![]() |
Schwitzenden Ölschlauch dringend wechseln?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Bei meinem Ölwechsel habe ich festgestellt, dass einer der Ölschläuche (im Bild mit "S" gekennzeichnet) am rechten Hinterrad "schwitzt" und zudem die Schelle, die ihn hält, korrodiert ist. Leider hatte ich das nicht vor dem Ölwechsel gesehen, sonst hätte ich gleich einen neuen Schlauch + Schelle mitgebracht.
1. Besteht beim schwitzenden Schlauch "S" die Gefahr einer "Motor-Ölentleerung innert Sekunden", so dass sofortiger Wechsel zu empfehlen ist? 2. Steht der Schlauch "S" bei Betrieb unter (4-5 Bar) Druck? Kann ich mir bei der Schelle eigentlich nicht vorstellen. 3. Kann ich den Schlauch "S" wechseln ohne vorher das Öl komplett abzulassen ? Ich fürchte nein. 4. Wegen der korrodierten Schelle: Kann ich die Schelle (ohne Öl abzulassen) wechseln (der alte Schlauch bleibt bis zum nächsten Ölwechsel drauf). 5. Gibt es die Schellen auch in rostfreiem Edelstahl? Gruss DJU PS: Ich füge 2 Bilder an. Bild 1 zeigt den Schlauch "A", der m.E.OK ist. Bild 2: Dahinter findet sich dann der kürzere Schlauch "S", der schwitzt. |
Hi,
hast die frage im anderen thread stehen gehabt - bin leider nicht sooo schnell im hin- und herswitchen :D Hey - alter mann hier ... Hier mal die schematik deines tanks: ![]() ad 1: Bedingt - Du hast oel im umlaufsystem, was aber in den tank zurueckgefuettert wird. Bleibt also genuegend zeit um kupplung zu treten, motor ausschalten und auf den seitenstreifen zu rollen :D ad 2: Nein. Der schlauch fuettert das system und ist mit dem oelfilter verbunden. ad 3: Oel absaugen, schlauch wechseln, abgesaugtes oel wieder einfuellen (plus was bei der sauerei verloren ging) ad 4: Ja. Alte schelle ab, neue schelle drauf - Flasche Bier zur belohnung!:D ad 5: Ja - wenn du super qualitaet haben willst, besorg dir schellen im boot zubehoer (marine qualitaet) Cheerio William |
911
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ad 5:
Ja - wenn du super qualitaet haben willst, besorg dir schellen im boot zubehoer (marine qualitaet) Cheerio William[/quote] Hallo William, ich denke die Marine Qualität hat Ihren Preis. Diese Schellen in allen Größen, in VA Qualität, bietet mittlerweile jeder Baumarkt an. (dort hab ich sie für kleines Geld erworben) Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Winterschlaf Bernd |
Der Schwitzer ist die Nummer 21?
Hallo William, hallo Bernd,
vielen Dank für Eure raschen Antworten (William - nix alter Mann und so...). So eine Grafik macht einem gleich mal die Komplexität des Ölsystems im 11er bewusst ;-). Ich werde (nach dem Winterschlaf) dann die "ad 4" von William vorgeschlagene Variante wählen: <<< Ja. Alte schelle ab, neue schelle drauf - Flasche Bier zur belohnung! <<< Bis zum Frühlingserwachen -Bernd- werde ich Baumärkte und Marine-Zubehör-Läden (bin bald mal in Hamburg) nach Rostfreiprodukten durchstöbern. Viele Grüsse DJU |
Zitat:
JA, MACHEN! Ich habe zwar "nur" einen SC, war aber heilfroh, den erst für "gut" befundenen S-Ölschlauch (zwischen Tank und Motorölkühler) nach einem Hinweis doch genauer geprüft zu haben. Fazit, altersbeding (leicht ausgehärtet) und durch Vibrations-/Walkbewegungen im Betrieb des Motors (rüttelrüttelrüttel) hatte sich in Nähe der Schelle, da wo von innen das Stulpstück gegendrückt eine Rissbildung verbreitet. ![]() Eine gefährliche Frage der Zeit, wann der auf-/abreißt. Und dann ist das öl plötzlich weg... :eek: Wohl klar was das heißt! |
Ich werde die Schläuche beim nächsten Ölwechsel komplett erneuern
Hi Flojo,
ich werde den/ggf. die Schläuche beim nächsten Ölablassen wechseln. Mein Problem ist nur, dass ich das Öl gerade gewechselt habe. Mich beruhigt zunächst Williams Aussage (die meine Vermutung bestätigt), dass dieser Schlauch nicht unter Druck steht, sondern nur das (Druck)system "füttert". Da ich die ganze Chose nicht noch einmal machen will, habe ich mich entschlossen, vorsichtig zu sein und -noch mehr als üblich- auf den Öldruck zu sehen. Klar ists eine Risiko - aber das werde ich halt schultern müssen wenn ich mir die grosse Sauerei sparen will. Gruesse Dju PS:Flojo, wie Du uns hier an Deiner Restauration beteiligst finde ich klasse - Kompliment! |
Flojo hat seine Restauration bereits hinter sich ....
... ich hatte das mit Jensschumi verwechselt. Aber dennoch Kompliment, habe vorhin mal bei 911garage.de reingeschaut. Saubere Arbeit!
Gruesse DJU |
Bin auch gerade bei der Entscheidung, welche Ölleitungen neu reinkommen.
Der S-Schlauch auf jeden Fall, kostet gerade mal 9 Ocken beim Unaussprechlichen. Bezüglich der Schellen: Einfache CrNi-Schellen vom nächsten Veteranenmarkt, halten garantiert länger als der neue Schlauch :D Gruß Jens Nachtrag: Mein Haus-und Hof-Hornbach hat kürzlich bzgl. Spezialzeugs in der Schraubenabteilung immens aufgerüstet. Wäre auch mal einen Besuch Wert. |
Hi Flojo,
mich würde auch der Gedanke daran unruhig machen, was wohl passiert, wenn bei 200 km/h plötzlich 11 l Öl um meinen Hintereifen spritzen.... Das könnnte jedenfalls deutlich teurer werden, als ein neuer Schlauch und eine Niro-Schelle vom Schiffsausrüster. Gruß Wolfgang |
@Wolfgang: so ist es, wenn.
Zitat:
Zur Not das Öl auffangen und halt wieder reinkippen. Übergangsweise den Schlauch gut mit Gaffatape/Hitzeband an der kritischen Stelle umwickeln. |
Zitat:
http://www.ebay.de/itm/2-x-Schelle-f...item3f1f8a441a |
Bildnachtrag fürs Forum:
![]() ![]() ![]() 36er Nuß ![]() Überwurfmuttern ab! ![]() Fertig! ![]() |
Und wer die Hoffnung hat, die Leitungen nicht aufzuschneiden, braucht Hebelwirkung!
Meine Werkzeugempfehlung: ein Steckstück als offener Maulschlüssel. Perfekt für den langen Drehmomentschlüsel (den jeder haben sollte) für den richtigen Grip, die richtige Winkeleinstellung und die richtige Hebelwirkung - wirkt wahre WUNDER ;-) |
Jetzt ists soweit - die Schellen 23 in Calis Explosionszeichnung ...
.... sollen gewechselt werden.
Daher nun die Frage: Mit wieviel Newtonmeter müssen denn die Schellen (mit der Nummer 23) bitte angezogen werden, die um die dicken Ölschläuche herum gelegt werden. Gibt es noch irgendwelche Spezial-Tips (ausser Nutzung der Edelstahlschellen), die bei der anstehenden "Neuverschlauchung" dieses Ölbereichs hilfreich sind? Ja, ich hatte die ganze liebe Zeit nix gemacht, bin aber auch kaum gefahren. Grüße DJU |
... und die Schläuche natürlich auch ....
... aber ich möchte bitte wissen, wie stark ich die Schellen (23) danach wieder anziehen muss.
Grüße DJU |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG