![]() |
Verständnisfrage
Hallo zusammen,
seit ich meinen Porsche habe, habe ich auch das Buch "Enthusiast´s Companion" von Adrian Streahter, in welchem viele Themen rund um den 964 behandelt werden. Insgesamt finde ich das Buch sehr informativ. Sicherlich haben viele von euch dieses Buch ebenfalls. Eine Sache kann ich aber beim besten Willen nicht nachvollziehen :confused:. Im dem Kapitel, welches die Vorbereitungen für den Winterschlaf sowie für den Saisonstart behandelt, steht folgendes: Bei der Winter-Einlagerung soll ca. 1 Liter Motoröl aus dem Öltank abgelassen werden. Vor dem ersten Start nach dem Winter soll dann entsprechend wieder ca. 1 Liter Öl in den Öltank gekippt werden. Angeblich soll dies bewirken, dass dadurch irgendwelche "trockenen Stellen" im Motor geschmiert werden. Wie soll das bitte funktionieren?? Der Autor geht nicht weiter darauf ein. Nur weil ich in den Öltank einen Liter Öl kippe, den ich zuvor abgelassen habe, wird noch lange nichts im Motor geschmiert... Ist vielleicht außer mir noch jemand über diese Stelle gestolpert? Hat das wirklich einen nachvollziehbaren technischen Hintergrund? Beste Grüße Nobbe |
Hi Nobbe,
ich kenne das Buch und einige Stellen gefallen mir gar nicht, ganz offen gesagt. Einige Male hatte ich irgendwie das Gefühl, dass der Autor den 964 gar nicht mag. Das mit dem Öl ablassen halte ich ebenfalls für fragwürdig. Wenn, dann fahre den Elfer vor dem Wegstellen richtig warm und stell ihn weg. Oder fahre ihn richtig warm, lass das alte Öl ab und spendier Neues und stell ihn dann weg. Grüße, Dirk |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG