Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   911 SC: Einschätzung Ölverlust (http://78.47.139.25/showthread.php?t=21190)

erdbeerkörbsche 01.01.2013 19:25

911 SC: Einschätzung Ölverlust
 
Hallo zusammen,

bin neu hier und gerade dabei mir einen 911 SC zuzulegen.
Der Motor verliert leicht Öl. laut Verkäufer normal für einen Elfer. Da ich das nicht einschätzen kann und nicht sofort den Motor revidieren möchte, hier ein paar Bilder dazu. Würde mich sehr über ein paar Experten Tipps freuen.













Beste Grüße
Niklas

911SC_80 01.01.2013 19:57

Hi Niklas,

bin zwar noch nicht so lange dabei (also noch kein Experte), aber so in etwa sah mein Motor von unten auch aus. Ich würde mal ne Motorwäsche von unten machen, ggf. den Motor von unten mit Talkum einpudern und ne Weile laufenlassen oder besser noch, mal ne Runde fahren. Dann kann man genaueres sehen.
Bei mir war zum Glück nur der S-Schlauch zum Ölkühler undicht. Erneuert und gut ist.

Ansonsten sehe ich viele Gemeinsamkeiten mit meinem Motor.
Der hat schon Hydraulische Kettenspanner, und auch bei dem Motor ist der KAT durch ein Rohr ersetzt worden.
Bei mir will der TÜV unbedingt den KAT wieder eingebaut haben, zum Glück hat der Vorbesitzer den ins Fahrzeug gelegt.

So, das war meine kurze Einschätzung ..... jetzt sind die Experten dran.

Gruß
Mario

erdbeerkörbsche 01.01.2013 20:14

Hallo Mario,

Danke für die Antwort. Noch habe ich den 11er nicht gekauft, daher wird es mit den Experimenten nicht so einfach sein.

Bzgl. Kat: Hatte jeder 1980er SC schon einen Kat? Dürfte wahrscheinlich nur Probleme wenn der in den Papieren eingetragen ist oder?

Bin über jeden Tipp dankbar.

Beste Grüße
Niklas

Einstieg 01.01.2013 20:19

911
 
Zitat:

Zitat von erdbeerkörbsche (Beitrag 172927)
Hallo zusammen,

bin neu hier und gerade dabei mir einen 911 SC zuzulegen.
Der Motor verliert leicht Öl. laut Verkäufer normal für einen Elfer. Da ich das nicht einschätzen kann und nicht sofort den Motor revidieren möchte, hier ein paar Bilder dazu. Würde mich sehr über ein paar Experten Tipps freuen.

Hallo Niclas,
herzlich willkommen hier im Elfertreff und viel Spaß bei den luftgekühlten Gußeisernen.
Zunächst die Frage, kann man den Ölverlust auf 1000/km beziffern?
Die erkennbaren Spuren deuten auf nichts gravierendes hin.
Ich würde den Motor und das Getriebe einmal von unten mit Trockeneis reinigen lassen, dann wirst du erkennen, wo die Lecks sind, auch die Reinigung des Unterbodens bietet sich an.
Mir fällt noch auf, das die Wärmetauscher angerostet sind.
Ich wünsche Dir viele sorgen - und knitterfreie Kilometer.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd














Beste Grüße
Niklas


Mettbrötchen 01.01.2013 20:25

Die Modelle für USA, Japan und Schweiz wurden zwangsläufig mit Kat ausgeliefert soweit ich weiß. Wenn du dein als Oldtimer zulässt sollte der Kat eigentlich nicht von Nöten sein, sondern kann durch einen Vorschalldämfer ersetzt werden können.
Bin aber auch kein Experte.

Falko

Charakterkopf 01.01.2013 22:22

Uargh
 
Wenn ich schon sehe, wie der Wagen auf die Hebebühne gestellt ist... das ist frevel und absolut furchtbar! Dort sollte man den 11er nicht anheben!! Vorne wie hinten!

Zur Undichtigkeit: Das kann vieles sein. Meine erste Vermutung wären die Ventildeckel. Entweder falsche Alu-Unterlegscheiben benutzt oder die Anziehreihenfolge der Schrauben nicht beachtet oder falsches Drehmoment...
Die Kettenkästen vorne sabbern auch gerne mal. Wenns härter kommt, ists die Dichtung der Kurbelgehäuseentlüftung und wenns ganz dicke kommt, Ölt er aus der Trennfuge oder deren Schrauben, genauso ist es möglich, dass die Nockenwellengehäuse mal ab waren und die falsche Dichtmasse benutzt wurde. Dieses wird nämlich ohne Dichtung aufgesetzt. Das Ölen an der Trennfuge ist beim G aber nicht so häufig der Fall. Eher beim 964 und 993. Ferndiagnose ist schwierig, besonders, da der 11er an vielen Stellen Ölen kann. Vielleicht ists auch nur ein Schlauch. Verstehst du, was ich meine?

Allerdings muss ein leicht öliger Motor bei nem 11er kein Grund sein, vom Kauf zurückzuschrechen. Der Gesamtzustand muss für sich selbst sprechen. Nimm dir nen Profi mit.

Ein viel größerer Grund, den Wagen nicht zu kaufen, wären die Ansatzpunkte der Hebebühne. Sowas macht man echt nicht.

Gruß,
Martin

Edit: Die Zylinderfußdichtung kanns auch sein... etc etc etc

911Jo 01.01.2013 22:26

Hallo,

ich denke entscheidend ist wo und wieviel raus kommt. Ein Tröpfchen / Woche ist bei so einem alten Auto sicher zu verschmerzen, aber wenn man ständig irgendwo Ölflecke hinterlässt muss man was machen.

Wenn das so ist, kommt es darauf an wo es raus kommt. Ist es nur am irgendwo ein Ölschlauch, oder Ventildeckeldichtung, oder am Motorgehäuse.
Im letzteren Fall muss man dann leider den Motor zerlegen und das wird teuer...

Gruß 911 JO

Flojo 01.01.2013 22:28

Die antworten im Nachbarforum haben ihm schon alles gesagt.

erdbeerkörbsche 01.01.2013 23:14

Besten Dank für die hilfreichen Tipps.
Hört sich scheinbar so an als ob ich das Problem erst genauer analysieren kann wenn ich den Wagen habe.

Ist frisch lackiert, 8000€ Rechnungen für Motorarbeiten und soll 22t€ kosten.
2 Vorbesitzer, 80k Meilen.

Können denn durch das Anheben an diesen Punkten schon Schäden entstehen?

Beste Grüße
Niklas

Charakterkopf 02.01.2013 08:06

Hm. So viel investiert und dann dieser Preis? Aber das muss ja nichts heißen. Was am Motor wurde gemacht? Das erhärtet den Verdacht, dass ein Fehler beim Zusammenbauen gemacht wurde oder eine alte Undichtigkeit (vielleicht, weil sie zu kompliziert und damit zu teuer war) nicht beseitigt wurde. Lass das Auto von einem Profi checken. Dann bist du auf der sicheren Seite.

Dort, wo der 11er auf der Bühne steht, kann schon was passieren, ja. Der Unterboden kann sich verformen und für die Karosserielasche der Stabiaufnahmen ist das auch nicht toll, wenn dort der Wagen angehoben wird. Beim 11er ohne Aufnahmen ist das immer wieder ein Streitthema und es wird fast immer falsch gemacht.

Gruß,
Charakterkopf

Flojo 02.01.2013 08:15

Die Stabilasche ist am Unterboden angeschweißt und nicht für Drucklast beim anheben ausgelegt.
Rostet auch gerne mal ab.

CaliCarScout 02.01.2013 09:02

Die wichtigsten fragen sind hier nicht mal gestellt worden::cool:

BAUJAHR oder MODELLJAHR 1980? - wow, warum ist das wichtig? Ich denke, dass den meisten hier nicht bewusst ist, dass es in den jahren 1978 bis 1981 um 21 (!) motorenmodelle von Porsche weltweit vermarktet wurden (und ja, das schliesst die turbo modelle mit ein). Zwischen den jahren gab es auch einen 79.5 uebergang - UND - um das alles noch ein wenig zu wuerzen: Die US modelle hatten ein anderes getriebe (2. und 5. gang), und, und ...

So, Niklas, bist du dir sicher was du da vorhast und was du kaufen willst?

Warum ich die frage stelle, ist relativ simpel: Deine frage nach dem kat. :cool: Mehr PS? Kosten? Die frage und antwort nach einer leistungsteigerung durch die herausnahme des kats ist unsinnig, sie bringt hoechstens 5 - 8 PS. Die frage nach den kosten zeigt mir, dass du ein 'enges' budget hast. Und dir damit nicht bewusst bist, dass dieses auto schon mal ~ 8.000 extra budgetiert sein will.:cool:

Die frage ist, woran ich das sehe? An dem auto wurde seit mindestens 5 jahren nicht gearbeitet. Die schrauben und muttern am auspuff zeigen korrossionserscheinungen von min. 5 jahren - der rost am waermetauscher zeigt mir, dass du in den naechsten 2 jagren die auspuffanlage sowieso wechseln solltest, es sei denn du putzt die windschutzscheibe je woche mit glasreiniger, um den oelfilm runterzu bekommen.

Nun zum oel'tropf' - die unterseite sieht so aus wie jeder US porsche nach gut 30 jahren aussieht an dem NICHTS gemacht wurde. :cool: Also fuer mich voellig normal. :rolleyes: Nichts kann man vielleicht nicht sagen, da ich die ventildeckeldichtungen entdecke und die haben 'aftermarket' - dichtungen drin. Und die sind (hoechst wahrscheinlich) noch von den Staaten. Das ding hat lange gestanden, ist nach Europa verschifft worden und dann ordentlich auf der autobahn getreten worden - ergo die dichtungen sind verhaertet und fangen zum 'tropfen' an ... :cool:

Der verkaufspreis von 22Euros ist ein typischer US deal von einem $15.000 dollar auto. Die 'rechnungen', die dir da vorgelegt werden, sind vielleicht auf 30 jahre verteilt? - Wie auch immer - vom meinem eindruck (und erfahrung) wurde an dem motor sehr lange nichts gemacht - und die neue lackierung gibt's hier fuer $800 bevor die karre in den container geschubst wird.

Also, sportsfreunde, augen auf im strassenverkehr ...

erdbeerkörbsche 02.01.2013 09:56

Hallo,

also vorab schon mal besten Dank für die Hilfe! Muss sagen, dass ich von dem Forum sehr positiv überrascht bin!

Bzgl. dem Budget: Ich habe mich schon an die Regeln gehalten und habe etwas als Reserve zurückgelegt, keine Angst. Jedoch hätte ich einfach gerne etwas Solides mit dem ich in die Saison starten kann ohne direkt einiges zu investieren.

Das Auto macht optisch einen sehr guten Gesamteindruck. Sitze wie neu, neue Teppiche. Lenkrad ist original.

Zu den von mir festgestellten Mängeln:
Armaturenbrett hat zwei Risse, Uhr funktioniert nicht.

Gemacht wurde am Motor:

Umrüstung auf Carrera Kettenspanner
Warmlaufregler
Neuer Lüfter
Neuer Öldruckschalter

Werde ihn dann wohl mal bei einem Elfer-Spezialisten checken lassen.


Beste Grüße

Charakterkopf 02.01.2013 11:44

Gerne. Ich drücke dir die Daumen, dass die Durchsicht beim Spezi auch nur gutes zu Tage bringt. Aber damit bist du einfach sicher.
Hast du einen Spezi? Ansonsten kann ich einen sehr, sehr guten empfehlen, mit dem ich wirklich nur gute Erfahrungen gemacht habe.

gruß,
Charakterkopf

Flojo 02.01.2013 11:44

Und kontrollier die Spritschläuche ab Benzinpumpe bis hinten!!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG