![]() |
Typenschild / Tüv
Hallo, ich möchte meinen 911 SC Baujahr 1982 next time Tüv machen lassen...
Der Wagen kommt aus Texas, war aber bereits 2 Jahre in Holland angemeldet (Scheinwerfer, Bumper, Sidemarkers etc. sind bereits umgerüstet) Nun fiel mir auf das der Wagen gar kein Typenschild hat :eek: (wo Achslast, Gesamtgewicht etc. drauf stehen) Die teuren Herrn vom PZ Hamburg meinten: Da hilft nur ein Technischen Datenblatt für 170,- Euro + Mwst. sowie ein Typenschild inkl. Gravur 140,- Euro + Mwst. gesamt: 310,- Euro + Mwst. !!!!! damit nicht genug Porsche braucht lt. PZ ca. 5 - 6 Wochen !!!! :eek::eek::eek: was kann ich also tun ???? Muss ein Typenschild an dem Wagen? Fahrgestellnr. ist ja im Kofferraum + Fensterholm Fahrerseite I need help !!!! Grüsse aus Hamburg, Frank |
911
Zitat:
ob das Typenschild für das US Auto hier vorgeschrieben ist, weiß ich nicht. Bei Autoatlanta kann man die bekommen http://www.autoatlanta.com/porsche-p...Body&model=911 1978-83&subsec=Emblems-Decals-and-Stickers unter 911 > Body > Enbleme & Decals stickers Ob die auch den Druck übernehmen? Wenn die fehlenden Daten nicht bekannt sind, sollten die in der Betriebsanleitung oder unter "Typen, Maße, Toleranzen stehen", die kann ich Dir an Deine e mail Adresse schicken. Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land Bernd |
Hallo Frank,
das Typenschild ist nicht zwingend erforderlich... Das Technischen Datenblatt für 170,- Euro + Mwst. benötigst Du in jedem Fall Hier ein LINK zu den Porsche Zulassungsdokumenten: http://www.porsche.com/germany/acces...ion/documents/ Bei mir hat es ca. 4 Wochen gedauert bis zum Erhalt des Dokuments. Viele Grüße Thomas:up: |
Tüv
Hallo,
Techn.Datenblatt unbedingt erforderlich. Veil Spass beim warten. Auf alle Fälle mal beim TÜV fragen wegen Typenschild. Bei uns reichts so :reise: Harry |
Hi,
viele US 911 haben kein typenschild. Ist in den USA nicht vorgeschrieben und wird oft auch noch einfach beim lackieren entfernt. Was in den USA zaehlt, ist dein 'sticker' im rahmen der fahrertuere. ALLE US autos haben diesen sticker. Bei der D zulassung und TUV untersuchung brauchst du normalerweise kein typenschild. Der TUV sachverstaendige kann das im zuge der 'Importfahrzeug Richtline' und der 'Etwa Wirkung' ausklammern. Ein datenblatt ist nur dann noetig, wenn die TUVstelle keine unterlagen zum vorgefuehrten fahrzeug hat. Lass' die TUV abnahme entweder durch profis machen oder fahr' vorab mal bei der TUVstelle vorbei und sprich mit dem sachverstaendigen, wie das mit ihm aussehen wuerde. Cheerio William |
in Frankfurt musste ich es haben.
hat beim schildermachen inkl. Prägung knapp 13 gekostet. die vorgaben hat der schildermachen vom tüv-wisch übernommen ![]() was das datenblatt angeht, da kann ich nur herr gerst vom tüv süd empfehlen, kostet eur 115 per nachname-einschreiben. https://www.tuev-sued.de/auto_fahrze...chnische_daten |
Hi,
ist schon interessant, wie das in D so abgeht mit Typenschild ja/nein je nach Bundesland. Mein ex964 (US-Modell) hatte ebenfalls kein Typenschild, daran hat sich nie Jemand gestört. Auf der B-Säule Fahrerseite unten war ein großer Aufkleber, auf dem neben den Typenschild-Daten sogar der Produktionstag vermerkt war. Aber auch dafür hat sich bei TÜV/DEKRA nie Jemand interessiert :confused:. Grüße, Dirk |
... stimmt von Bundesland zu Bundesland leider unterschiedlich...
nur wenn es um die Nummernschildgrösse geht, ja dann... dann sind sich alle einig, die herrn da oben :-( der hamburger TÜV ist einfach:mad: das aber bei meinem cherokee jeep das rücklichglas einen heftigen sprung hat, mein warndreieck inkl. verbandskasten fehlte und meine hupe nicht geht...das intressierte nicht... TÜV bekommen...das soll mal einer verstehen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG