![]() |
stoßstange vorn 911 g model
hallo zusammen,
habe beim einlagern meines 911ers festgestellt, daß die stoßstange vorn stark von rost befallen ist (verzinkte karossrie?). muss ich wohl lackieren lassen. hat schon mal jemand die stoßstange demontiert? hat evtl. jemand eine zeichnung oder reperaturanleitung davon? will die demontage selber durchführen und bin über hinweise dankbar. g-model, bj 1989 vielen dank! |
Hallo, äh, maxx (?),
Naja Rost, einigen wir uns auf korrodiert. Verzinkte Auto verrosten übrigens auch immer wieder gern, aber nur da, wo Du noch nicht hingeschaut hast. Ausbau der vorderen Stoßstange: Räder abnehmen; Faltenbälge und evtl. die Zwischenstücke dahinter ausbauen. Die 4 Stiftschrauben an den Faltenbälgen sind oft stark korrodiert und werden beim Abschrauben leicht abgedreht, und zwar zum Schluss, wenn man die Mutter fast abgeschraubt hat. Wenn man die Faltenbalge retten möchte, sollte man die Gewinde gut mit Rostlöser behandeln, mit einer feinen Drahtbürste reinigen und während des Abschraubens immer hin und her drehen, damit es leichtgängig wird. Die Blinkergläser werden herausgenommen, und die Blinker nach vorn ausgebaut. Steckverbindungen lösen. In den Aussparungen für die Blinker befinden sich Schrauben, die die Gummileiste in Position halten, diese lösen und die Gummileiste abnehmen. Jetzt können die 4 großen Muttern abgeschraubt werden, mit denen die Stoßstange an den Halterohren sitzt. Danach kann man die Stoßstange vorsichtig nach vorne herausnehmen. Es empfiehlt sich vorher etwas zum Ablegen der Stoßstange auf etwa gleicher Höhe vorm Auto bereit zu stellen (Pappkartons oder so), damit man die Stoßstange ablegen kann; es hängt ja noch die Leitung zu den Scheinwerferdüsen daran. Gutes Gelingen - Gruß Christoph |
die ist doch aus Alu (beim G). Was genau "rostet" bei Dir?
Ach, und bitte zu zweit! Habe es grade selber alleine hinter mir und es war kagge! Die Stoßstange sitzt etwas stramm auf den Gewindebolzen. Der Abbau geht wohl alleine, da egal ob weitere macken reinkommen. Aber der Anbau sollte spurenlos sein, also bitte 4 Hände. Wobei das ganze verschraube, speziell der Faltenbälge ist "hölle" ![]() |
Also so wild ist es eigentlich nicht.
Es ist aber bei solchen und ähnlichen Arbeiten immer eine einfache und sinnvolle Maßnahme die lackierten Kanten und Flächen gegen die man stoßen könnte während der Schraubarbeiten mit Klebeband zu schützen. Gruß - Christoph |
unbedingt!
|
danke erstmal
danke erstmal für die tip´s,
Käpt´n und besonders flojo für das foto - ist sehr aufschlussreich. melde mich demnächst wie die arbeiten vonstatten gehen. winterliche grüsse aus dem norden, maxx 03 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG