![]() |
Haubenlifter tauschen
Hallo zusammen und noch nen guten Jahresanfang.
Habe gestern angefangen, neben anderen Sanierungsarbeiten, die defekten Haubenlifter auszutauschen. Beifahrerseite war kein Problem und die Haube hält wieder oben. Ich möchte aber trotzdem beide Teile gleichzeitig erneuern. Aber die Fahrerseite stellt mich vor Rätsel. Wie soll man da rankommen? Kabel und Schläuche verwehren den Zugang zum Bolzen und an den Federring kommt man auch nicht, da der Zwischenraum einfach zu klein ist. Hat da jeamnd schon Erfahrungen und kann mir einen gangbaren Weg beschreiben? Bin für Hilfe dankbar. |
Hi Dirk,
ebenfalls Prost Neujahr :reise: Schau mal hier: http://www.ingbilly.de/pages/haubwerk.html Bzw. versuche mal den Dämpfer zu drehen, so dass die Befestigungsöse in der Halterung bleibt. Irgendwo habe ich Haubendämpfer gesehen, bei denen diese Öse mit dem Dämpfergehäuse verschraubt ist und man die Alt-Öse am Fahrzeug lässt und quasi wiederverwendet. Grüße, Dirk |
moin,
also meine mädels machen das immer ohne große verrenkungen. aber die haben auch kleinere finger...:p guido |
911
[quote=Guido S;172922]moin,
also meine mädels machen das immer ohne große verrenkungen. aber die haben auch kleinere finger...:p Hallo, die großen Hände sind der Grund, dass ich seit Jahren immer nur eine Seite wechsele, beim letzten Mal allerdings verstärkt mit 420 nM, ich hoffe, der hält jetzt einige Jahre.. Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land Bernd |
Hallo Dirk,
das Spielchen habe ich auch gerade hinter mir:lol: Man(n) fängt freudestrahlend mit der Beifahrerseite an, geht ja ruck zuck:up: und dann kommt die große Überraschung:confused: Ich hab einen sehr großen, langen Schlitzschraubendreher genommen, etwas Scheibenklebeband (z.B. von 3 M) genommen und dieses vorn auf die flache Seite der Schraubendreherseite gedrückt. Nun braucht man nur noch den Haltebolzen treffen und drückt den Schraubendreher mit dem Klebeband dagegen und zieht den Bolzen raus. Hat bei mir vielleicht ganze 5 Minuten gedauert, den linken Lifter zu wechseln:) Die Methode mit dem Flachstecker am Kabel finde ich aber auch gut:up: Gruß Mario |
ingenieuse idee, da in dem link.
ich hatte ein laaaaange spitzzange mit leicht abgewinkelten enden. gabs mal bei praktikel aus dem "budget"-regal ;-) |
Hallo Mädels,
rechts war ne Lachnummer. Links - ????? kann es ein, dass man das Tankrohr demontieren muss? Aufwand? Der Sicherungsfloh sitz bei meinem auto kotflügelseitig(Bolzen ist vom Kofferraum her durchgesteckt). Den kann ich noch nicht mal sehen, geschweige denn greifen. Darüber läuft noch der komplette Kabelbaum. Bin für jeden Tip dankbar. |
Hi,
eine Fahrradspeiche als Haken biegen und damit den Sicherungsclip abziehen. Grüße, Dirk |
Haubendämpfer
Hallo,
hier eine probate Lösung: http://www.pff.de/porsche/board104-p...er-kofferraum/ Luftgekühlte Grüße Bernd |
Haubendämpfer
Hallo Bernd/Dirk,
alles tolle Hilfsmittel. Nützen nur nichts,wenn man den Sicherungsfloh gar nicht sehen kann. Habe den Tankstutzen ausgebaut. Dabei natürlich den Verbindungsschlauch Tankrohr oben zu Stutzen am Tank schlachten müssen. Wenn das obere Rohr weg ist, geht das sehr geschmeidig. Jetzt erst mal Teilenummern raussuchen und Montag gehts weiter. Im März muss er wieder brummen:D |
Hallo Axel,
genau deshalb hat mein ex3.2er dann an dieser Stelle nicht den originalen Bolzen bekommen, sondern ein modifiziertes Teil mit selbstsichernder Mutter. Grüße, Dirk |
Haubendämpfer
Hallo Dirk,
ich war auch nicht doof und habe die Dämpfer von FVD verbaut. Da lässt sich das untere Auge abschrauben. Der Schei... Bolzen muss nie wieder raus. |
Hi Axel,
das habe ich 2006 erst hinterher gemerkt, dass es die Dämpfer auch von FvD gibt. Ich bin damals als Newbie ;) brav ins PZ marschiert. Grüße Dirk |
Zitat:
|
:up:
Grüße, Dirk |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG