Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Kupplungswechsel 964 C4 - was gleich mitmachen? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=20893)

satralf 23.10.2012 17:33

Kupplungswechsel 964 C4 - was gleich mitmachen?
 
Hallo liebe Gemeinde,

bei meinem 964 C4 muss ich im Winter die Kupplung machen lassen. Was schlagt ihr vor, was sollte man denn so aus Erfahrung alles gleich mitmachen km Stand ist 268.000 km erster Motor. Nachdem der Motor ja raus muß, kommt man ja auch wunderbar an alles ran. Ich bin mir nur unsicher, was man so alles mitmachen sollte. :confused:
Ach ich vergaß - Motor läuft einwandfrei-kein Rasseln, Ölverlust normal, Ölverbrauch auch normal.

Einstieg 23.10.2012 18:47

964
 
Zitat:

Zitat von satralf (Beitrag 171160)
Hallo liebe Gemeinde,

bei meinem 964 C4 muss ich im Winter die Kupplung machen lassen. Was schlagt ihr vor, was sollte man denn so aus Erfahrung alles gleich mitmachen km Stand ist 268.000 km erster Motor. Nachdem der Motor ja raus muß, kommt man ja auch wunderbar an alles ran. Ich bin mir nur unsicher, was man so alles mitmachen sollte. :confused:
Ach ich vergaß - Motor läuft einwandfrei-kein Rasseln, Ölverlust normal, Ölverbrauch auch normal.

Hallo,
alle Achtung, 268 tkm mit dem ersten Motor :up:, dennoch gilt "never touch a running system"
Wenn der Motor draußen ist, würde ich alle sonst nicht erreichbaren Anbauteile, und Dichtungen etc. überprüfen und evtl. ersetzen, Wärmetauscher, Auspuffanlage, Heizung etc. prüfen, und den dann gut erreichbaren Motor, den Motorraum und alles rund um die Getriebeglocke reinigen.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd

DJUMANJI 24.10.2012 13:17

Zweimassenschwungrad und Motorbleche prüfen
 
Ich würde alles die Kleinteile tauschen, an die Du nur mit ausgebautem Motor dran kommst. Im Zweifel lieber eine Dichtung oder Schlauch zu viel.

Ich würde zudem das Zweimassenschwungrad prüfen lassen. Ich hatte das seinerzeit dann gegen das Einmassenschwungrad ersetzen lassen, in der Hoffnung, dass das Einmassenschwungrad länger als 90TKM hält. Unterschied ist für mich keiner spürbar.

Zudem würde ich die Motorbleche (schwarze Bleche, die den Motor kapseln) und die Dichtgummis kontrollieren und die Bleche ggf. zur Aufarbeitung (Sandstrahlen + Verzinken oder nach Rostschutzgrundierung mit flexiblem Lack überziehen). Für neue Bleche ringsum musst Du etwa EUR 1.200 rechnen. Auch die neuen Bleche würde ich vor dem Einbau zum Zwecke des Rostschutz lackieren (lassen).

Grüsse

DJU

satralf 25.10.2012 11:02

:up:Danke für die Ratschläge.

Große Frage noch - Zweimasseschwungrad mitmachen oder nicht?
Beim Ausmachen klackert er nicht nach - dann sollte es eigentlich noch in Ordnung sein, oder?

DJUMANJI 25.10.2012 14:58

RS Schwungrad + Kupplung in 2008 - 920 EUR
 
Ob Du es wechseln sollst, kann ich Dir nicht sagen aber folgenden Anhaltspunkt geben - mein RS Schwungrad kostetete in 2008 - EUR 485,-- und die RS Kupplung 435,-- EUR.

Gruesse

DJU

ziu 25.10.2012 20:05

Auf jeden Fall Kurbelwellensimmerring wechseln!:o

satralf 26.12.2012 17:44

so - Kupplung ist drin
 
Also es war wie vermutet doch einiges zu machen.

Kurbelwellensimmering, Kettenkastendichtungen, Dichtung Öldruckgeber, 1 Motorblech - selber gemacht wegen Kosten (hätte fast 500.-- Steine gekostet - für 1 Blech! - gehts noch- Porsche läßt sich seine Teile echt in Goldstaub aufwiegen!), alle Zündkerzen, Ölfilter, Ölwechsel, Ventile eingestellt, Kupplung komplett mit ZMS und Gabel.
Der Kat hat sich so langsam von seiner Außenhaut verabschieden wollen - da gabs ne neue drüber geschweißt!
Sie Heizungsleitungen waren ziemlich perforiert - da gabs vom Papa neue spendiert.
Zahnriemen der Zündanlage habe ich vorsichtshalber auch gleich mal gewechselt (Porsche Kollegen ist das Teil gerissen und er hats zu spät bemerkt - Folge - Motorschaden)
Einige Ölleitungen waren leicht inkontinent - habe sie gleich gewechselt, wo man doch so schön dran kommt, wenn der Motor ausgebaut ist.
Leider sind sämtliche Schrauben der Kardanwellenkapselung abgerissen. Üble Arbeit, da wieder die Gewinde reinzubekommen!
Die Kupplung läßt sich butterweich treten - was für ein Unterschied! So geil!!!!!!!!!!!!!! Wann wird es endlich Sommer? :reise:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG