![]() |
911SC Fahrertür hängt durch!
Hallo!
Wie ich schon in meinem Vorstellungsbeitrag erwähnt habe, habe ich ein kleines problem bei meiner Neuerwerbung. Es geht um folgendes. Die Fahretür hängt etwas nach unten und das ist auch schon meine erste Frage an euch. Ich habe mir schon 2 neue Tübolzen und die Messingbuchsen besorgt. Jetzt habe ich mal probier den Stift in die Buchse durchzuschieben, aber der Stift geht nicht hinein. Also muss ich die Messingbuchsen in das Scharnier stecken und dann aufreiben, oder wird da einfach der Stift mit sanfter Gewalt in die Buschsen eingeschlagen so da sie sich ausdehnen. Wie gesagt hab da keinen Plan von. Danke. Gruß Thorsten:reise: |
911
Zitat:
Du brauchst ein Sonderwerkzeug, mindest 4 Hände und die Gefahr des abrutschens ist immer gegeben. Da ich das gleiche Problem hatte, kann ich dir nur raten, einen Profi ran zu lassen, dauert 1 - 2 Stunden für beide Türen. Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land Bernd |
Hallo Bernd!
Ich werde mal schauen ob ich noch was in Erfahrung bringen kann wie das am besten geht. Dann werd ich mal berichten wenn es geklappt hatt. Gruß Thorsten |
Hi Thorsten,
du musst den nippel erst durch die lasche ziehen ...:cool: Sorry, aber das war so der erste gedanke, den ich im kopf hatte nachdem ich deinen post gelesen habe. OK, im ernst und mit ernst (Einstein): Tueren ausrichten ist eine fummelarbeit um millimeter. Karroseriewerkstaetten haben einen tuerheber (art wagenheber mit aufsatzschiene) um die tuere in position zu bekommen und ZU HALTEN (was der wichtigere punkt ist). Ich geh' mal davon aus, dass du das nicht hast. Also brauchst du einen freund (??) mit muckies, der das ding anhebt und - nun kommst - fuer 5 minuten in position halten kann, ohne auch nur mit der wimper zu zucken. Diese 30 sekunden (die es nun wirklich sind), brauchst du, um die stifte einzusetzen. Die gehen manchmal schwer rein (einfetten) und koennen mit einem gummihammer motiviert werden. ABER: Sollte dein freund (?? immer noch mit fragezeichen, da er/sie anfaengt dich zu hassen, da es so lange braucht und das ding zu schwer ist) nun die tuere auch nur um 2 mm absenken, dann wird der stift verkannten und das schanier eventl. beschaedigt. Ergo - werkstatt oder neuen freund suchen ...:cool: Cheerio William |
Hallo William
Also ich habe einen sehr guten Freund der auch einen 911 SC hatt und KFZ-Meister ist und einen guten Hydraulischen Wagenheber,wo mir helfen würde mit meinem Kumpel zusammen die Tür in Position zu halten:p. Mein Kumpel hatt aber leider seinen SC auch erst seit einem knappen halben Jahr und hatt in seiner Laufbahn als KFZ'ler bei einem 911 SC auch noch kein Türbolzen mit Buchsen wechseln müssen. Sonst hätte ich hier nicht so belustigend diese Frage gestellt. Aber seis drum, du hast mir indirekt jetzt so fast schon meine Frage beantwortet in dem du sagtest das die Bolzen also schwer reingehen müssen und sie mit dem Gummihammer und etwas Fett eingetrieben werden sollen. Hast du das bei deiner Werkstatt so erklärt bekommen? Gruß Thorsten |
Habe das gleiche Problem, daher mal eine kurze Frage:
Hast du original Teile verwendet? Bin mir nicht sicher, ob die Bolzen oder Scharniere verschlissen sind. Daher die Frage, ob man evtl. dickere Bolzen verwenden sollte. Viele Grüße Niklas |
Hallo Erdberkorb!:D
Ja ich habe die originalen Bolzen aus dem PZ genommen. Weis jetzt aber nicht die Teilenummer. Du kannst die aber auch bei Mittelmotor bestellen. Gruß Thorsten |
Ohne dass ich genau diese Arbeit schon mal gemacht hätte, ich würde mir einen Leistenabschnitt aus Hartholz (Eiche o.ä.) ca. 20 x 20 mm², etwa 50 cm lang bereithalten, damit man nicht direkt auf die Türbolzen kloppen muss.
Gruß - Christoph |
Türscharnier
Hallo, die Position der Türscharniere an der A-Säule anzeichnen . Geöffnete Tür mit einem Rangierwagenheber durch einen zweiten Mann in Position halten. Brett und abgepolsterte Unterlage zwischen Tür und Wagenheber. Nun die Tür abschrauben. Bei abgeschraubter Tür läst sich das Scharnier gut reparieren.
|
Hallo,
schon mal vielen Dank für die Infos! Noch eine Frage: Gibt's die Kupferbuchsen auch bei Porsche? Hat jmd die ET-Nummern? Beste Grüße Niklas |
Hallo Niklas,
die Kupferbuchsen sind aus Messing bzw. Bronze (Klugscheißermodus aus ;)) Nummern: 90153131120 und 90153130520 habe auch die Bolzen und Buchsen aus'm PZ verarbeitet, die müssen nach dem Einpressen immer aufgerieben werden, das hat nichts mit Übermaß o.ä. u tun. Ohne Reibahle habe ich meine vor dem Einpressen ausgedreht - das ist aber nicht unbedingt die beste Lösung. (Flucht, Innendurchmesser nach dem Einpressen, etc.) Ergebnis war dennoch einwandfrei - Glück gehabt:klatsch: Du findest ein paar Bilder dazu auf meiner Webseite, siehe Sig. Gruß Jens |
911
Zitat:
das wäre die einfachste Lösuung, wäre da nicht die anschließende Feinjustierung der Türe, das ist wohl nur was für Profis Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land Bernd |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG