Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Auffahrrampen für 911er (http://78.47.139.25/showthread.php?t=21237)

impi 12.01.2013 15:03

Auffahrrampen für 911er
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin,

ich habe ja in Zukunft mal vor meinen Motor auszubauen und mangels Bühne wollte ich so etwas benutzen wie die gezeigten Auffahrrampen...

Wäre dies zu empfehlen oder kann man wirklich das ganze Auto über längere Zeit auf den Drehstäben ablegen??

Einstieg 12.01.2013 16:42

911
 
Hallo Sascha,
Die Stützen unter den Drehstabenden schaden nicht, wenn es nicht gleich ein ganzes Jahr dauert, nur sehr stabil sollten sie sein, da das Fahrzeug sehr hoch aufgebockt werden muß, imho so ca. 70 - 80 cm, gemessen an der Unterkante der hinteren Stoßstange, mehr geht nicht, sonst stößt der Frontspoiler auf den Boden.
Hier sind einige gute Ratschläge aus einem anderen Forum:
http://www.elferliste-service.de/wbb...id=6573&page=1
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd

Den Wagen auf den Hydraulikhebern stehen zu lassen, ist nicht zu empfehlen, da sie über längere Zeit Druck verlieren.

Flojo 12.01.2013 17:50

Sascha, die Auffahrwinkel dieser Rampen sind zu steil, geht nicht, brauchst längere.

Bernd alias "Einstieg" hat sowas mit Verlängerung.

Jürgen.G 12.01.2013 17:52

Wichtig ist, das das Fahrzeug für den Motorausbau waagerecht steht. Mit einer Holzbohle unter Motor und Getriebe auf die zur Aufnahme Leisten geschraubt sind. Durch Verschieben des Wagenhebers kan man die richtige Position schnell ermitteln. An die Stelle kann man später eine Aufnahme für den Wagenheber anschrauben, dann entfällt das Suchen nach dem Schwerpunkt. Legt man eine dickere Pappe auf den Boden, so kann der Motor-Getriebe nach entfernen des Wagenhebers an der Pappe nach hinten rausgezogen werden. Hinten steht das Fahrzeug auf Auffahrrampen, diese wurden durch Unterschrauben von Dachlatten um 5cm erhöht. Vorne auf Böcken. Um Platz zu schaffen für das Rausziehen nach hinten, kann das Fahrzeug vorne abgesenkt werden.

Einstieg 12.01.2013 18:31

911
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Flojo (Beitrag 173261)
Sascha, die Auffahrwinkel dieser Rampen sind zu steil, geht nicht, brauchst längere.

Bernd alias "Einstieg" hat sowas mit Verlängerung.

Hallo,
ja, hatte ich vergessen, diese Verlängerungen müssen sein, aber vorwärts auffahren geht garnicht, weil der Spoiler sofort aufsetzt.
Ich denke, mit einer Scherenhebebühne löst man das Problem, z. B. WDW 5500, dann steht das Auto auch waagerecht.
Hubhöhe ca. 100 cm
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd

impi 12.01.2013 18:44

@ Flo und Bernd - Genau das wollte ich wissen...Habe ich schon vermutet dass es nicht mit den normalen klappt...

@Jürgen...Das verstehe ich nicht...Wieso muß das Auto waagerecht stehen??? und wie soll das gehen...
Bernd sagte ja dass wir mindestens 80cm hinten an Höhe bräuchten...Wie soll ich den Wagen denn vorne 80cm hoch kriegen... Weiß ja noch nichtmal wie das hinten gehen soll???

Jürgen.G 12.01.2013 19:57

Zum runterlassen muss der Wagen waagerecht stehen, Du kannst keine Motor-Getriebeeinheit schräg mit dem Wagenheber aufnehmen. Wenn Motor mit Getriebe abgesenkt sind und auf dem Boden stehen, kann das Fahrzeug vorne abgesenkt werden, damit das Fahrzeugheck etwas höher kommt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG