![]() |
Heckleuchtenmontage Kunststoffdichtringe unter Befestigungsschrauben?
Moin,
als ich gestern meine US-Heckleuchtengläser gegen EU-Versionen tauschen wollte, ist mir beim Lösen der jeweils drei Kreuzschlitzschrauben aufgefallen, dass zwischen Schrauben und Leuchtenglas keine Kunststoffdichtringe waren. Hier im Forum habe aber schon einmal gelesen, dass da solche kleinen Ringlein sein müssten, ähnlich wie bei den Schrauben für die Kennzeichenbeleuchtung. Im Porsche-Teilekatalog habe ich jedoch keine Teilenummer hierzu finden können. Wer kann ähnliches berichten? Bzw., was stimmt nun? Lohnt es sich, aus Dichtheitsgründen diese Kunststoff-Scheibchen noch irgendwoher nachzukaufen? Und noch eine Frage zu der Dichtung um das Heckleuchtengehäuse: Bringt's was, die Dichtung mit Vaseline/Silikon aus der Tube einzuschmieren? Oder suppt mir das dann irgendwie über die Gläser und ins Gehäuse rein...? (Die Dichtung aufs Gehäuse kleben, wollte ich erst einmal sein lassen. Die Nut der Dichtung sieht so aus, als könnte damit die Dichunt von alleine auf dem Gehäuse halten...) Danke für Eure Meinungen/Erfahrungen dazu :-) |
911
Hallo,
ich würde die K - Ringe in jedem Fall empfehlen, sie dichten nicht nur ab sondern nehmen auch die Spannung der Schrauben von den Lichtscheiben. Die K - Ringe sollte ein PZ immer vorrätig haben. Siliconspray auf den Dichtungen kann nicht schaden Die Dichtung auf keinen Fall ankleben. Luftgekühlte Grüße aus der Klingenstadt Bernd |
... danke für die Tipps!
|
hallo,
die kunststoffscheibchen sind eigentlich viel zu hart für die dämpfung zwischen schrauben und den empfindlichen kunststoffgläsern. deshalb sieht man ja so viele mit sprüngen um die schraublöcher... besser sind kleine gummiringe, die man in o-ring-sortimenten findet. zum schluss noch vaseline oder silikonpaste drauf und gut isses... gruss winnie |
Habe am Wochenende die Leuchtenscheiben montiert. Hatte mir kleine durchsichtige Kunststoff-Unterlegscheiben im Baumarkt besorgt. Ging tadellos.
Es war eher das Problem, angesichts der prallen Dichtungen die Gläser plan mit der Karosserie abschließend montieren zu können. Beim Austausch musste ich letztlich doch das Lampengehäuse lösen und etwas aus der Karosserie herausziehen. Dabe ist mir aufgefallen, dass keine Ablauf-Tüllen (oder wie die Dinger richtig heißen) montiert waren. Habe mal welche bestellt - kann ja bei herbstlichem Wetter nichts schaden, wenn die Dinger gegen Spritzwasser von unten schützen... Oder wurden die Tüllen ab einem gewissen Baujahr gar nicht mehr verbaut? Im Porsche-Ersatzteilkatalog sind sie jedenfalls noch bis BJ 83 aufgeführt. Welche Beobachtung habt Ihr gemacht? |
Hi, habe die gleichen Tüllen hinten wie in den vorderen Scheinwerfergehäusen montiert. Passen super:smile:
|
911
Zitat:
ganz richtig, das ist auch so vorgesehen. Luftgekühlte Grüße aus der Klingenstadt Bernd |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG