![]() |
Windgeräusche 964 (Targa)
Hallo
Habe mir neu einen 964 Targa Jg.91 gekauft. Kenne sonst nur den 911er G Modell (Coupe). Mir ist jetzt aufgefallen das ich ab etwa 80km/h sehr starke Windgeräusche im Auto habe. Habe das Gefühl es kommt von Vorne über das Lüftungsgitter. Vom Dach kann ich eigentlich ausschliessen. Auch wenn ich die Lüftung/Klima ausschalte ist es gleich. Kann mir ev. jemand sagen an was das liegen kann oder ob das sogar normal ist. Vielen Dank im Voraus. Grüsse aus der Schweiz Reto |
Zitat:
die Wege der Luft sind unergruendlich. Was sagt Dir, dass das Dach auszuschliessen ist? Beim targa spielen viele Faktoren in die Ruhe rein, erstes Uebel ist das Dach und da insbesondere der Uebergang zwischen Dachblechkante und Targadachbezug vorne. Dann sind da noch die Dreiecksfenster und die Tuerdichtungen. Mach mal genaue Bilder von der Dachkante..... ND |
Zitat:
Erstmal Glückwunsch zum Wagen. Zweitens: nein, normal ist das nicht. Klar, ist ein Targa lauter als ein Coupe. Eine korrekte Dacheinstellung vorausgesetzt, ist es jedoch nicht lauter als z.B. ein Cabrio, selbst wenn man oft das Gegenteil liest. Und ab 80 km/h darf es schon gar nicht losgehen mit 'laut'. Was hilft, ist ein guter Sattler, der sich mit der speziellen Problematik der Targadächer auskennt. Jedes Dach (auch ein neues) muss auf 'seinen Targa' angepasst werden. Wo Du in der Schweiz so jemanden findest, kann ich allerdings nicht sagen. |
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich hatte dann das Gefühl die Luft kommt von vorne über die Lüftung der Frontscheibe. Was mir auch aufgefallen war ist das in einem Tunnel das Luftgeräusch weg war. Hab mir dann folgende Ueberlegung gemacht. Könnte es nicht sein das der Luftdruck/Gegenluftdruck die Frischluftklappe aufdrückt oder dort die Geräusche erzeugt. Denke beim 964er ist diese Klappe elektrisch. Beim G-Modell war dies ja noch ein Handhebel. Werde jetzt dann mal als Versuch vorne das Lüftungsgitter verkleben und eine Fahrt auf der Autobahn machen. Aus diesen Gründen hab ich dann eigentlich angenommen das Targadach komme weniger in Frage. Danke und Gruss Reto |
Moin,
ich hatte am targa mal ein uebles Zischen/Pfeifen welches ich ewig nicht ergruenden konnte. Akustisch war es im Bereich der Ecke vorne rechts am Scheibenrahmen einzuordnen. Nach diversen Versuchen fand ich dann eine etwa 1 cm lange Luecke beim Uebergang des unteren in das obere Tuerdichtungsgummi an der A-Saeule (die beiden Teile sind mit einem Gummirohr verbunden, waren aber nicht auf Stoss). Es wurde ein Stueck selbstklebendes Moosgummi in diese Luecke geklebt und es war schlagartig ruhig. Das Geraeusch fing bei etwa 60 km/h leise an und steigerte sich bis 100 km/h massiv. Die Frischluftklappe macht doch eh je nach Stellung auf, das kann es doch eigentlich nicht sein. Pruefe mal die Dichtungen an der A-Saeule und den Kederfalz am oberen Dachrahmen. Wenn das Geraeusch schlagartig kommt, kann es auch sein, dass die Krallen den Verdeckbezug nicht richtig halten und es durch den Winddruck/sog ploetzlich aus den Krallen schnappt. Auch das hatte ich schon. Wie oben schon erwaehnt: Das targa-Dach ist eine Sache fuer sich, man bekommt es aber ruhiggestellt (im wahrsten Sinne der Worte). Ich hab dazu fast ein halbes Jahr optimiert. Mittlerweile kann ich bei Tempo 180 mit der Freispreche telefonieren. Viel Erfolg ND |
Hallo zusammen
ND hatte recht. War heute Nachmittag kurz mal auf der Autobahn mit einer Rolle Klebband. Lüftungsschlitze abkleben brachte nichts. Dann Dachkante abgeklebt, Geräusch ist praktisch weg. Fehler kommt also vom Targadach resp. von dieser Kante. Jetzt weiss ich wenigstens wo ich weitermachen kann. Danke und Gruss Reto |
Tach,
na also, zumindest mal die Quelle lokalisiert. Schau bal bei www.911targa.net nach den targadach-workshops zum download. Da ist schon viel beschrieben. Kannst Du ein Bild machen, von der Seite, so dass man das Profil des Uebergangs Frontscheibenrahmen/Targadach sieht? Am Dach kann man viel einstellen, das kriegt man schon leise. Etwas Grundwissen ist aber notwendig und hilfreich. Je nach Ursache gibts da diverse Tricks. Fazit: Ursache genauer eingrenzen, dann erst handeln: Der Uebergang Frontscheibenrahmen/Dach muss eigentlich absolut glatt sein, d.h. wenn man ein Lineal laengs zum Wagen auf diesen Uebergang legt, darf da nix, und schon gar nicht der Bezugrand, hochstehen. Oder gar ne Welle machen. Wenn dem so ist, machts Laerm und das kann man richten. Kann man das Dach am Uebergang von Hand nach unten druecken? Dann waeren die Rollen falsch eingestellt. Zu fest bringt aber auch nix. Ist die Zusatzdichtung am Frontscheibenrahmen drin und sitzt sie sauber? Wichtig ist auch, dass die Halteklammern innen den Bezug sicher am Rahmen festklemmen, das sollte man bei eingebautem Dach pruefen, nicht bei gespanntem ausgebauten Dach. Die Klammern lassen sich verschieben. Viel Erfolg und meld Dich bei Rueckfragen oder neuen Erkenntnissen. ND |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG