![]() |
Unbekanntes Ansaugrohr 911 SC (TN 911 110 206 2R)
Hallo,
ich habe mal wieder ein Problem mit meinem 911 SC Bj 80 (USA). Ich habe mir die Verbindungsgummis zwischen dem Luftfilterkasten und den Ansaugrohren neu gekauft. Leider sind jetzt die Originalteile viel zu groß. Der neue Gummi hat einen Innendurchmesser von ca. 45mm; das Ansaugrohr hat einen Außendurchmesser von 39mm. Auf dem Ansaugrohr steht folgende Teilenummer: 911 110 206 2R Im PZ konnte man nichts mit dieser Nummer anfangen (nicht im System). Auf dem Rohr befindet sich ein Datumsstempel 7/79. Ich weiß jetzt auch nicht weiter, evtl. kann mir jemand sagen wo dieses Rohr normal verbaut wird. Mfg cap |
Hallo cap (was ist denn das für ein Name???),
wie Du schon bemerkt hast sind die SC-Motoren USA und RoW vor allem im Ansaugbereich unterschiedlich. Die US-Versionen haben erheblich restriktivere Ansaugrohre (kleinerer Durchmesser) und dadurch bedingt weniger Leistung. In den von Porsche herunterladbaren PDF-Versionen des PET ist das leider nicht berücksichtigt. Nur in der Vollversion des PET sieht man, dass für die US-Version andere Teilenummern angegeben werden. Für die US-Version der SC-Motoren listet PET ab 1980 930.110.885.00 Gruß, Manfred |
Hallo Manfred,
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Denkst du es würde Sinn machen andere Rohre und einen anderen Luftfilterkasten zu montieren. Sind die Zylinderköpfe auch anderes? Ist der Leistungsunterschied nicht nur 8PS (180 zu 188PS) Mfg cap |
Hallo cap (scheinbar bestehst Du auf der Anrede ;-)
andere Ansaugrohre und ein anderer Luftfilterkasten würden wohl nur Sinn machen, wenn Du andere Dinge am Motor verändern willst (Kompressionsrate, Nockenwellenprofil, etc.). Wenn nicht, würde ich die Teile auch nicht ändern. Die passenden Schellen für Deinen Motor gibts übrigens direkt bei Porsche. Gruß, Manfred |
Hallo Manfred,
denkst Du es gibt einen spürbaren Leisungsunterschied zwischen der US und der RoW Version. Ich dachte der 8PS Unterschied kommt vom Kat. Mfg Martin |
Hallo Martin,
da ich bisher in meinem Leben genau einen 911er gefahren habe (nämlich meinen '80er US SC) bin ich nicht besonders prädestiniert, auf Deine Frage die richtige Antwort zu geben. Ich denke, es gibt andere hier im Board, die Dir (uns) mehr darüber sagen können. Gruß, Manfred |
911
Zitat:
der Leistungsunterschied von 180 auf 188 PS ist spürbar, jeoch ist der Umbau von USA auf RdW Motor recht umfangreich. Die Leistung der US SC blieb mit 180 PS von 1978 - 1983 immer gleich Die Versionen mit 188 und 204 PS wurden in den USA wegen der dortigen Abgasbestimmungen nicht angeboten. Um die Leistung auf 180 PS zu halten, änderte man für die USA die Verdichtung, die Drehzahl, Ansauganlage und andere Komponenten, wie bleifrei 91 Oktan, für den Schalter galten: 1978 Motor 930/04, Verdichtung 8,5:1 1979/80 Motor 930/07 Verdichtung 9,3:1 1981 Motor 930/16 Verdichtung 9,3:1 1982/83 Motor 930/17 Verdichtung 9,3:1 Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land Bernd |
Zitat:
Grosser unterschied in BJ - MJ - deinem datumsstempel nach ist dein auto wahrscheinlich gerade zum modellwechsel (AUG, SEP in den USA) gebaut worden. Also FG# und motor# posten und dir kann geholfen werden. Cheerio William |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG