Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Frischluft Schiebestellung (http://78.47.139.25/showthread.php?t=21905)

Macx 08.06.2013 14:29

Frischluft Schiebestellung
 
Hallo Forum .

Komme grade zurück , der erste warme Tag um meinen 911sc ,1983 , mal laufen zu lassen .
Mein Problem , ich schaffe es nicht den Warmluftaustritt im Fußraum auszuschalten .

Habe alle Variationen an den Schiebern durchprobiert , der Drehschalter zwischen den Sitzen steht auf Null, Frischluft kommt aus den Mitteldüsen , auch das Gebläse funktioniert ,die beiden Düsen links und rechts am Armaturenbrett sind ohne Funktion .

Die beiden Düsen im Fußaum blasen heiß und sind nichtzu bewegen das einzustellen
Was mach ich falsch ,wird die Warmluftzufuhr etwa extern im Motorraum abgeschaltet .
Ist es überaupt möglich alle Düsen auf Frischluft zu stellen ,oder wenigstens
die Warmluft abzustellen ?

Für Aufklärung wäre ich sehr dankbar .
Wünsche allen ein scönes Wochenende
Matthias

Einstieg 08.06.2013 21:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Macx (Beitrag 177394)
Hallo Forum .

Komme grade zurück , der erste warme Tag um meinen 911sc ,1983 , mal laufen zu lassen .
Mein Problem , ich schaffe es nicht den Warmluftaustritt im Fußraum auszuschalten .

Habe alle Variationen an den Schiebern durchprobiert , der Drehschalter zwischen den Sitzen steht auf Null, Frischluft kommt aus den Mitteldüsen , auch das Gebläse funktioniert ,die beiden Düsen links und rechts am Armaturenbrett sind ohne Funktion .

Die beiden Düsen im Fußaum blasen heiß und sind nichtzu bewegen das einzustellen
Was mach ich falsch ,wird die Warmluftzufuhr etwa extern im Motorraum abgeschaltet .
Ist es überaupt möglich alle Düsen auf Frischluft zu stellen ,oder wenigstens
die Warmluft abzustellen ?

Für Aufklärung wäre ich sehr dankbar .
Wünsche allen ein scönes Wochenende
Matthias

Hallo Matthias,
im Anhang siehst Du die Anleitung für die Schieberegler.
Der untere Hebel dient nur der Verteilung der Warmluft, kann aber die Heizung weder abstellen noch einschalten.
Frage: wenn Du den Drehknopf auf 9 stellst, bewegt sich dann der Stellhebel?
Wenn ja, ist der Stellmotor intakt.
Wenn sich der Stellhebel nicht bewegt, kann der Stellmotor defekt sein, oder die Schubstange ist ausgehängt, oder die Heiztronic selbst ist defekt.

Bei defekter Heiztronic, oder defekten Temperaturfühlern (über der linken Heizklappe und innen über dem Innenspiegel) bekommt das Heizgebläse mit dem Stellmotor falsche Steuerbefehle, und die Heizklappen bleiben geöffnet und das Heizgebläse schaufelt ständig heisse Luft nach vorne.

Schnelle Abhilfe für den Sommer: beide Züge der Heizklappen lösen, die Federn schließen die Klappen im Inneren und die warme Luft strömt aus den geöffneten
Drehschiebern nach außen.
Weitere Maßnahme: Heizgebläse stromlos machen.

Die Heiztronic kann man prüfen und reparieren lassen:
http://www.911-hkz.de/index.htm
Die Temperaturfühler - und die Heizungssanierung wurde vom User Dirk Oßmann zur Verfügung gestellt:
http://www.911targa.net/Targa.net/Wo...g_G-Modell.pdf
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd

Macx 09.06.2013 08:23

Schieberegler
 
Hallo Bernd .
Danke für die Umfangreiche Anleitung .
Dirks Beschreibung ist gut leserlich , leider ist dein Anhang mit den Variationen der Schieberregler unleserlich und sehr verschwommen .
Ich hätte gehofft das es nur an der Einstellung der Schieber liegt , was das einfachste wäre.Kannst du eventuell das ganze nochmal und besser leserlich senden ?
In Ermangelung einer Grube ,Hebebühne und meiner technischen Fähigkeiten wird mir nur der Weg zu einer Porsche Werkstatt bleiben,Weitec ist da sehr kompetent ,leider aber 120 km entfernt .
Wir sind beide gleich alt . Ich weiß nicht wie du konditionell beisammen bist ,ich traue mich über eine größere Reparatur wie Dirk sie schildert nicht drüber.
Ich halte dich auf dem Laufenden .
Herzlichen Gruß aus Österreich
Matthias

Einstieg 09.06.2013 13:09

Heizung
 
Zitat:

Zitat von Macx (Beitrag 177405)
Hallo Bernd .
Danke für die Umfangreiche Anleitung .
Dirks Beschreibung ist gut leserlich , leider ist dein Anhang mit den Variationen der Schieberregler unleserlich und sehr verschwommen .
Ich hätte gehofft das es nur an der Einstellung der Schieber liegt , was das einfachste wäre.Kannst du eventuell das ganze nochmal und besser leserlich senden ?
In Ermangelung einer Grube ,Hebebühne und meiner technischen Fähigkeiten wird mir nur der Weg zu einer Porsche Werkstatt bleiben,Weitec ist da sehr kompetent ,leider aber 120 km entfernt .
Wir sind beide gleich alt . Ich weiß nicht wie du konditionell beisammen bist ,ich traue mich über eine größere Reparatur wie Dirk sie schildert nicht drüber.
Ich halte dich auf dem Laufenden .
Herzlichen Gruß aus Österreich
Matthias

Hallo Matthias,
schick mir mal Deine e mail addy, dann ist die Qualität der Anhänge wesentlich besser, oder hast Du die Betriebsanleitung noch?, da ist das Schema drin, bei manchen Elfern ist das Schema auch auf der Deckelinnenseite des Handschuhkastens.

Ich habe die Heizung selbst saniert, vom Boden aus, mit einem Rollbrett, das Auto unter der Motormittelnaht 45 cm angehoben, und mit stabilen Böcken unter den Federbeinenden gesichert, schau mal hier:
http://www.pff.de/porsche/board104-p...modell-bis-83/
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd

Macx 09.06.2013 15:12

Schieberegler
 
Hallo Bernd.

Habe leider keine Betriebsanleitung , nie gehabt , auch im Deckel am Handschuhfach ist nichts zu finden .
Meine email ist , macx@aon.at

Danke das du dir so viel Mühe mit mir machst .
Wünsche noch einen schönen Restsonntag .

Matthias

fanatiSC 09.06.2013 16:04

Hallo Matthias,

ich hatte gleiches Problem und ich konnte einstellen was ich wollte.

An der Klappe vor dem Wärmetauscher hats gelegen, die war sehr schwergängig und hat sich trotz ausgehebelter Feder durch die Ruckelei beim fahren verstellt, so dass keine warme Luft nach Außen abgeleitet wurde sondern alles in den Fußraum gedrückt wurde was an Warmluft so da war.

Mit der Schalterstellung hatte das bei mir Nichts zu tun. Durch leichtes biegen und ausbeulen der Klappe funktioniert jetzt alles wieder priema, auch mit eingehängter Feder.

Gruß Sven

fanatiSC 09.06.2013 16:08

Noch eine Frage an Dich Matthias, werden beide Fußräume warm oder ist es nur einer?

Einer würde für eine defekte Klappe sprechen, so war es bei mir. Beifahrerseite blieb kalt.

Könnten natürlich auch beide Seiten klemmen.

Sven

Macx 09.06.2013 16:47

Schieberegler
 
Hallo Sven .

Habe leider nur den Luftaustritt im Fußraum auf der Fahrerseite kontrolliert .
Werde bei der nächsten Ausfahrt die Beifahrerseite prüfen .
Danke .

Schönen Gruß
Matthias

CaliCarScout 09.06.2013 19:03

http://elfertreff.de/showpost.php?p=166394&postcount=8

d911o 09.06.2013 20:04

Hallo Mathias,
es wird doch in deiner Umgebung eine freie Werkstatt bzw. Tankstelle mit Hebebühne geben, wo du mal auf die Hebebühne kannst? Vermutlich hängen die Heizklappen bzw. die Züge, die die Heizklappen betätigen, sind festgerostet. Das lässt sich bei so einer Gelegenheit recht einfach feststellen. Danach kannst du immer noch entscheiden, ob du selbst Hand anlegst oder eine Werkstatt beauftragst. Grüße, Dirk

Macx 11.06.2013 15:07

Stand der Dinge .
 
Dank eurer Erklärung über die richtige Stellung der Schieberegler ,Lagebericht.

Frischluftgebläse im Kofferraum funktioniert und verteilt die Luft laut Vorschrift.

Drehschalter auf Heizung , Gebläse om Motorraum läuft an und schaufelt Luft durch die Fußraumdüsen , bei stehenden Motor natürlich kühl.Drehschalter auf Null , Gebläse schaltet ab .

Bei anschließender Fahrt wieder wie gehabt Front , Seiten , Mitteldüse Frischluft , Fußraumdüsen warm nehme an durch den Fahrtwind nach vorne befördert.

Es grüßt
Matthias

Macx 11.06.2013 15:09

Nehme den Fahrtwind zurück , da müsste ich ja im Rückwärtsgang fahren

fanatiSC 11.06.2013 15:23

Hallo Matthias,

hast Du mal nach den Heizklappen geschaut? Wenn die Heizungsregelung zwischen den Sitzen auf NULL steht, dann müssen die Heizklappen nach unten hin geöffnet sein.

Sind sie zu, strömt die warme Luft nach vorne.

Das kannst Du auch bei kaltem Motor testen.

Gruß Sven

Macx 12.06.2013 15:12

Gestern habe ich wieder alle Hebelstellungen durchprobiert ,auch den MittigenDrehschalter einige mal betätigt, konnte dabei das surren des Stellmotors gut hören.
Habe dann die Luftaustrittsöffnungen im Fußraum einfach verstopft, Brachiallösung aber wirksam dachte ich .

Heute bin ich gefahren, greife nach unten ob das verstopfen wirkt und zu meiner Überraschung , die Rohre waren kalt .
Rechts ran und Stopfmaterial rausgeräumt , wieder in Fahrt ,Kontrolle es bläst kalt .
Ich nehme an das die Heizklappen klemmten und sich gelöst haben .

Es grüßt
Matthias

Einstieg 12.06.2013 17:28

Heizklappen
 
Zitat:

Zitat von Macx (Beitrag 177533)
Gestern habe ich wieder alle Hebelstellungen durchprobiert ,auch den MittigenDrehschalter einige mal betätigt, konnte dabei das surren des Stellmotors gut hören.
Habe dann die Luftaustrittsöffnungen im Fußraum einfach verstopft, Brachiallösung aber wirksam dachte ich .

Heute bin ich gefahren, greife nach unten ob das verstopfen wirkt und zu meiner Überraschung , die Rohre waren kalt .
Rechts ran und Stopfmaterial rausgeräumt , wieder in Fahrt ,Kontrolle es bläst kalt .
Ich nehme an das die Heizklappen klemmten und sich gelöst haben .

Es grüßt
Matthias

Hallo Matthias,
das wäre mehr als verwunderlich, das sich die Heizklappen gelöst hätten, aber bei einem alten Auto weiß man nie.
Ich würde in jedem Fall mal unters Auto kriechen, und den Mechanismus der Heizklappen mit WD40 einsprühen.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG