![]() |
Fragen zum 930
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe hier mal ein paar Fragen und hoffe das mir diese jemand beantworten kann. Ich habe einen 930 turbo Bj 86, Frage 1: hat dieses Auto bereits einen hydraulischen Kettenspanner? Frage 2: Was für Öl soll ich für den Ölwechsel nehmen? Frage 3: Was für Öl soll ich für das Getriebe nehmen, ich will die Öle austauschen. Frage 4: Was ist ein Ölabscheider? muss man diesen von Zeit zu Zeit wechseln? Frage 5: das größte Problem (derzeit), wenn ich den Scheibenwischer(vorne) betätige, bewegt er sich ganz normal (auch beide Geschwindigkeiten), wenn ich den Scheibenwischerhebel los lass, dass bleibt er sofort stehen (Irgendwo auf der Scheibe), er geht nicht mehr von alleine in die Anfangsposition zurück. Ich habe nun gestern den Scheibenwischermotor ausgebaut, aufgeschraubt. Es befinden sich 3 Kontakte darin, diese sehen gut aus und spannen noch gut auf die Metallscheibe. Hat jemand eine Idee? Was ist ein Impulsgeber für den Scheibenwischerinterwall. Grüße aus Renningen, Dominik:reise: |
930
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
zu 1 sind bereits vorhanden (Danke an Matze) zu 2 und 3 schau mal in Deine DVD unter "Typen Maße Toleranzen" 84 - 87, da stehen die richtigen Ölsorten Zu 4 Die Funktion des Ölabscheiders im Turbo ? zu 5 Der Impulsgeber ist zusammen mit dem Potentiometer wichtig für die Intervallschaltung und kann auch die Endabschaltung des Wischers verhindern (so war es bei mir) Der Impulsgeber ist jetzt nach Ausbau des Wischermotors leicht erreichbar und sollte getauscht werden. Das Potentiometer kannst Du durch die Öffnung des Tachoinstrumentes und der Zeituhr am besten erreichen, da lösen sich gerne die Kabel. Schau mal hier: http://www.pff.de/porsche/board104-p...uern-g-modell/ Den Motor und das Gestänge gründlich reinigen, im Motor das Langzeitfett ergänzen und die Gestänge fetten. Viel Erfolg beim Schrauben Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land Bernd |
Hi,
der Turbo bekam parallel zum Carrera 3,2 (der wurde zum MJ 1984 eingeführt) ebenfalls die hydraulischen Kettenspanner, da ist nichts nachgerüstet. Grüße Matthias |
Frage 4: Was ist ein Ölabscheider? muss man diesen von Zeit zu Zeit wechseln?
Hallo Dominik, einen Oelabscheider kenne ich nur als eine bauliche Maßnahme und Vorschrift für Betriebe, wo mit Oel, Autowäschen, etc. gearbeitet wird. Im Fahrzeug selbst ist mir dieser nicht geläufig. |
Ölabscheider
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
der Ölabscheider soll die beim Turbo übermäßig stark entstehenden Öldämpfe aus der Kurbelgehäuseentlüftung auffangen, um ein verbrennen und der damit verbundenen Qualmentwicklung zu verhindern. Ich hoffe, die Turboprofis zerreissen mich jetzt nicht, wenn ich es falsch interpretiere. Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land Bernd |
Zitat:
|
..
Hallo Zusammen,
vielen Dank für die Antworten. Habe nun alles verstanden. Den Impulsgeber habe ich heute vergeblich 3h gesucht , ich finde ihn nicht. Das Potensiometer habe ich nicht. Kann es dann sein das ich auch keinen Impulsgeber habe? Grüße Dominik |
911
Zitat:
lt. PET Katalog sollte Dein Auto sowohl einen Impulsgeber als auch einen Potentiometer haben, siehe hier: http://www.porsche.com/all/media/pdf...86_KATALOG.pdf Der Impulsgeber liegt serienmäßig an der im Lageplan bezeichneten Stelle, vielleicht hat ihn auch jemand an eine andere Stelle verpflanzt. (suche mal in der Nähe des Sicherungskastens) Dein Wischer müßte 3 Geschwindigkeiten haben, evtl. mußt Du Deine Fehlersuche noch auf den Lenkstockschalter ausdehnen. http://www.pff.de/porsche/board104-p...uern-g-modell/ Aber vielleicht wurde bei Deinem Auto auch etwas ausgebaut, denn ohne Potentiometer habe ich noch nie gehört. Viel Erfolg Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land Bernd |
..
Hallo Einstieg,
Du hattest recht, der Wagen hat einen Regler für die Geschwindigkeit. Den Fehler habe ich bereits gefunden, es war der Lenkstockhebel. Vielen Dank für Deine Hilfe. Nun habe ich das nächste Problem :rolleyes: ich habe heute die Ölleitungen für die hydraulische Kettenschmierung beidseitig getauscht. Da ich noch unerfahren bin habe ich den Zündverteiler aus dem Motorgehäuse gezogen und die Stellung am Zündfinger nicht angezeichnet. Nun läuft der Wagen nicht mehr an.... Grüße Dominik |
Das ist doch bestimmt ein Witz, oder?
|
..
ne , leider nicht
|
911
Nun habe ich das nächste Problem :rolleyes: ich habe heute die Ölleitungen für die hydraulische Kettenschmierung beidseitig getauscht. Da ich noch unerfahren bin habe ich den Zündverteiler aus dem Motorgehäuse gezogen und die Stellung am Zündfinger nicht angezeichnet.
Nun läuft der Wagen nicht mehr an.... Grüße Dominik[/quote] Hallo Dominik, jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, wo Du professionelle Hilfe brauchst. Um den Zündzeitpunkt einzustellen, brauchst Du einen Motortester. Wenn Du mir Deine e mail addy schickst, kann ich Dir die Daten schicken. Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land Bernd |
..
Hallo Bernd,
Du hast Post. Oh je , ich glaube nun habe ich es voll verbockt. Mist..... |
Hi
Ich hoffe inständig,das du nicht auch noch die Bremsanlage überholst.. Wenn du Null komma Null plan hast,lass es besser mit dem Hobbyschrauben. Thema KETTENSCHMIERUNG :lol: Das ist ein ernstgemeinter Tip,und nicht böse gemeint @Bernd Der brauch keinen Tester. Was soll er damit anstellen???:lol: Z1/Ot muss er erstmal einstellen/suchen/finden/freuen gruss tommi |
Zündung
@Bernd
Der braucht keinen Tester. Was soll er damit anstellen???:lol: Z1/Ot muss er erstmal einstellen/suchen/finden/freuen gruss tommi[/quote] Hallo Tommi, sicherheitshalber, wer weiß, was sonst noch verstellt ist. Die Werkstatt wird es so oder so machen. Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land Bernd |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG