![]() |
Porsche 964 C4 - welches Getriebeöl?
Hallo miteinanderer,
ich möchte das Getriebeöl bei meinem 964 C4 wechseln. Hatte mit dem sehr freundlichen Spezialisten von ZF telefoniert, der mir sagte, dass ich ein Transaxle Öl verwenden müsse, das er nicht vorrätig hat und das es nur in grossen Gebinden (30l) gäbe. In meiner Betriebsanleitung steht nur SAE75W90 API GL5 oder Mil - L 2105 B (1,2 Liter vorne / 3,8 l hinten). Meine Fragen daher: 1. Welche Marke ist das beste Öl für den 964 C4 (Getriebe Kennung ist: G6400 - 3M)? 2. Wo kann ich das Öl am besten in einem 5-6 Liter Gebinde kaufen? 3. Was gilt es noch zu beachten (mir bekannt sind: Motor warm fahren und prüfen, dass Füllschraube nicht fest sitzt bevor Ablass geöffnet wird) 4. Anzugsmoment für beide Schrauben 30NM ? 5. Sind neue Verschlussschrauben empfehlenswert (auch wenn alte nicht fest/defekt sind)?, 6. Welche neuen Dichtringe verwenden (Alu oder Kupfer?) Grüsse DJU |
964 Getriebeöl
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Shell Spirax MB 90 in kleinen Mengen nicht zu bekommen, Mercedes Werkstätten könnten Dir vielleicht eine kleine Menge überlassen, oder ein Forumsmitglied meldet sich, der ein großes Gebinde geordert hat und etwas abgibt. Das Anzugsdrehmoment ist mit 30 Nm richtig Die Verschlusschrauben müssen nicht erneuert werden, wenn sie nicht defekt sind. Dichtringe: am besten die originalen im PZ holen Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land Bernd |
Getriebe kalt werden lassen vor Befüllung?
Hallo Bernd,
vielen Dank für Deine -wie immer- umfassenden Informationen! Ich hatte an anderer Stelle gelesen, dass die Verschlussschrauben konisch sind und sich daher "fest- bzw. dichtziehen". Mitunter wohl so fest, dass sie nachher nur mit Kältespray auf die Schraube oder anderen Hausmitteln wieder zu öffnen waren. Frage: Wenn ich das Getriebe zum Ablassen des Öls warm gefahren hatte ("Getriebegehäuse ist geweitet"), muss ich dann warten bis das Getriebe kalt ist ("Getriebegehäuse ist wieder auf Normal geschrumpft") bevor ich die Ablassschraube mit 30NM fest ziehe, das Öl einfülle und danach die Einfüllschraube festziehe? Der ZF Spezialist erwähnte zumindest, dass der Wagen 6-7 Stunden bei ihm stehen müsse, um kalt zu werden bevor er das Öl einfüllen könne. Bei dieser Ausage war der ZF Spezialist aber noch davon ausgegangen, dass ich ein Automatikgetriebe und keinen Handschalter habe. Grüsse DJU |
[quote=DJUMANJI;176511]Hallo Bernd,
vielen Dank für Deine -wie immer- umfassenden Informationen! Ich hatte an anderer Stelle gelesen, dass die Verschlussschrauben konisch sind Frage: Wenn ich das Getriebe zum Ablassen des Öls warm gefahren hatte ("Getriebegehäuse ist geweitet"), muss ich dann warten bis das Getriebe kalt ist ("Getriebegehäuse ist wieder auf Normal geschrumpft") bevor ich die Ablassschraube mit 30NM fest ziehe, das Öl einfülle und danach die Einfüllschraube festziehe? Hallo DJU, bei dieser Frage muß ich passen. Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land Bernd |
Hallo Dju,
konische Ablassschrauben gibt es zwar, aber dann haben die keine Dichtringe. Also entweder konisch, oder Dichtringe. Bei konischen Schrauben wäre meine Empfehlung: Oel im warmen Zustand ablassen>>>abkühlen lassen>>>Ablassschrauben rein>>>Oel auffüllen>>>>Gas geben und Spaß haben. |
"Der ZF Spezialist erwähnte zumindest, dass der Wagen 6-7 Stunden bei ihm stehen müsse, um kalt zu werden bevor er das Öl einfüllen könne"
Na, hoffentlich berechnet der Spezialist die Stunden nicht als Arbeitszeit :ts: Aber im Ernst, wozu soll das gut sein ? Selbst bei Flugzeugmotoren ( z.B. MTU RB 199 ) oder Getrieben lässt man das Öl ab und füllt das neue ein, da gibt es keine Wartezeit... Gruß Stefan |
Hallo,
hab mir vor 2 Jahren 20 l Spirax gekauft und mit Sicherheit noch Deine benötigten 5 l übrig. Schick mir ne PN mit Deiner Adresse und ich las Dir 5 l zukommen, einen passenden Kanister werde ich schon finden und das ganze als Paket versenden. Gruß Sepp |
Vielen Dank Sepp für das freundliche Öl-Angebot!
Hallo Sepp,
vielen Dank für das freundliche Öl-Angebot. Ich habe mittlerweile allerdings eine Werkstatt gefunden, die mir das Getriebeöl zur Verfügung stellen kann. Wahrscheinlich werde ich die es dann auch gleich wechseln lassen. Da brauchst Du Dich nicht zu mühen. Vielen Dank und viele Grüße DJU |
Ich habe Interesse
Hallo Sepp
Ich hätte Interesse ab deinem Getriebeöl. Wieviel möchtest du inklusive Versand für die 5 Liter haben? Mit besten Grüssen SchorlQUOTE=Carrerasepp;176562]Hallo, hab mir vor 2 Jahren 20 l Spirax gekauft und mit Sicherheit noch Deine benötigten 5 l übrig. Schick mir ne PN mit Deiner Adresse und ich las Dir 5 l zukommen, einen passenden Kanister werde ich schon finden und das ganze als Paket versenden. Gruß Sepp[/quote] |
Moin zusammen,
ich möchte auch das Getriebeöl meines 964 C4 wechseln, aber nicht extra einen neuen Beitrag öffnen. Habe diesen hier gefunden. Nun meine Frage zum Getriebeöl: Hier wird gesagt, dass das Shell Spirax MB 90 verwendet werden muss. Aber ist nicht auch ein anderes Öl möglich, wenn die Spezifikation übereinstimmt (SAE 75W90 API GL5)? Ich habe dieses hier gefunden, dass von der Spezifikation passen würde www.pkwteile.de/k2/13637063 VG Matze aus Hannover |
Hi Matze,
ich würde mich an dem orientieren, was Porsche vorschreibt und die geforderten Normen abgleichen. Technisches Datenblatt zum Spirax: https://www.vapushop.de/WebRoot/Stor..._MB_90_TDB.pdf Spirax Produkte und die Normen: https://www.shell.de/geschaefts-und-...sion-oils.html Die Amis verwenden wohl Mobil 1 Delvac, das gibts hier auch, aber wie es scheint auch erst ab 20l Gebinden... https://rennlist.com/forums/964-foru...ion-fluid.html Es gibt aber auch andere Meinungen zum Delvac... https://rennlist.com/forums/964-foru...he-answer.html Kurzes Howto: https://rennlist.com/forums/964-foru...hange-diy.html Gruß, Thomas |
Und gaaaanz wichtig:
Vor dem Ölablassen prüfen, ob sich die Einfüllschraube öffnen lässt!!!:D |
Moin Zusammen,
ich hatte auf meiner Suche nach einer Alternative, Öle mit genau der gleichen Spezifikation wie das Shell Spirax 90 gefunden, nur waren das synthetische oder halb synthetische Öle. Und das Shell Spirax 90 ist ein mineralisches Öl (obwohl das nirgendwo im technischen Datenblatt steht,- habe diese Info im Sicherheitsdatenblatt gefunden). Ich habe mir jetzt das Shell Spirax 90, 20l, bestellt. Kosten 86€. Auch nicht die Welt. Ja, ich checke erst die Öleinlassschraube. VG Matze aus Hannover |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG