Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Rost am Schweller !! Was ist das für ein Blech?? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=2222)

Marc-heckschleuder 29.09.2003 10:25

Rost am Schweller !! Was ist das für ein Blech??
 
Ich kenne natürlich den Tip von Netmotor. Ich schaue auch ab und an unter die Gummileiste nach der angegebenen Stelle. Rost in ansätzen vorhanden. Bis jetzt habe ich aber noch keinen Bedarf zum Handeln gesehen. Gestern schaue ich am anderen Ende unter die Leiste :eek: Da ist ein Stück Blech welches ziehlich viel Oberflächenrost hat. Da das Blech auf beiden Seiten gleich ist - frage ich mich. Wer hat da ein unverzinktes Blech an meinen Elfer geschweisst? Porsche? Sind die Jeck?

Also wenn Ihr mir bestätigt, das das da hin gehört und orginal ist, werde ich mal den Dremel auspacken. Rost abschleifen, Fertan drauf - abspühlen. Zinkspray. Lack. Einstiegsleisten wieder dran

Frage: Mit Patex ankleben? Oder womit?

Bin mal wieder verwirrt von meinem Auto.

Danke
Marc



Martin H. 29.09.2003 10:35

Hallo Marc,
an der Stelle sind bei meinem die berühmten ovalen Löcher und kein Blech.

Da hats einer vieleicht zu gut gemeint. Wir hatten hier schonmal eine Diskussion über diese Löcher im Schweller.

Die Gummies einfach mit normlem Dichtungskleber anpappen.

viele Grüße
Martin


dirk 29.09.2003 10:47

Hi,
wieso unverzinktes Blech ? Wir hatten hier mal nen sehr langen Thread über Zink und alle chemischen Zusammenhänge... Ich denke mal wo Feuchtigkeit so schön unterm Gummi geschützt arbeiten kann nutzt Dir irgendwann auch die Verzinkung nichts mehr. Ich hab das bei meinem mal vor ein paar Jahren etdeckt und dann machen lassen, seitdem ist Ruhe. Wenn Du schonmal dabei bist, schau mal unter dem Dichtungsgummi der Frontscheibe nach, da fangen sie auch sehr gerne an...

Gruß,

Dirk.

Marc-heckschleuder 29.09.2003 10:59

Ovale Löcher?? SC Bj 1980. An meinem Auto wurde eigentlich noch nix geschweisst.

Die Frontscheibe ist in Ordnung. Die wurde schon mal ersetzt. Kein Rost drunter

Gruß
Marc

Targamaniac 29.09.2003 11:08

Hallo,

also ich habe an meinem 88er C1 auch diese rechteckigen Vertiefungen, wie sie auf dem Foto gezeigt werden, nur nicht ganz so rostig. Die Einstiegsleisten habe ich nicht mehr drauf, weil es unter den Gummidingern patschnaß war. Nach der gründlichen Trocknung und Pflege der Blechteile wollte ich die Leisten wieder ankleben. Dazu wollte ich aber keinen Patex verwenden und habe daher Teppichklebeband verwendet. Allerdings hielt das nur 3 Wochen, dann war das Klebeband aufgeweicht. Unter den Gummileisten gehts also zu, wie im Sumpf. Daher habe ich die Leisten jetzt in der Garage liegen und überleg mir erstmal, ob ich die überhaupt brauche, aber ich glaube es fast nicht.
Notfalls klebe ich einen schwarzen Klebstreifen drauf oder lackiere die Einstiegsbleche schwarz.

Gruß
Jürgen

11erwolfi 29.09.2003 11:35

Hallo Marc,

langfristig ist es sicher am besten den Rost zu beseitigen und keine Einstigsplastikverkelidungen mehr zu montieren, sieht aber nicht sehr schön aus finde ich. Ich habe mal zur kontrolle eine bei meinem 89ér Targa abgezogen und ...... :) :) :D alles wie neu.
Also wie du schon sagtes Fertan usw.., da kennst du dich ja aus. Zum befestigen kann ich dir ein doppelseitig klebendes Karrosserieband empfehlen, kriegt man überall im Zubehör für ein paar Euros. Diese BAnd ist recht fest und ca 3-4 mm stark, dies hat meienr Meinung nach den Vorteil, dass zwar Wasser unter die ABdeckung kann, es aber auch schneller wieder austrocknet und kein "Biotop" entsteht.

Rostfreie Grüße

Wolfgang

Martin H. 29.09.2003 11:43

Hai Marc,
am 80er müssten die Löcher auch vorhanden sein, war auf jeden Fall bei einem Fahrzeug aus der näheren Umgebung so.

Rep-Aussenschweller haben die heute nicht mehr. Warum weshalb das weiß ich nicht....

Und: Bei mir hatte ich an den Stellen zur B-Säule hin ebenfalls Ansätze von Rost. Nach mutigem Einsatz mit der Flex hat sich darunter Übles aufgetan. Also nicht zu leicht nehmen.

viele Grüße
Martin

SEXY911 29.09.2003 12:02

Ich würde nach dem Reinigen/Sanieren der betroffenen Stelle(n) neue Einstiegsleisten aufkleben.
Die alten sind nämlich vermutlich um einige cm geschrumpft, wellig und grau.
Zudem haben die neuen Leisten - soweit ich gehört habe - Doppelklebeband zum Aufkleben und sind an der Unterseite zwecks besserer Belüftung anders geformt. Also kein Herumgemurkse mit Pattex o.ä.,wobei dann wieder die Gefahr bestünde, daß der Kleber Wasser zieht und dieses nicht mehr abtrocknet.

Am besten wäre natürlich eine zum leichteren Reinigen wiederabnehmbare Lösung (z.b. Klettband oder ein Klemmsystem), aber das ist wohl an dieser Stelle nicht realisierbar.

Gruß,
Harald

911street 29.09.2003 12:10

Hi !

Da diese Roststellen unter der Gummileiste
meist ein lokales Problem sind und erst nach
längerer Durchrostung auf den Schweller und
die Heizungsrohre übergreifen,sollte man
sich mal mit einem Metallbaubetrieb in Verbindung setzen.
Da die der Materialkunde recht mächtig sind ( :D ),verstehen diese es,den schmalen Blechstreifen der Einstiegsleiste durch V2A(Edelstahl zu ersetzen).
Das muß speziell verschweißt werden.
Nicht nieten!!
Lackieren der Leiste dann nach Wunsch.
Polierter,gebürsteter Edelstahl kann recht gut aussehen als Alternative zur Gummileiste.
Möchte man die Gummileiste jedoch wieder aufkleben (geeigneter Flüssigkleber) kann man
das getrost machen.Dort rostet es dann nie wieder.
Verzinktes Blech/Spritzstaubverzinkung ist
die zweite Wahl.

Gruß
Artur


sven.buehler 29.09.2003 12:15

Hi Marc,

die komischen rechteckigen Bleche waren bei meinem '87 C1 Coupé auch beidseitig verrostet. Ist also offenbar werksseitig montiert. Ich habe mir letztes Jahr auch die neuen Gummileisten geholt (sind die gleichen wie beim 993). Diese haben zwei parallel nebeneinander verlaufende Klebestreifen, je gut 3/4 cm breit, über fast die ganze Länge gehend. Die Klebstreifen sind "relativ" hoch, so ca. 1-2mm, würde ich sagen. Ob das eine richtige Hinterlüftung bringt, ich weiß nicht. Ich habe jedenfalls die Klebstoffbahnen mehrmals unterteilt (quadratische Blöcke ausgeschnitten) in der Hoffnung, dass das Wasser nach außen ablaufen kann (wobei ich mal vermute, dass die Nässe - Kondenströpchen - so oder so nicht mehr raus kommt; eigentlich müssten Löcher nach oben gemacht werden). Ich habe jetzt noch nicht kontrolliert, Entrostung und neue Leisten sind gut 1 Jahr drauf, und ich will den Klebeffekt nicht vernichten...
Wenn's drunter nochmal gammelt, dann lasse ich die Leisten glaube ich auch besser ganz weg!

Marc-heckschleuder 29.09.2003 13:01

Hm - danke für die Infos.
Bin also nicht der einzige mit den Blechen.
Werde sie also entrosten und behandeln. Danach neue Einstiegsleisten drauf machen.

Hoffentlich hält das Wetter noch ne Weile

Gruß
Marc

rene965driver 29.09.2003 13:28

hallo

und noch den tipp von mir, mit silikon ankleben hält bestimmt, ist egal was für einer.

gruss rené

sven.buehler 29.09.2003 14:53

Hallo René,

zu Silikon: Das Zeugs enthält Essig, da gammelt es schneller, als man gucken kann.

Marc-heckschleuder 29.09.2003 15:26

Danke - aber nee. Silikon kommt mir nicht ans Auto. Bin kein Freund von Dichtungs und Spchtelmassen aller Art

Gruß
Marc

Magic 30.09.2003 08:40

Hallo Marc,

tu dir selbst einen Gefallen und montiere gebürstete Edelstahlleisten!

1. Sehen genial aus
2. Sind mit 4 querverlaufenden Klebestreifen versehen, die ca. 2mm stark sind und lassen daher das Wasser gut ablaufen
3. Sind wiederverwendbar... wenn du es nach einiger Zeit nicht mehr aushalten solltest und drunter nachsehen musst ;)
4. Du kannst das Blech darunter mit einer dicken Schicht Lackschutz konservieren bevor du sie montierst

Tipp: wenn du 100%ig sicher gehen willst dass nach dem Waschen alles wieder trocken wird, dann einfach kurz mit Druckluft drunterpusten :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG