![]() |
Ausbau Geschwindigkeitsregelung (Tempostat)
zuerst möchte ich allen hier im Forum ein erfolgreiches neues Jahr wünschen.
Ich möchte an meinem 83 SC die Geschwindigkeitsregelung demontieren. Habe sie nie benutzt, daher ist sie für mich überflüssig. Wer könnte hier Angaben zu den Schlauchverbindungen machen. Insbesondere interessiert mich hier der von der Geschwindigkeitsregelung abgehende Ø 15mm Schlauch. Er endet in einer Bohrung in der Karosseriemitte ohne hier irgendwie angeschlossen zu sein. In diesem Bereich ist er auch stark geknickt, sodass weder Druck noch Unterdruck gefördert werden kann. Diese Leitungsführung ist leider weder aus PET noch Unterdruck - Leitungsführung zu entnehmen. Vielen Dank für Eure Hinweise |
Hallo Thomas,
der Unterdruckschlauch geht normalerweise vom Aktuator des Tempomaten an einen Unterdruckanschluß hinten in der Nähe der Drosselklappe. Bei meinem '80er SC geht er auf ein T-Stück, von dem auch der Unterdruckschlauch für das Deceleration Valve (deutscher Begriff???) abgeht. Vielleicht solltest Du zusätlich sicher stellen, dass Du da hinten keinen offenen Schlauchanschluß hast (Unterdruckleck). Gruß, Manfred |
Hallo Manfred,
Danke für Deine Nachricht. Vom Tempomaten zum Unterdruckbegrenzer über T-Stück ist auch bei mir so vorhanden. Hierbei handelt es sich aber um einen ca.6mm dünnen Schlauch. Meine Frage bezog sich auf den vom Tempomaten abgehenden dicken Schlauch. |
Also jetzt bin ich aber etwas verunsichert! Am Tempomaten sollte nach meinem Verständnis nur ein Schlauch sein, der den Unterdruck als Kraftquelle für die Betätigung des Seilzugs zur Drosselklappe liefert. An meinem Tempomat ('80 SC US) ist jedenfalls kein zweiter Schlauch, und im PET ist auch keiner eingezeichnet.
Falls Du den zweiten im PET dargestellten Schlauch ohne T-Stück meinst: ich denke, der ist nur alternativ falls das T-Stück nicht für das Deceleration Valve gebraucht wird. Gruß an den Niederrhein, Manfred (der lange in Wesel gewohnt hat) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Manfred,
so geht es mir auch. Anbei ein Bild, mit 2 Schläuchen. |
Jetzt weiß ich es wieder. Ich habe den dickeren Schlauch auch, und hatte mich ebenfalls darüber gewundert, daß er offen herumhängt. Es handelt sich aber um die Belüftung für den Aktuator. Der muß ja auf Kommando des Controllers auch den Bowdenzug wieder loslassen können.
Also, das eine Ende des Schlauches MUSS lose in der Gegend herumhängen. Gruß, Manfred |
Hallo Manfred,
vielen Dank. Nachdem der Schlauch am Ende eh geknickt ist, hat er wohl keine Funktion. Andererseits entnehme ich Deiner Aussage, dass Du direkt in den Motorraum entlüftest. Ich werde das Ding demontieren und die Unterdruckleitung am T-Stück verschließen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG