![]() |
Luftmengenmesser im 964
Hallo,
Ich bin ganz neu hier auf dem Forum. Ich fahre eine indischroten 964 C2 Jg 91. Eine Frage: kann ein Luftmengenmesser kaputt überhaupt kaputt gehen? Ich hätte die Gelegenheit einen gebrauchten für 130€ zu kaufen...aber lohnt es sich, ein solches Teil zu lagern? Mein 964 hat 181000 Km gefahren. Danke für die Ratschläge. |
964
Zitat:
aller Regel nach, nein, es sei denn durch mechanische Einflüsse. Mein Luftmassenmesser ist mehr als 34 Jahre alt und funktioniert immer noch einwandfrei. Hinlegen?, ja, die Dinger gibts im PZ nicht mehr, und im Handel nur noch im Austausch zu ambitionierten Preisen. Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land Bernd |
Hallo Bernd,
da stellt sich die Frage "Wo fängst Du an, wo hörst Du auf?".:confused: Alle möglichen Teile können vielleicht irgendwann kaputt gehen. Wieviel Kapital willst Du binden und wieviel Lagerfläche hast Du? ;) Luftmengenmesser müssen doch einige rumliegen, da doch recht viele auf Massenmessung umgebaut haben. Sind die wirklich knapp geworden? Gruß, Frank |
911
Zitat:
klar, kann man nicht alle Ersatzteile für ein Auto vorhalten, aber es gibt einige Teile, die nicht mehr produziert werden, und auf dem freien Markt auch als Gebrauchtteile immer teurer werden. Vielleicht kann man so was mal als Tauschteil einsetzen oder auch auch überholen lassen, z. B. die HKZ, den Warmlaufregler, den Zusatzluftschieber usw. Hoffen wir, dass unsere Alteisen noch lange störungsfrei fahren. Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land und einen guten Rutsch in ein weiteres schönes Porschejahr 2013 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG