![]() |
Leistungsdiagramm 997 GT3
Anbei ein kleines Leistungsdiagramm von einem 997 GT3 Porsche. Interessanterweise ist die Leistung und das Drehmoment bei einem relativ kleinen Krümmerdurchmesser erheblich besser:rolleyes:
Mfg Team Herrmann |
Leistungsdiagramm 997 GT3
Hallo Team Herrmann,
leider fehlt das Diagramm. Es würde mich sehr interessieren. :) Mfg _quick_nick_ |
Hallo Quick nick,
die Eckdaten bzw. die Leistungsdaten waren 384 KW/522 PS sowie 500 Nm/6000 1/min. Die Radleistung lag bei 332 KW bei 7900 Umdrehungen. Näheres gerne auf Anfrage. |
das war ein 4.0 ? :klatsch:
|
Der Motor hatte einen Gesamthubraum von 4.3 Liter. Die Bohrung bzw. der Kolbendurchmesser beträgt 106mm, der Hub 80,4mm.
|
Das ist ja höchst interessant!!
Das ist aber noch das 996 Kurbelgehäuse, wird im 997 4.0 noch die gleiche Gussform verwendet oder war das ursprünglich ein 997 GT3 3,6 Motor? Was ich auf den Bildern sehen kann, sind das Capricorn Kolben? Bei 4.3 Litern müsste doch auch eine Bearbeitung der Wasserkästen erfolgt sein. Ich plane wahrscheinlich in diesem Winter auf 4.1 L zu gehen, über Hubveränderung über KW und anderer Kolbendurchmesser, ohne mech. Bearbeitung der Wasserkästen. Grüße Uwe |
Hallo Uwe,
das 996 GT3 Gehäuse ist bis auf kleine Änderungen das gleiche wie ein 97er GT3 Gehäuse. Die wichtigste Änderung beim 97er Gehäuse ist die zweite Ölspitzdüse (bessere thermische Kolbenbodenkühlung). Diese rüsten wir grundsätzlich bei einer Hubraumerhöhung nach. Desweiteren wurden bei der zweiten Generation MK2 verstärkte Titanpleuel (23mm KOBO) verbaut. Die Zwischenwelle wurde bei der MK2 Version ebenfalls modifiziert (Ölpumpenantrieb/Kopfabsaugung). Um den Hubraum zu erhöhen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Je nach Einsatzzweck können verschiedene Kolbenbohrungen realisiert werden. Zudem gibt es Kurbelwellen die mit einem größeren Hub speziell das Drehmoment stark verbessern. Um auf 4.0 Liter Hubraum zu kommen, benötigst Du Kolben mit einem Durchmesser von 102,7mm. Bei diesen Büchsen müssen die Wasserkästen sowie das Motorgehäuse nicht gespindelt werden. Allerdings wird dann auch eine große Kurbelwelle mit 80,4mm Hub benötigt. Damit die KW durchdrehen kann, muss auch noch eine neue Ölpumpe verbaut werden :-) Näheres gerne auf Anfrage. Mfg Team Herrmann |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG