![]() |
elekronischer Tacho - mechanischer Abtrieb
Liebe 911er,
ich stehe zur Zeit vor einem großen Problem. Mein 911, 2,7l Targa, Bj. 77 hat einen elektronischen Tacho; ich bräuchte jetzt für den HALDA einen mechanischen Antrieb. Gibt das mein Getriebe her, oder muß ich das elektrische Signal wieder auf einen Schrittmotor aufgeben? Welches e-Signal kommt da vom Getiebe? Welches aus dem Tacho? Hat schon mal einer soetwas gebaut? Danke für Eure Hilfe. |
911
Hallo,
kein Name, keine Vorstellung, keine Antwort Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land Bernd |
Hallo Bernd, ist doch alles da, sogar schöne Bilder; hast jetzt eine Lösung für mein Problem - Isidor
|
911
Zitat:
Hallo Isidor, Imho kann man an das 77 er Getriebe keinen mechanischen Antrieb anschließen. Das Problem ist sehr spezifisch, hast Du schon mal mit dem Hersteller Kontakt aufgenommen? http://halda.de/produkte-1/wegstreckenzähler/ Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land Bernd |
Hallo Bernd,
ich arbeite an dem Thema schon lange; Porsche kann mir nicht weiter helfen; sie wissen nicht, ob die Untersetzung für den mech. Antrieb noch im Getriebe verbaut ist oder nicht - es gab da Parallelen. VDO kann mir nicht das Signal sagen, dass da vom Hall-Geber kommt - einziger Lichtblick war, dass da ein Abgang für den Tempomat sein soll - habe ich nich nicht geprüft. HALDA gibt es ja so nicht mehr - da mußt du an alte Herren ran, die wieder nichts von Elektronik verstehen. Ich habe jetzt 2 Lösungen, die mir aber so nicht gefallen; # ein kleines Getriebe vom linken Vorderrad mit Abgang über die Motorhaube nach innen (das läßt sich sofort umsetzen - schaut aber scheiße aus) # einen Schrittmotor vom Tacho und dann Welle (da habe ich noch keinen Plan zu) Hast Du noch eine Idee? LG - Isidor |
Halda
Hallo Isidor,
wichtig zur Getriebebestimmung: Was hast Du für ein Modelljahr? 1976 oder 1977 bis Juli 77 ist ein MJ 76 ab August 76 ist es ein MJ 77 4 Gang oder 5 Gang Getriebe? kennst Du die Getriebenummer? Schau mal hier: http://www.elferclassic.de/technik/t...elle_70-79.php Die Schnittzeichnung des Getriebes sowie die Funktion des Tempostates kann ich Dir als pdf anbieten, dann schick mir Deine e mail addy als PN. Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land Bernd |
Hallo Bernd,
die Erstzulassung ist Mai '77; verbaut ist ein 4-Gang Getriebe. Die Getriebenummer kenne ich noch nicht; dazu muß ich erst mal wieder auf die Bühne. LG - Isidor |
911
Zitat:
dann hast Du ein Modelljahr 77 Das 4 Gang Getriebe gab es in 4 Versionen http://www.pocg.eu/pages/tipps-technik.php Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land Bernd |
Hi Isidor,
ein 76er oder 77er 915 Getriebe wird nie einen mechanischen Tachoantrieb haben. Umbau ist nicht so einfach gemacht, du brauchst eine komplette Welle, wo auch das 1. Gang Rad drauf ist mit der Antriebsverzahnung für den Tachoantrieb, und dann natürlich noch den Deckel mit dem Antrieb selbst plus Welle. Warum legst du nicht den Halda als schönes Anschauungsstück (oder evtl. sogar Wertanlage) in eine Vitrine und nimmst einen Retro-Trip oder GTI Rallye Twin (sowas hätt ich evtl. noch übrig). Die arbeiten mit elektrischen Impulsen und haben mechanische Zählwerke und werden bei den meisten Veranstaltungen als mechanische Zähler anerkannt. Oder du baust komplett um auf Getriebe mit mechanischem Tachoantrieb, und dann gleich auf 5-Gang ...... Die Geber der 915er Getriebe mit elektischem Tachoantrieb sind keine Hallgeber sondern Reedkontakt mit Betätigung durch einen Magneten. Gruss Volker |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG