Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   188 PS 3.0 SC (http://78.47.139.25/showthread.php?t=209)

11er 04.10.2004 05:08

188 PS 3.0 SC
 
hallo,

die neue lima ist eingebaut ! alles wieder bestens - motor läuft super. trotzdem aber noch eine frage - immer wieder kann ich nachlesen, das der 180 /188 ps-motor leicht durch änderung der zündeinstellung auf gut 200 ps gebracht werden kann. ist hier denn nur durch diese optimierung soviel mehrleistung erzielbar ??? wie wirkt sich das im fahrbetrieb aus und vor allem ist der motor weiterhin so standfest ? kennt jemand die genauen werte für diese einstellung ? muss ich dann super benzin tanken ?

gruß an alle !

joachim (alias 11er)

Waffel Winnie 04.10.2004 07:11

Hi, Kuckst Du hier:
http://www.forumworld.tv/cgi-bin/ult...&f=21&t=000021

Das waren noch Zeiten, gell, als der Rolo hier war, da gabs noch technische Infos von nem echten Profi zu Hauf. Schade daß er nicht mehr hier rein kommt...

Grüße
Winnie

Martin H. 05.10.2004 00:30

Ist denn jemand hier unter uns (außer Till) der aus seiner 3 Liter Engine (130 KW) etwas mehr rausgekitzelt hat?

Ich hätt auch gern ein paar Pferdchen mehr :D , trau mich aber an die Operation nicht dran, weil die Aussagen diesbezüglich doch sehr unterschiedlich sind.

Im Vergleich zur 204 Ps Maschine finde ich die Dynamik meiner (ach so schlappen) Maschine irgendwie erheblich besser. Oder ist das nur rein subjektiv??

Würde gern mal ein Auto fahren, der so wie von Rolo beschrieben, modifiziert worden ist.

viele Grüße
Martin

Waffel Winnie 05.10.2004 02:28

Meiner hatte 1997 (vor 15.000km) eine Motor-Überholung bei Roitmayer. Rechnung hab ich, aber da steht nix genaues drin, außer "Steuerzeiten eingestellt". Aber vermutlich hat man die Gelegenheit genutzt, und ist auf die Steuerzeiten vom Carrera 3,0.

Maschine zieht nämlich ziemlich gut für 180PS und dreht im 5. munter bis 7000 (und wenn ich wollte auch darüber hinaus)... Allerdings muss ich jetzt 98-Oktan tanken.

Deine Frage nehme ich jetzt mal zum Anlass und versuch mal genauer rauszufinden, was an meiner Maschine gedreht wurde. Blöderweise kann ich den Vorbesitzer nicht ausfindig machen, der wohnt nicht mehr unter der im Brief angegeben Adresse und ist anscheinend in keinem Telefonbuch mehr registriert... Vielleicht rückt aber der Roitmayer was raus...

Wenn Dir der Weg nicht zu weit ist, kannst Du natürlich gerne mal Probefahren... Dann laden wir Till auch gleich zu mir ein..

Tills Auto geht übrigens auch genial gut, hat aber durch die scharfen Nocken und die Vergaser eine ganz andere Motorcharakteristik wie meiner. .

Grüße
Winnie

GinTonic 05.10.2004 03:40

Langsam kann ich das Gejammere nach mehr Leistung nicht mehr hören - ist denn niemand zufrieden hier mit seinen Pferdchen ???

Ok - da ich es mitfühlen kann und ihr nicht hab ich die ersten drei Gänge von Tills Silbermann mal auf Video gebannt..nicht vergessen die Lautsprecher schön aufdrehen und geniiießen ;-)
www.oldtimer-friends.de
Videos
Tills Silbermann
"Tilllassmalhören.mpg"

GT

PS. bin auch traurig das Rolo nicht mehr hier rollt seine Beiträge waren ein Genuss zum lesen und nachfühlen...


Arno_911 05.10.2004 12:31

Hallo Gin Tonic,
bin ganz Deiner Meinung!
Viele der Höchstgeschwindigkeits-Threads hier halte ich für relativ praxisfremd. Sind einfach zuviele andere auf der Straße, die immer im Weg sind.
Ich bin mit der Leistung meines C1 vollkommen zufrieden. Fahrgefühl und -freude sind für mich mehr als nur (theoretische) Höchstgeschwindigkeit bzw. Beschleunigung.
Und wenn mich so ein neuer TDI-Dingsbums überholt, was solls, ICH sitze in der Mutter aller Sportwagen!
Viele Grüsse, Arno.

andreas 1,2 & 3,2 05.10.2004 12:49

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Langsam kann ich das Gejammere nach mehr Leistung nicht mehr hören [/quote]

im grunde sollte man wirklich mit gebotenen leistung zufrieden sein. zumal ich davon ausgehe, dass sich jede verbesserung irgendwann (wahrscheinlich schneller als man glaubt) relativiert und man wieder aufs neue anfängt zu überlegen, wo man jetzt noch was rauskitzeln kann.

Waffel Winnie 05.10.2004 20:25

Hi,
in diesem Thread ging es eigentlich nicht um irgendwelche Proll-Tuning-Maßnahmen von irgendeinem Porsche 911, sondern lediglich um die Maßnahme, wie man aus den ersten SC's die, die eigentlich "gedrosselte" Motoren haben, wieder entdrosseln kann.

Damals war verkehrspolitisch das Normal-Benzin-Auto von Vorteil (180PS = Normalbenzin). Heute gilt das nicht mehr, weswegen man eben überlegt, die standesgemäßen Super-Plus-PS wieder rauszuholen.

Meine Ansicht nach ist das Entdrosseln, nicht Tunen. Und da es relativ einfach zu realisieren ist, eben auf jeden Fall eine Überlegung wert.

Grüße
Winnie

911SC Dirk 05.10.2004 22:43

Guten Morgen,

der Hauptgrund für die Reduzierung von 200 auf 180 PS beim 3.0 war der 928. Firmenpolitisch sollten die Fahrleistungen des "alten" Elfers unter denen des neuen (und teureren) 928 liegen, zumal der 928 ursprünglich als Nachfolger des Elfers konzipiert worden war.


Viele Grüße

Dirk aus Würselen

911C1 Dieter 05.10.2004 22:49

Vielleicht kann man auch den einen oder anderen Fahrer entdrosseln :D

... bringt oft ne ganze Menge ;)

Gruß Dieter

guido_993cab 05.10.2004 22:53

moin,

war gestern noch gezwungenermaßen im pfingstrückreiseverkehr unterwegs und hätte beinah den einen oder anderen ERDROSSELT,

das hätte erst was gebracht.

schönen tag,

guido

GinTonic 06.10.2004 00:12

Vielleicht haut Till ja mal in die Tasten und beschreibt die "Entdrosselung" seines 3,0 SC´s dann ist die Luftfilteranbohrfraktion sicher wieder beruhigt.

Ich fahr jetzt an den Ammersee und leg mich im Schatten unter meinen 02er - der bekommt neue gelbe Konis hinten rein - schon beim Einstellen der Dämpfer hier im Büro trat mir der Schweiss auf die Stirn...

München, 32 Grad im Schatten.

GT

-AS- 06.10.2004 06:40

Höchstgeschwindigkeit finde ich auch nicht so interessant - wann kann man denn schon z.B. die 260 km/h der 964ers ausfahren? Aber mehr Beschleunigung, bzw. Elastizität zum Überholen auf der Landstraße finde ich schon interessant... obwohl, in der Regel reciht die gebotene Leistung eigentich.

Aber die ganzen Audi, BMW und Mercedes Limousinen mit 350-500 PS nerven schon irgendwie im 250 PS Porschi - aber es ist trotzdem das einzigartige Porschi-Feeling, auch wenn wir nicht mehr zu den schnellsten gehören... Basta!

Ja, und das mit dem 928 stimmt - die wollten damals in der PAG den 911er sogar ganz einstellen :eek:

Ciao, Andreas

Coyote 911 07.10.2004 03:34

Hallo Leute,

ich hatte selber mal den 78er SC mit 180 PS. Zugegeben in den unteren Drehzahlbereichen kam er etwas müde daher, aber ab ca. 4000 Touren ging der richtig ab.

Wir haben bei Ausfahrten öfters mal die Beschleunigung getestet: Ein Kollege mit einem 86er C1 kam beim Beschleunigen gut hinterher, aber auch nur 'hinterher'. Er konnte weder überholen, noch davonfahren. Der Vorteil des C1 zeigte sich erst bei ca. 180 km/h und darüber, da der C1 dann den Geschwindigkeitsvorteil für sich verbuchen konnte.

Außerdem bleibt der SC für mich historisch einer der wichtigsten Elfer, die je gebaut wurden. Ohne den SC gäbe es den Elfer heute nicht mehr, da er ursprünglich vom 928er abgelöst werden sollte. Glücklicherweise hat er sich aber gut verkauft.... Den Rest kennt Ihr ja.

Grüße

Peter

Heiko M. 07.10.2004 05:00

Tjaja, wenn der gute alte SC nicht gewesen wäre... und der 928 wirklich den 911 abgelöst hätte...


... dann wäre spätestens 1984 der Porsche Muskatnuss auf den Markt gekommen, eine 4-Türige Luxus-Limousine für den sportlich veranlagten Familienvater.

... spätestens 1986 der Porsche Liebstöckel, ein zweitüriger Porsche in der Golf-Klasse für die Frau des sportlich veranlagten Familienvaters.

... 1988 dann, Jahre früher als wirklich geschehen, wäre der Vorgänger des Cayenne erschienen, der Porsche Knoblauch. Zum damaligen Zeitpunkt noch kein SUV, sondern noch ein waschechter Geländewagen!

... 1990 hätte man dann auch endlich den Diesel Motor eingeführt, in einem Ableger des Knoblauch, dem man, um die alteingesessenen Porsche Fahrer nicht allzusehr vor den Kopf zu stoßen, einen neuen Namen gab: Porsche Kümmel!

... den Traktor Markt hätte man auch wieder entdeckt, 1991, einen Diesel hatte man ja nun, die Geburt des Porsche Beifuß Traktors!

... weil die Trabbis selbst 1992 noch immer nicht totzukriegen waren, erschien 1992 der Porsche Schnittlauch, mit dem aufsehenerregenden, revolutionären 2-Zylinder 2-Takt Boxer.

...1994 erschien dann endlich die langersehnte Kombi-Version des Porsche Muskatnuss, der Porsche Zwiebel!

...und erst 2 Jahre später wäre das Ende der Firma Porsche wirklich besiegelt gewesen, denn das Erscheinen des ersten wassergekühlten Boxermotors in einem Porsche, dem Porsche 996, hat man der ehemals kleinen Sportwagenmanufaktur dann doch nicht mehr verziehen!

;) :D

Viele Grüße,

Heiko
(...für Tuning-Ideen bzgl. 911 SC auch immer offen - obwohl mein 911 SC gefühlsmäßig nun wirklich das schnellste Auto der Welt ist ;) )


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG