![]() |
Rückfahrscheinwerfer 911 Carrera
Sorry, ich komm' mit der Suchfunktion nicht zurecht:redface:, deshalb meine Frage:
Meine Rückfahrscheinwerfer gehen nicht an. - Weiß jemand die wahrscheinlichste Ursache? - Bevor ich lange suche (in meinen Rep-handbüchern steht nichts), wo liegt denn der Schalter für die Lampen? Fahrzeug: 911 3,2 Carrera, Bj. 1989. Sicherung ist ok, es kann natürlich sein, dass beide Birnchen kaputt sind, oder irgendwo ein Kabelbruch/ Kontaktproblem Danke schon mal, Gruß - Christoph |
moin,
der schalter sitzt am getriebe, in fahrtrichtung vorne neben der schaltstange. du kannst vom getriebetunnel (vor den rücksitzmulden im tunnel den deckel abschrauben und da kommen 2 flachstecker von hinten neben der schaltstange) aus die beiden stecker zusammenstecken (natürlich die nach vorne gehen,sonst brückst du nur den stecker selbst) guido |
Danke schon mal, werde bei nächster Gelegenheit gucken,
Gruß - Christoph |
Zitat:
Beim 915er Getriebe sitzt der Schalter seitlich rechts und die beiden Kabel kommen von oben aus dem Kabelbaum. Die beiden Kabel mit Flachsteckerverbinder im Tunnel neben der Schaltstange sind vom Signalgeber des Tachos. Dachte zuerst auch, die sind vom Rücklichtschalter, bis ich beim Rumexperimentieren den Tacho gehimmelt hatte, also Vorsicht!! Wenn es auf der einen Seite des Steckverbinders Richtung Getriebe ein dünnes weißes und ein grünes Kabel ist, nach vorne zwei braun-rote etwas dickere Kabel, laß die Finger davon, kann teuer werden! Du musst unters Auto, direkt an den Schalter. Dort die beiden Kabel brücken. Brennen die Lampen, liegts am Schalter. Den Schalter kann man auch einzeln mittels Ohmmeter bei eingelegtem Rückwärtsgang durchmessen. Meist ist der Schalter selbst nicht kaputt, oft bricht die kleine Schubstange, die den Schalter aus dem Getriebe drückt. Die gibts für kleines Geld im PZ. Wenn es nicht am Schalter liegt, geht die Suche weiter: Schauen, ob bei eingeschalteter Zündung Strom am Schalter anliegt. Falls nicht, wahrscheinlich Kabelbruch der stromzuführenden Leitung (wenn die Sicherung OK ist). Das war bei mir der Fall, habe dann eine neue Stromversorgung gelegt. Wenn Strom am intakten Schalter anliegt, aber trotzdem nichts brennt, kann auch das "abgängige" Kabel vom Schalter zu den Leuchten defekt sein. Aber zu allererst würde ich die beiden Birnchen testen. |
moin,
Zitat:
aber du hast recht ! auf die kabelfarben achten. wobei es bei den g50 getrieben 2 varianten zu geben scheint. eine mit kabel in den innenraum und eine wie beim 915er. bei dem 915er geht das kabel in den motorkabelbaum da kann man innen nicht brücken. guido |
Vielleicht hilft das irgendwie, um sich erstmal ein "Bild" zu machen:
Schalter beim 915: http://www.911garage.de/technik/elek.../schalter.html |
Guten Abend allerseits,
Komme gerade wieder von der Garage 'rein, also der Schalter für die Rückfahrlampen ist defekt und wird getauscht, der allerdings wie von Hoppepit geschildert an der rechten Seite des Getriebes sitzt. Die Höhe ist ungefähr so wie die Öleinfüllschraube an der anderen Seite; ich denke mal es wird genügen, wenn ich den Wagen nur links anhebe, damit beim Ausbau kein Öl aus dem Getriebe läuft. Übrigens hab' ich durch Zufall gesehen, dass die Nummer auf den Zylinderköpfen 964.105.111.1R lautet. Mein Fahrzeug ist wohl einer der letzen 911'er Carrera gewesen, der Erstkäufer wollte ausdrücklich noch so einen haben. Einzelne Dinge hab' ich schon vom 964'er identifiziert, wie den verbesserten Tankeinfüllstutzen und Einzelheiten der Scheibenwaschanalage. Kann es aber sein, dass Zylinderköpfe vom 964 eingebaut wurden? Wenn ja, ist das gut oder schlecht? Angegeben ist das Fahrzeug Typ 911 330 ganz normal mit 217 PS... Die Fahrgestell-Nummer von meinem Fahrzeug lautet: 91KS103289 Gruß und guten Rutsch - Christoph |
Vin
Die Fahrgestell-Nummer von meinem Fahrzeug lautet: 91KS103289
Hallo Christoph, Bei Deiner VIN fehlt etwas, hinter der 91 kommt noch ein Z, aber schau selbst: http://www.elferclassic.de/technik/f...schluessel.php Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land Bernd |
Hallo Bernd
Danke für den Hinweis, die vollständige Nr. lautet: WP0ZZZ91ZKS103289 Motorkennung ist: 93025-64K G5000- Kann man herausfinden, ob evtl. 964'er Köpfe verbaut wurden weil vielleicht gerade keine 3,2 Carrera-Köpfe zur Hand waren? Kann doch wohl nicht sein, oder? Gruß - Christoph |
911
Zitat:
Imho nicht möglich. Fordere doch mal eine Geburtsurkunde an. Und hier findest Du auch die Kennung von Motor und Getriebe für Dein Auto http://www.elferclassic.de/technik/t...elle_80-89.php unter Technik > Modelltypen - Typenkunde > Porsche 80 er Modelljahre Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land Bernd |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG