja extrem klein und sicher besser einzubauen, wie die Originale, zudem hat man dann noch etwas Platz für anderes ;-) Und das kleine Teil bringt die notwendige Leistung und Kapazität? Ich kenne die Reinbleibatterien von Hawker (habe ich in der Harley eingebaut) - die sind auch klein und haben enorme Leistung im Verhältnis zur Grösse, sind aber auch entsprechend teurer als normale Batterien Gruss Claus |
Zitat:
eine neue Markenbatterie mit 88 ah liegt bei ATU zwischen 100 - 150 € einschl. Einbau, zzgl. Altteilentsorgung. In jedem Fall die stärkere nehmen und laß den Ruhestrom messen. Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land Bernd |
Es scheint, dass sich die Batterie tatsächlich nochmals erholt. Das ctek Ladegerät zeigt endlich Spannung an, hängt ja auch schon 2 Tage an der Batterie. Bin guter Dinge, dass die Batterie wieder voll geladen wird.
Zum hohen Ruhestrom - nach Internet Recherchen der letzen 2 Tage, bin ich immer öfter auf die Vermutung getroffen (speziell für die BJ. 86-89) dass die Alarmanlage in Verbindung mit der Kofferaumbeleuchtung als Ursache vermutet wird. Mein Problem: Ich habe keinen passenden Schlüssel (3 Stck waren beim Wgaen dabei) für das Alarmanlagenschloss in der Türe. Deshalb weiss ich nicht einmal ob sie scharf ist oder ausgeschaltet ist. :confused: Was habe ich da für Möglichkeiten? Gruss Claus |
Sie ist wohl aus...Sonst hätte Sie sich schon gemeldet..Allerdings ist das ein Widerstandsschloss in der Tür...das bedeutet es hat offen und zu einen bestimmten ohmschen Widerstand. Ein einfaches Ausbauen und kurzschließen wird zum Hupen führen....
Einige bieten an den Schlüssel nachmachen zu können...Schloss ausbauen, hinschicken und fertig..ich habe für meines ca. 60 euro bezahlt mit Porto...Ein neues (sofern Du eines bekommst) ist nur unwesentlich teurer...Du kannst in der zeit allerdings nicht fahren es sei denn du frickelst einen Widerstand dazwischen.. |
Alarmanlage ohne Schlüssel
Hallo Sascha,
auch ich habe meinen 11er (MJ 87, US) damals ohne den Alarmanlagenschlüssel bekommen. Könntest Du mir die Adresse zukommen lassen, wo Du den Schlüssel hast nachmachen lassen. Und kann man dort ggf. auch einen neuen Alarmanlagenschalter erstehen? Muss man irgendwas spezielles beim Ausbau beachten, oder nur die üblichen Dinge beim Ausbau der Türtafel und das Abklemmen der Batterie? Liebe Grüsse, Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG